Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 54

Thema: Welches Bio-Alleinfutter für Australorps

  1. #21

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Birli,


    Mein Futter ist schnödes Raiffeisen Körnerfutter.

    Zusammen mit den Schälerbsen von Edeka, Buttermilch und UNGEKOCHTEN Zutaten, komme ich nach meinem Bauchgefühl auf ausreichend Eiweiß.

    Die Eierproduktion startet gerade wieder voll durch,

    die Figur meiner Damen ist weder Twiggy noch Piggy.

    LG
    Ulrike

  2. #22
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    10-11% RP ist auch für legendes Rassegeflügel zu wenig!
    Mit einem Alleinfutter - gibts speziell für Zuchttier - hast du 15% RP
    das sollte das mindeste an RP sein - alles was darunter liegt
    Versorgt ein legendes Huhn zu wenig
    LG Harry

  3. #23

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Na, Harry,

    Ist schon klar, das das Körnerfutter alleine nicht reicht.
    Meine gelben Schälerbsen haben 22% Protein, Buttermilch hat auch das Ein oder Andere, da komme ich auf ausreichend Proteine.

    Die Erbsen müssen ja auch nicht in eine extra Mahlzeit verpackt werden, die können, über Nacht eingeweicht, am Morgen mit in den Körnertrog und gut ist es.
    Das ist überhaupt kein Mehraufwand und könnte auch für Jägermichi funktionieren, außer, er möchte am Morgen mit freien Händen in den Hosentaschen in den Stall gehen.
    Oder am Abend...


    Wie gesagt, meine Hühner legen gut, sind aktiv, ich will nicht züchten für Ausstellungen, dennoch hoffe ich auf ein paar Küken und bin gespannt, wie die dann werden(würden).
    Bisher kann ich keine Nachteile feststellen.


    LG
    Ulrike

  4. #24
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Klingt ja im großen und ganzen nicht schlecht!
    Ich hab immer nur Probleme mit der Milchprodukte fütterung !!
    Milch für Hühner egal in welcher Form - geht gar nicht
    LG Harry

  5. #25

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Harry,


    ich will mich jetzt nicht als Futterexpertin herausstellen, letztendlich habe ich von Hühnerfütterung nur die Ahnung, die ich mir hier herausgefiltert habe.

    Dennoch meine ich, das Buttermilch, sozusagen als vorverdautes Produkt der Milch schon geht.
    Sowohl das Eiweiss als auch der Milchzucker sind schon zerkleinert und über die "guten" Bakterien dem Darm besser verfügbar gemacht.
    Daher sind Produkte wie Buttermilch, Kefir, Joghurt in stichfester Form oder auch Quark gut verdaulich.

    Meine Hühner hatten am Anfang schon Durchfall, das kann aber auch an meiner plötzlichen Umstellung des Futters gelegen haben. Heute sind sie zumindest mit einer durchgehend guten Verdauung gesegnet,

    Aber- natürlich, ich denke , auf Milchprodukte kann man auch verzichten.
    Gehacktes ist ja auch sehr lecker, oder Fisch.

    Wie auch immer, Jaägermichi will ja das ganze Drumherum nicht, insofern sind diese Fragen für ihn auch nicht wichtig.

    Die ERbsen kann ich jedoch empfehlen, auch wenn keine Langzeitbeobachtungen vorliegen.

    Oder Süßlupinen, die könnten wohl auch gehen?

    LG Ulrike

  6. #26
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Man muß das ganze mal von der Seite Betrachten daß es ja im Grunde genommen schon KRANK
    ist daß der Mensch als einziges Säugetier auf dieser Welt die Muttermilch eines anderen Säugetieres trinkt/isst

    Dann noch dazu einen Hühnervogel damit zu füttern find ich persönlich schon heftig!

    Der Verdauungstrakt eines Huhnes ist nicht für Milch bestimmt- Auch der des Menschen nicht!
    Noch dazu ist heute Wissenschaftlich BEWIESEN das Milch dem Körper egal ob Mensch oder HUhn extrem viel Mineralstoffe ENTZIEHT.

    Dass soll jetzt Bitte kein persönlicher Angriff gegen Dich sein

    Ich finde das hier immer wieder erschreckend wie ÜBERZEUGT hier manche diese Milch fütterung weiter geben
    LG Harry

  7. #27
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Der Mensch ist sogar das einzige saugetier das als adult weiterhin Milch verzehrt. Aber der Mensch ist auch das einzige Tier was Feuer machen kann und damit sein fressen erhitzt.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  8. #28
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    2/3 der Bevölkerung vertragen keine Milch !
    Und trotzdem trinken Sie Milch -
    Es ist heute wissenschaftlich bewiesen das Milch
    krank macht.-
    Wenn der Mensch das für sich entscheidet - okay sein
    problem -
    Aber es dann einem Tier auf zu zwingen und dann noch
    sagen daß ist Artgerechte fütterung
    LG Harry

  9. #29

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Na, Ja, Harry,


    ob es artgerecht ist, kann ich nicht sagen, dazu müssten wir wissen, ob das Huhn über die nötigen Enzyme verfügt, Milch zu verdauen.
    Wenn es die hat, dann ist es wohl auch artgerecht, hat es sie nicht, dann geht es durch den Darm durch.
    Wenn ein Huhn wirklich ein Allesfresser ist, dann sehe ich kein wirkliches Problem.

    Wir geraten hier glaube ich, ein wenig in's OT

    Um da aber noch wenig drin zu bleiben; ein Europäer, der von Kindheit an immer weiter Milch getrunken hat, kann diese weiter verdauen, da er die Lactase, sagen wir mal, behält.

    Indianer sind da früher an Milch fast gestorben, da sie keine Lactase hatten.
    Heutzutage werden Japaner, die traditionell auch keine Milch getrunken haben, mit ebendieser versorgt, ein Unding.
    Ich bin kein Befürworter von Milch, nein, nein, ich denke aber, ein Europäer kann sie schon zu sich nehmen, in Massen, denn sie ist ein Nahrungsmittel.

    Ich würde dennoch immer zu Milchprodukten Raten, denn die Verdaulichkeit ist durch den Säuerungsprozess höher.
    Klar kann ich aber das gute aus Säuerungsprozessen auch anders für mich besorgen, Sauerkraut, Brottrunk, etc.


    Zu den Hühnern: Weiss Jemand, ob sie Lactase bereitstellen können, bzw. Ob sie MilchPRODUKTE weiter verdauen KÖNNTEN?


    Interessierte Grüsse
    Ulrike

  10. #30
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    als Antwort auf die Frage...
    Ich füttere meinen Lachsen (den anderen natürlich auch) das Reudink-Pellettfutter, das Du angesprochen hast.
    Lachse sind ja auch so Kandidaten, die mal rundlich werden können.
    Das Futter mochten sie anfangs nicht so richtig, ich habe es umgestellt, als ich im Urlaub war (dann brauchte ich das Elend nicht anzusehen...), mit dem Auftrag die errechnete Menge morgens zu füttern. Als ich dann wieder kam, hatten sie sich an das Pellettformat gewöhnt und fressen es seitdem gut.
    Abends bekommen sie 2/3 Hafer, 1/3 gebrochenen Mais, allerdings wenn es jetzt nicht mehr so kalt ist, werde ich den Mais reduzieren.
    Ansonsten bekommen sie mehrmals in der Woche gekeimten Weizen, dann geraspelte Möhren, Knobi, Zwiebeln und Kräuter.
    Küchenreste gebe ich nur gaaaanz selten wegen des Salzes

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches Alleinfutter?
    Von Sina3 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.05.2022, 10:17
  2. Welches Alleinfutter?
    Von Puschel1 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.01.2021, 07:33
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2014, 22:42
  4. Welches Hauptfutter / Alleinfutter bei Zuchtabsicht
    Von johndd im Forum Hauptfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 22:22
  5. Welches Alleinfutter habt ihr?
    Von Schreini im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.02.2014, 20:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •