Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: ein paar fragen zu keimgetreide und getreideschrot ...

  1. #41
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hi Catrin - das hört sich vielversprechend an. Wieviel Essig hast Du denn so etwa hinein gemischt? Ich möchte für die Hühner mal aus Weizen und anderen Keimen Winter-Günfutter herstellen. Aus Erfahrung vor Jahrzehnten weiß ich, daß Weizen in falschen Gefäßen (wie z.B. diese elenden Plastik-Keimtürme) sehr schnell schimmelt, wenn man eben nicht nur die Keime will, sondern Grünfutter.

    Falls sich mal für irgendwelche Sorten der Essig als ungünstig erweisen sollte, denkt an Senfkörner. Vielleicht sogar generell Körner mit Anteilen ätherischer Öle. Essig ist halt preisgünstiger.
    LG, Saatkrähe

  2. #42
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.316
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Ich füttere auch den ersten Winter Keimgetreide . Hatte hier von anderen Foris nette Unterstützung . Der Beitrag von Lennox ist ja auch sehr gut . Aria..,ich füttere den Schwarzhafer , weil der von den Hühnern gut im ganzen Korn gefressen wird . Nur gekeimt habe ich den nicht . Als hier der Thread zum Schwarzhafer war , hieß es der braucht sehr lange zum Keimen ? Für Erfahrungen bin ich dankbar . L.G. Catrin
    Hallo Catrin, nachdem ich durch einen Tipp hier den Schwarzhafer 3 x täglich durchgespült habe, hat er nicht mehr geschimmelt und fing nach 4-5 Tagen an zu keimen. Die Huhnis lieben ihn.
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  3. #43
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ja ich merke das auch langsam , viel Spülen ist das A und O ! Ich hatte vom Brantweinessig ca 1 Plastikkappe auf 250 ml Wasser . Na Senfkörner sind ja auch mal ein Versuch wert zum Mischen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #44
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    ch hatte vom Brantweinessig ca 1 Plastikkappe auf 250 ml Wasser . Na Senfkörner sind ja auch mal ein Versuch wert zum Mischen . L.G. Catrin
    Danke!

    Ja, muß ich auch mal wieder dazu tun. Mir fiel nämlich wieder ein, daß sie die öfter auch mitgefressen haben. Also tun sie ihnen gut. Ich erinnere mich leider nicht mehr so genau. Kann sein, daß sie die Senfkörner nur eine Weile mitgefressen haben. Ich werde da mal beobachten.

    Schwarzhafer muß ich dann auch mal endlich testen. Danke Lara! Ach da fällt mir zu Deinem Beitrag im anderen Fred noch ein: behalte die kleinen Ställe trotzdem - man weiß nie wann man sie brauchen kann
    LG, Saatkrähe

  5. #45
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.316
    Ja, Saatkrähe, da hast du wohl recht "man weiß ja nie....." Einen Kükenstall lassen wir auf jeden Fall bestehen und das Material des zweiten bleibt auch hier. Das ist dann notfalls schnell wieder aufgebaut.
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  6. #46

    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Wo die Wolken Erde küssen
    PLZ
    54439
    Land
    Saargau
    Beiträge
    357
    Für Keimung sind Feuchtigkeit,T° und O2 wichtig. Weizen kann schon bei T° 2-3°C keimen. Im Winter habe ich Weizen und Gerste in der kalte Sauna keimen gelassen.Bei 4-5°C. Je niedriger T° bei Keimung,desto weniger Mikroflora und mehr O2 für Körner. Kein Essig.
    Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.

  7. #47
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke für die Info, daß Weizen auch in Kälte keimt. Das wußte ich nicht. Mit dem Nackthafer ist das so eine Sache. Der braucht Wärme und beginnt leicht zu säuern. Werde den jetzt aber auch mal kühler stellen.
    LG, Saatkrähe

  8. #48
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich habe mich jetzt " eingeschossen" ! Weizen und etwas Linsenkeime für die großen Hühner . " Wellihirsekeime " für Zwerghühner , Wachteln und Volierenvögel . Das klappt am besten und wird gut genommen . Da ja nun der Winter zurück kommt , werden wir ja noch viel Zeit beim Experiment Keimen zu bringen können . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #49
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ich verfüttere Linsenkeime auch an meine Zwerge. Ich verteile alles Gekeimte an alle Hühner, da es mir auf die Vielfalt ankommt. Und zwar lasse ich keimen: Weizen, Hafer/Nackthafer, Waldvogelfutter, Dari-Hirse, Linsen, Sonnenkerne, (mehr fällt mir gerade nicht ein) Im tiefen Winter mache ich auch mal Grünfutter aus Alfalfa, Klee, Kresse, etc.
    LG, Saatkrähe

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. Ein paar kleine Fragen....oder ein paar mehr...
    Von ganascia528 im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.11.2014, 08:12
  2. Ein paar Fragen:)
    Von Leonie1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 13:29
  3. Ich hab da mal ein paar Fragen....
    Von Inster im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 13:20
  4. ein paar fragen;)
    Von wyandottie im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2010, 16:41
  5. Mal ein paar Fragen
    Von Thomas im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 00:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •