Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 54

Thema: "Kükenversorgung" direkt nach dem Schlupf

  1. #41

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Meine zwei Zwerge sind auch recht laut.
    Das Kleinere zwitschert teilweise wie ein Kanarienvogel.
    Ich habe heute morgen Sand reingestellt. Aber der gruselt sie noch ziemlich.
    Fitzen ganz flott wieder aus der Schale raus.
    Ausserdem habe ich etwas Rasen reingestellt.
    Den hatte ich vorher schon ausgesäät.
    Aber auch der scheint kleine Küken zu fressen
    Heu/Stroh wollte ich bei unseren reinlegen wenn sie eine Woche alt sind.
    Dann gibt es auch Einstreu und keine Handtücher mehr.
    Im Moment finden sie es ganz toll das Futter im Gehege zu verteilen.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  2. #42
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.764
    Freut mich, dass es heute so fit ist! Da hat sich die Zuversicht doch ausgezahlt, gell?
    Heu od. Stroh haben wir unseren glaube ich erst so nach 2 Wochen rein gestellt. Gras fanden sie vorher schon super und Sandbad war im Freilauf und wurde mit 2 Wochen auch dankbar angenommen. Eingestreut hatten wir sie die erste Zeit mit "Nagereinstreu". Das sah sehr gemütlich aus und keiner hat dran herum gepickt.
    Gefiederte Grüße von den 1,11,34 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  3. #43
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Der Pinguin ist heut richtig mobil! Er läuft immer hinter seinem (geistigen) Bruder hinterher und guckt sich allen Blödsinn ab, den der so treibt. Und er ist 'ne kleine Memme - nur am piepsen. Der andere schweigt wie ein Grab. Manchmal denke ich, die vergessen vor lauter Neugierde, dass sie auch ne Wärmeplatte haben. Hatte sie zwischenzeitlich mal druntergescheucht - SCHWUPPS! Ruhe war

    Vorhin ist noch ein schwarzes Orpi (RIESIGFREU), ein vermutlich weißes Reichshuhn und eben noch ein Maran geschlüpft. Hatte mir ja Bruteier von schwarz-kupfer-farbenen geholt. Was schlüpft? Ein gelbes! Also vermutlich wird's dann ja weizenfarbig. Soll mich nicht stören. Je bunter, desto besser;-)

    Komisch auch: Brüter 1 hatte noch 2 befruchtete Eier liegen. Gestern (Tag 23!!) hab ich aus Neugierde die Schwimmprobe gemacht, habe ja mit abgestorbenen Küken gerechnet. Siehe da! Ein Ei trudelt eindeutig im Wasser...Also doch schnell wieder ab in den Brüter (beide), diesmal doch zu den anderen. Musste eh Wasser nachgeben. Seit vorhin (Tag 25!!) ist es angepickt und wird nun eifrig bearbeitet. Normal ist doch das auch nicht...Vielleicht wird's ne Maran-Ente...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  4. #44
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.764
    Hm, also ich bin da ja auch noch kein Profi, aber wenn so spät noch Küken schlüpfen, dann sagt das glaube ich was über die Temperatur aus (zu niedrig gewesen)... Aber ich glaube auch mal gelesen zu haben, dass die Marans wohl auch mal etwas länger brauchen können. Ist es denn gut geschlüpft?
    Gefiederte Grüße von den 1,11,34 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  5. #45
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Die Temperatur war laut Brüter-Thermometer bei 37,5° (Zeigt lt. Anleitung ca. 1,5° mehr an, weil der Fühler weiter oben liegt - auf den Eiern wurde obige Temperatur versprochen) bzw. im kleinen bei 37,9°, habe auch schon an meiner Zurechnungsfähigkeit gezweifelt...Es ist genauso groß wie das erste Maranküken vom Donnerstag beim Schlupf war und scheint topfit. Hat sich auch nach Anpicken der Schale recht flott nach draußen begeben und flitzt nun in "der Gang" mit. Das verwegen erste Küken, das schon die ersten Federn hat, hat sich nämlich mit dem ersten Pinguin und dem schwarzen Orpi verbündet - die anderen sind "Kindergarten" ;-)

    Ich lasse auch die anderen 3 überfälligen Eier noch im Brüter, vielleicht kommt morgen o. übermorgen noch eins. Dienstag schalte ich endgültig ab. Vielleicht machen die noch Winterschlaf...Aber du hast schon recht, es muss am Brüten liegen. Werde nach der Brut nochmals mit anderen Thermometern messen, das muss aufgeklärt werden...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  6. #46
    Avatar von bawiba
    Registriert seit
    31.12.2012
    Ort
    84... und 93...
    PLZ
    84
    Land
    Bayern
    Beiträge
    492
    Hallo Jette,
    les schon die ganze Zeit bei dir mit weil ich auch grad den ersten Brütversuch mach. Von Freitag auf Samstag war Schlupftermin, 2 sind da, eins Freitagnacht gekommen und eins Samstagnacht. Drei Eier sind noch im Brüter (Ursprgl. warns 8 aber in 3 ist nichts gewachsen). Jetzt lass ich s mal auch noch drin und bin ermuntert weil bei dir noch was nachgeschlüpft ist
    Jedenfalls Glückwunsch zu den Küken, die Fotos sind sehr süß!

  7. #47
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.764
    Hallo bawiba,

    dann drück ich Dir ganz fest die Daumen, aber meistens ist es eher doch so, dass so spät nichts mehr schlüpft...

    Und wißt Ihr was? Ich finde es toll, hier auch so gleichgesinnte "kleine" Hobbybrüter kennenzulernen bzw. sich auszutauschen. Wir machen das im März jetzt das 3. Mal. Beim ersten Mal hatten wir 6 Eier im Brüter, alle befruchtet, eines war irgendwann ca. 1 Woche vor Schlupftermin abgestorben und das andere hatte es wohl nicht in die Luftblase geschafft bzw. ist erst kurz vorher abgestorben. Beim 2. Mal hatten wir große Aufregung (4 Eier im Brüter, nur 1 befruchtet, dann 4 Eier noch nach einer Woche nachgelegt) War echt ein Abenteuer mit letztlich 5 putzmunteren Kerlchen von denen wir 3 Hennen behalten haben. Mal sehen wie es dieses Mal wird. Da müßt ihr dann wohl durch und von mir auch den einen oder anderen Thread lesen...
    Gefiederte Grüße von den 1,11,34 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  8. #48
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Also die Bruttemperatur läst sich noch mal gut mit einem Fiebertermometer vergleichen . Sogar mit einem alten Quecksilber . Einfach beide Thermometer in verschiedene gleichwarme Wassebehälter reinhalten . Oder wenn möglich in der selben Höhe im Brüter befestigen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #49
    Avatar von bawiba
    Registriert seit
    31.12.2012
    Ort
    84... und 93...
    PLZ
    84
    Land
    Bayern
    Beiträge
    492
    Hallo,
    also hab vorhin den Wasser-Test gemacht, alle drei Eier sind geschwommen, als ich aber beim Schieren eine sehr große Luftblase gesehen hab, keine Bewegung und auch gar nichts angepicktes hab ich eines geöffnet. Es war ein voll entwickeltes Küken drin aber ich denke schon tot, bevor ich es geöffnet habe. Die anderen hab ich noch gelassen aber ich denke sie sind kurz vor Schlupftermin abgestorben, also evtl. was mit der Luftfeuchtigkeit falsch gelaufen?...

  10. #50
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    @bawiba: Oh schade, dass es nix mehr geworden ist. Ich hatte sicher nur großes Glück, dass noch ein Pinguin nachkam. Die letzten 3 sind bei mir auch nicht mehr geschlüpft. Das helle von meinen Hüs war offenbar schon viel früher abgestorben (konnte ich beim nochmaligen Schieren sehen) und die beiden braunen Eier habe ich mich ehrlich gesagt nicht zu öffnen getraut. Ich verbuche es unter "mein Fehler" und versuche es nächstes Mal besser zu machen. Habe jetzt 7 freche und putzmuntere Küken von 10 befruchteten Eiern. Die fetzen vielleicht! Und die WACHSEN! Meine Güte...

    IMG_7015.JPGIMG_7009.JPGIMG_7042.JPGIMG_7018.JPGIMG_7046.JPG

    @Jussi:Wir lesen natürlich GERN bei dir mit Da sieht man, dass nicht nur die eigene Bande so schnell groß wird
    Finde es auch gut, dass ich nicht die einzige "Irre" bin, die wegen 10 Eiern den Brüter anschmeißt. So was muss man einfach mal erlebt haben! Und für mich steht fest: Ich mach's wieder Erstmal solls im Frühjahr eine Glucke geben, aber danach....

    @Catrin: Ein normales Fieberthermometer hatte ich leider nicht im Vorrat, deswegen habe ich mein "Außenthermometer" mit Fühler benutzt. Angeblich minimale Abweichung bei der Messung. Nun gut, ob das stimmt, wage ich zu bezweifeln...Beim nächsten Mal kommt Omas Quecksilber-Thermometer rein...
    Das Leben fällt, wohin es will.

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Kunstbrut - Schlupf mit "Auffälligkeiten"
    Von Kati-Gluck im Forum Kunstbrut
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.04.2022, 09:24
  3. Wie Küken nach dem Schlupf "unterbringen"?
    Von pet75 im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.04.2015, 10:23
  4. "Fussballspieler": Brutfächer zum Schlupf basteln?
    Von Snivelli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 20:23
  5. 2 Küken direkt nach Schlupf gestorben!
    Von lulamae im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 13:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •