Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 54

Thema: Plötzlich sind Küken da..... was nun?

  1. #11
    Gast
    Gast
    Zitat Zitat von 5-camper Beitrag anzeigen
    Erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs!
    Ich würde vielleicht so ein Meerschweinchenfreilauf Gehege mit Netz drüber zum Schutz der kleinen Familie aufbauen.
    Unsere Glucke hat im letztem Jahr ihr Küken erfolgreich vorm Kater gerettet.
    Aber da hatten wir bestimmt auch Glück.
    Du könntest der Glucke und den Kleinen auch noch ein paar Haferflocken,Hirse ect hinstellen.
    Ansonsten wird die Glucke alles gut und richtig machen.
    Eine Wärmelampe brauchen sie nicht.
    Viel Freude mit den Küken.
    Große Dein Postfach ist voll!

    Sorry

  2. #12
    Avatar von Kundry
    Registriert seit
    16.02.2011
    Ort
    da wo andere Urlaub machen
    PLZ
    95...
    Beiträge
    35
    Falls du mit den Futter- und Wasserschüsselchen improvisieren mußt, leg einfach in die Schüsselchen einen Stein mit rein, das macht standfester und die Küken gehen nicht baden.
    Kundrie
    1,4 Legehybriden 2,2 Orpington Gelb 1,2 Laufis

    Man muß Gott für alles danken, auch für einen Oberfranken!

  3. #13
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    @ThomasWehner
    Was heißt denn hier, "Du mußt Nichts anders machen" als sonst?
    Wir wissen doch garnicht, was die Henne normalerweise zu fressen bekommt, Legekorn/mehl ist ja schon mal nichts für Küken.
    Getreidekörner können sie natürlich fressen und wie schon geschrieben, gekochtes Ei, Haferflocken
    und eventuell spezielles Kükenaufzuchtsfutter und eine flache Schale mit Wasser.
    Ich habe die Glucken mit Küken immer von den anderen Hühnern getrennt gehalten;
    die Glucke will die Kleinen sonst ständig gegen die anderen verteidigen...
    viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  4. #14
    Avatar von Klabauterfrau
    Registriert seit
    08.01.2013
    PLZ
    49326
    Beiträge
    315
    Themenstarter
    danke für die tollen Tipps! habe die drei erstmal im Stall von den anderen Hühnern separiert, da die immer an das Futter ranwollten

    werde jetzt noch Getreidekörner und Ei unter das Hühnerfutter (natürlich ohne Legemehl!) mischen, das ich ins Separée gestellt habe. Den Katzenschutz werde ich morgen angehen, ich denke, noch bleiben die drei bei dem Sch***wetter im Nest.

    Viele Grüsse!

  5. #15
    Avatar von Klabauterfrau
    Registriert seit
    08.01.2013
    PLZ
    49326
    Beiträge
    315
    Themenstarter
    ....obwohl ich ja gestehen muss, dass ich das mit dem gekochten Ei etwas seltsam finde... immerhin wären das ja Geschwister, nur eben nicht ausgebrütet.... hm... egal, wird trotzdem gemacht

  6. #16
    Avatar von ThomasWehner
    Registriert seit
    19.06.2011
    Ort
    Sassenberg
    PLZ
    48336
    Land
    BRD
    Beiträge
    298
    @kamillentee, ich habe eigentlich gar keine lust mich mit dir zu unterhalten da du ja eh alles besser weisst, aber, die glucke weiss sehr gut was zu tun ist, und zwar völlig ohne was dazu zu tun. es ist nicht nötig die tiere zu serarieren, es ist nicht nötig sie einzuzäunen, es ist nicht nötig die wasser schalen zu tauschen, und auch das futter muss nicht kükenstarter sein.

    können kann ich natürlich alles, ich kann die auch mit ins bett nehmen!

    jedes relativ wild/frei lebende huhn was ein gelege hat wird ja auch nicht separiert sondern ist teil einer gruppe, alleine schon weil es somit vor fressfeinden besser geschützt ist. zum weiteren haben "wild" lebende hühner weder haferflocken, noch spinat oder geschweige denn ein gekochtes ei!

    bei mir laufen auf 10.000qm bis zu 500 tiere frei rum, hennen, 30 - 40 hähne, glucken etc. ich habe natürlich wasser (einen teich) aber auch behälter, schalen, dazu freier zugang zu legemehl, körnerfutter und alles was das grundstück hergibt. und bei naturbruten dort füttere ich weder kükenstarter oder so was zu, auch trenne ich nicht die glucken. auf dem gesamten areal welches teilweise im wald liegt streunen auch immer wieder katzen oder sonst was rum, alles ohne nennenswerte verluste.

    es handelt sich hier lediglich um hühner, und die kommen in der natur auch recht gut ohne den menschen klar. aber natürlich kann ich meine hühner auch vermenschlichen, dann ziehe ich denen im winter noch einen strickpulli an und söckchen an den füssen!

    etwas besseres als die glucke alleine zu lassen und sie selber entscheiden zu lassen was sie tut oder eben nicht ist das beste!

  7. #17
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.304
    Ich gebe ThomasWehner in allem recht, bis auf die Wasserschalen. Bei unserem Nachbarn, der auch unzählige Hühner hat. ertrinken jede Menge Küken in den größeren/tieferen Schalen und wenn's hier nur 2 Küken sind, wäre das schon schade. Also auf jeden Fall flache Schalen für die Küken. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  8. #18
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Thomas, du weisst doch gar nicht welche Voraussetzungen dort gegeben sind.

    Schau mal aus dem Fenster - ich sehe keine Krabbelviecher und Mücken und Würmchen....ich sehe Schneereste und matschigen Boden.
    Wenn der Garten keine 10.000 qm hat werden sie sich dort nicht selbst versorgen können.

    Im Sommer ist das sicher alles lockerer zu betrachten...aber um diese Jahreszeit nichts zuzufüttern...finde ich einen schlechten Start ins Leben.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  9. #19
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    können kann ich natürlich alles, ich kann die auch mit ins bett nehmen!

    jedes relativ wild/frei lebende huhn was ein gelege hat wird ja auch nicht separiert sondern ist teil einer gruppe, alleine schon weil es somit vor fressfeinden besser geschützt ist. zum weiteren haben "wild" lebende hühner weder haferflocken, noch spinat oder geschweige denn ein gekochtes ei!

    bei mir laufen auf 10.000qm bis zu 500 tiere frei rum, hennen, 30 - 40 hähne, glucken etc. ich habe natürlich wasser (einen teich) aber auch behälter, schalen, dazu freier zugang zu legemehl, körnerfutter und alles was das grundstück hergibt. und bei naturbruten dort füttere ich weder kükenstarter oder so was zu, auch trenne ich nicht die glucken. auf dem gesamten areal welches teilweise im wald liegt streunen auch immer wieder katzen oder sonst was rum, alles ohne nennenswerte verluste.

    es handelt sich hier lediglich um hühner, und die kommen in der natur auch recht gut ohne den menschen klar. aber natürlich kann ich meine hühner auch vermenschlichen, dann ziehe ich denen im winter noch einen strickpulli an und söckchen an den füssen!

    etwas besseres als die glucke alleine zu lassen und sie selber entscheiden zu lassen was sie tut oder eben nicht ist das beste!
    Ich denke, so ganz dürfen wir unsere Hühner nicht mehr mit ihren wilden Vorfahren vergleichen, auch können wir ihnen nicht die abwechslungsreiche Natur bieten, die ihre Vorfahren hatten.

    Auch finde ich die Übertreibungen und Extrembeispiele sehr schade, denn die treffen einfach nicht zu.

    Es gibt eben unterschiedliche Meinungen, und das ist gut so, denn ich denke mit Haferflocken, Ei o.ä. schade ich oder quäle ich meine Tieren auf jede Fall mal nicht

    Immer locker bleiben.

    LG Tina
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  10. #20

    Registriert seit
    28.01.2013
    Beiträge
    15
    Hallo. Mein Glückwunsch. Über deine Katzen würd ich mir keine Sorgen machen, da du die Glucke bei dieser Witterung bestimmt nicht rauslassen wirst. Wenn doch, könnte es schon durch den Wind und der Feuchtigkeit mit der Kückenfreude schnell vorbei sein. Auch ohne Katzen.

    LG Bubbel

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Und plötzlich sind die Küken da
    Von Muggele im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.07.2014, 10:24
  2. Küken plötzlich tot! Sind Juni-Käfer giftig!?
    Von Millesfleures im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 22:07
  3. Plötzlich sind die Eier weg....???
    Von himberg im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.04.2011, 13:37
  4. Plötzlich sind Küken da...
    Von Pepina im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.06.2008, 10:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •