Ich kann Dir nur mit Österreichischem Futter weiter helfen!
Ich füttere Vita Korn - das ist BIO auch für Demeter Höfe geeignet!
Das ist von der zusammensetzung her sehr ausgewogen !
![]() |
Ich kann Dir nur mit Österreichischem Futter weiter helfen!
Ich füttere Vita Korn - das ist BIO auch für Demeter Höfe geeignet!
Das ist von der zusammensetzung her sehr ausgewogen !
LG Harry
Hallo -
Brauchst nur ne mail hinsenden und die senden dir per mail
genaue unterlagen zu -
Lg
oder du wartest bis mittag dann hab i zeit und schreib es dir
vom etikett ab![]()
LG Harry
Hallo, Jägermichi,
letztes Jahr habe ich mir auch eine Herde 1,6 Australorps eingenistet.
Lange habe ich mir den Kopf hier heiß gelesen, um letztendlich auf ganz normalem Körnerfutter zu bleiben.
Das Verfetten von Australorps ist wohl eine Gefahr, v.a. wenn zuviel Proteine gefüttert werden.
Da Du ja kein zusätzliches Schnick Schnack verfüttern willst, bist Du mit der reinen Körnermischung beim Eiweiß im Hintertreffen, bei uns hat das hier so um die 10-11%.
Soviel wie Legehybriden brauchen die wirklich nicht, da reicht es vielleicht, das Eiweiß mit Hack, gekochtem Ei, oder Süsslupinen oder wie bei mir, mit eingeweichten gelben Schälerbsen, zu erhöhen.
Meine haben gerade eine Mauserpause gehabt, bis dahin und nun wieder langsam steigend hatte ich immer um die vier Eier, wobei ich den Verdacht hegte, das mind. eine Dame nicht legen wollte.
Mein Tipp: reines Körnerfutter reicht, ein bisschen Angereichert mit den oben erwähnten Zusatzzutaten.
Und, das Aufessen ist leichter.
Meine bekommen ihre Tagesration am Abend, schlagen sich den Kropf voll, haben am Morgen bis zum Frühstück alles verputzt. Bis auf den Bruchmais, den verschlingen sie so in Laufe des Tages.
Was spricht für Dich dagegen, ihnen morgens und abends einen Teil in den Trog zu werfen?
Zu den Figuren meiner Schönen, da kann ich nur O la la sagen.
Jetzt in der Mauser war ich fast erschrocken, da waren sie mir zu dünn. Sie sind agil, lebendig und legen gute Eier, da habe ich nichts weiter unternommen.
Ach ja, jetzt im Winter bekommen sie noch Hennengold in das Trinkwasser, weil ich auch noch zu unerfahren bin, um zu beurteilen, ob mein Feuchtfutter die Vitamine und Nährstoffe in ausreichender Menge bietet.
Das mit dem Hennengold enthebt Dich dann der Sorge, ob Deine Hühner ohne Legemehl überleben werden.
LG
Ulrike
Morgen bekomme ich auch das vitakorn. Bin schon gespannt ob meine Hühner es gleich mögen.
Grüße Leo
0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze
@ Einstein
Danke für Deinen Tipp. Aber soweit ich weiß brauchen auch Rassehühner, wenn sie legen 14 bis 15% Eiweiss. Ich will keine Eier für die Hühner kochen oder spezielle Eiweißkost zusätzlich verabreichen, daher ja ein "Allein"-Futter. Der Rest soll ja nur "weils Spaß macht" dazu aber eben optional. Mit nur Körnern hätten die Hühner sicer ihren Spaß, aber dann sind sie so schlank wie Deine ... ;-)
Das mit dem Abend leuchtet mir ein. Hab ich so noch nicht gelesen ...
Gruß,
Der leider noch kein Einstein: Jagermichi
Australorps schwarz 1,3,4
Dorking 0,0,6
Lesezeichen