Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 54

Thema: Welches Bio-Alleinfutter für Australorps

  1. #31
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.104
    Ich glaube mittlerweile , daß es garnicht möglich ist ein Optimal gefüttertes Huhn zu besitzen !
    -Alleinfutter und zufüttern ist Quatsch
    -Alleinfutter und Auslauf geht eigentlich auch nicht
    -Ergänzungsfutter und Körner würde gehen- aber plus großer Auslauf
    Ich füttere zur freien Verfügung das Reutnik-Bio-Pellets-Futter (wird mehr von Spatzen u Amseln gefressen )
    Mittags gibt es geriebene Möhren mit Haferflocken und Oreganoöl (sie stürzen sich drauf die Damen )
    Abends gibt es eine Kaffetasse voll Weizen (sie lieben es )
    Ergebniss : Ich habe schlanke und fette Hennen, schlechte und gute Leger !
    Alle sind gesund und munter und bei den guten Legern sind auch fette dabei ! LG Mantes

  2. #32
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Hallo,

    also ich gehe mal davon aus das Bio Alleinfutter auch für Freilandhaltung zu gebrauchen ist bzw. vielleicht sogar extra für die Freilandhaltung entwickelt wurde...??!!
    Mantes, du machts also Quatsch
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  3. #33
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    PS: Mit Freilandhaltung meinte ich tagsüber großer Auslauf.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  4. #34
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Im Buch Physiologie der Haustiere steht folgendes :

    HÜHNER UND VÖGEL FEHLT IM DÜNNDARM LACTASE - SOMIT SIND SIE NICHT
    IN DER LAGE LACTOSE ZU VERDAUEN - ES ENSTEHEN VERMEHRT.DURCHFÄLLE
    diese muss der körper mit erhöhter Kohlenhydrate zufuhr wieder ausgleichen -
    LG Harry

  5. #35

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Harry,


    danke, das ist spannend.

    Weitere Frage: wieviel Lactose ist denn in Buttermilch vorhanden?
    Nicht, das Du Dich jetzt von mir getrieben fühlst, ich werde das auch mal versuchen, herauszufinden.

    Die Frage ist ja, wenn Lactose reduziert ist und die Eiweisskomponenten in gut verdaulicherer Form vorliegen...
    Also, ich mach mich auch mal auf die Suche...


    LG Ulrike

  6. #36

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Noch mal ich...

    So auf die Schnelle,
    die Lactose wird in Milchsäure umgewandelt, daher ist Buttermilch bei leichter Lactoseintoleranz tolerabel.

    Auch das Eiweiss wurde schon "kleiner" gemacht und ist somit gut verdaulich, wohlgemerkt, für Menschen.

    Der Hühnerdarm könnte sich doch auch darauf einstellen?


    LG Ulrike

  7. #37
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Rohe Kuhmilch 4,8gLactose pro 100g Milch
    Buttermilch 4-5g Lactose pro 100g Buttermilch
    LG Harry

  8. #38
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    Noch mal ich...

    So auf die Schnelle,
    die Lactose wird in Milchsäure umgewandelt, daher ist Buttermilch bei leichter Lactoseintoleranz tolerabel.

    Auch das Eiweiss wurde schon "kleiner" gemacht und ist somit gut verdaulich, wohlgemerkt, für Menschen.

    Der Hühnerdarm könnte sich doch auch darauf einstellen?


    LG Ulrike
    Meine Frage dazu : Warum soll sich ein Vogelkörper darauf einstellen
    Lactose zu verdauen ? Nur weil es der Mensch so will

    Und wenn ein Mensch Lactoseintollerant ist sollte auch dieser keine
    Milch oder Milchprodukte essen ! Auch nicht Buttermilch !
    LG Harry

  9. #39
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Mantes Beitrag anzeigen
    Ich glaube mittlerweile , daß es garnicht möglich ist ein Optimal gefüttertes Huhn zu besitzen !
    -Alleinfutter und zufüttern ist Quatsch
    -Alleinfutter und Auslauf geht eigentlich auch nicht
    -Ergänzungsfutter und Körner würde gehen- aber plus großer Auslauf
    Ich füttere zur freien Verfügung das Reutnik-Bio-Pellets-Futter (wird mehr von Spatzen u Amseln gefressen )
    Mittags gibt es geriebene Möhren mit Haferflocken und Oreganoöl (sie stürzen sich drauf die Damen )
    Abends gibt es eine Kaffetasse voll Weizen (sie lieben es )
    Ergebniss : Ich habe schlanke und fette Hennen, schlechte und gute Leger !
    Alle sind gesund und munter und bei den guten Legern sind auch fette dabei ! LG Mantes
    Hi-
    Also ich denke.daß man das was du machst schon als optimale
    fütterung.bezeichnen kann

    Alleinfutter und großef Auslauf geht schon ! Meine Hühner bekommen
    Ihr Futter rationiert - das heißt um 7uhr wird pro Huhn 120g Vitakorn gefüttert-
    Und ab 9 uhr gehts raus in den auslauf .
    Da haben sie dann den ganzen tag zeit um grünfutter und.würmer
    zufressen !
    Am abend gibts meist Mehlwürmer und Haferflocken .
    Gefüttert wird nur im Stall !
    LG Harry

  10. #40

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Harry,

    Da sind wir uns ja voll einig, wie schön!

    Unsere Geister scheiden sich an der Buttermilch aber nicht an der grundsätzlichen Fütterungsart.


    Jägermichi, bist Du eigentlich noch da?
    Zu welchem Schluss bist Du denn gekommen, bisher ?

    LG
    Ulrike

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches Alleinfutter?
    Von Sina3 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.05.2022, 10:17
  2. Welches Alleinfutter?
    Von Puschel1 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.01.2021, 07:33
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2014, 22:42
  4. Welches Hauptfutter / Alleinfutter bei Zuchtabsicht
    Von johndd im Forum Hauptfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 22:22
  5. Welches Alleinfutter habt ihr?
    Von Schreini im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.02.2014, 20:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •