Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Federpicken

  1. #21

    Registriert seit
    31.05.2012
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Hennengold geb ich jetzt seid 1,5 Wochen mit ins Weichfutter. Ab wann muß man denn eine Besserung verspüren. Das ist irgenwie mein Problem.Ich kann nicht einschätzen, wie lange ich abwrten soll, bis sich etwas verändert. Wird eslangsam besser oder aprupt

  2. #22
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ich hatte das lange als Versuchsprojekt, Unterscheidung Kannibalismus Federpicken und entsprechende Einflussnahmen darauf. Das Problem ist, dass sich durch lernen am Erfolg ein Verhalten schon ziemlich etabliert hat, auch wenn mögliche Ernährungsdefizite bereits ausgeglichen werden. das ganze ist multifaktoriell, Du hast also zum einen eine genetische Vorgabe, dann Nährstoffdefizite, fehlende Futtersuchmöglichkeiten und dann noch einen visuellen Reiz.
    In jedem Fall sollte Meothinin,also eine schwefelhaltige Aminosäure und eben tierisches Eiweiss gefüttert werden, aber das haben wir hier ja inzwischen glaube ich alles abgedeckt. Streu mal beliebte Körner in die Einstreu, damit haben viele Untersuchungen das Fedepickverhalten deutlich reduziert. Nebenbei dann die Po-Einstänkerei auch mal mit anderen Produkten. Wenn zuviel "Matsch" gefüttert wird arbeitet sich der Körnersuchmodus nicht richtig ab und bei Prävalenz kommt es eben zu diesem "Fehlverhalten", was ja eigentlich keines ist, sondern nur Picken am falschen Ort
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #23
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Was ich auch gelesen habe, ist dass bei Maisfütterung Federpicken auftreten kann, ich hatte in der Zeit den Hühnern eine Freude machen wollen, und frische Maiskolben reingelegt, habe ich seitdem nie wieder gemacht!!

  4. #24

    Registriert seit
    31.05.2012
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Hallo,

    ganz lieben Dank, das ihr mir so ausführlich eure Erfahrungen geschrieben habt. Ich bin heute nach Hause gekommen und war nach den Hühnern gucken. Da sehe ich, wie die 2 Bovans mein Leghorn zwischen 2 Äste eingekesselt hatten und wie 2 Buntspechte auf ihr eingehackt und sie gerupft haben. Da war ich bei meinem Nachbarn . Er hat sie jetzt geholt und er gibt sie jetzt seinem Bruder, der noch mehr Hühner und einen riesigen Auslauf hat. So müssen sie wenigstens nicht sterben, das hätte ich nicht ausgehalten. Denn sonst hätte ich euch ja nicht so gelöchert um eine Lösung zu finden. Ich bin jetzt schrecklich traurig, aber Niederlagen gehören wohl auch bei der Hühnerhaltung dazu.

  5. #25
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo, schade, daß es so geendet ist. Ich hatte leider mit meinen ersten Hühnern, 5 Bovans-Hybriden, auch ganz schlechte Erfahrungen wegen Federfressens gemacht. Kaum lag der erste Schnee im ersten Winter, war auch der erste Boppes nackicht. Offenbar wegen Langeweile. Denn ich habe dann alles (bis auf Styropor verfüttern) an Tips ausprobiert, bis hin zum Mäntelchen für das arme gerupfte Hähnchen, aber es gab keine Verbesserung. Auch nicht im Frühjahr, als ich dann noch ihren Auslauf stark vergrößert und einen riesigen Häckselhaufen zum stundenlangen Scharren einbezogen habe. Da kein Huhn blutig war und sie sich offensichtlich auch gefleddert noch wohl fühlten, habe ich sie dann erstmal behalten, aber nicht mit den neuen Hühnern zusammengesetzt. Als ich dann Baustelle hatte und nur noch Platz für eine Hühnergruppe, habe ich sie dann schlachten lassen, obwohl sie noch prima Eier legten. Ich fand es schon schlimm, gleich so etwas mit den ersten Hühnern zu erleben, ich hatte ja den Vorsatz, daß sie alt werden sollten..... Meine Lehre ist, daß ich keine Hybriden mehr halte, denn ich habe im Vergleich mit meinen jetzigen Rassehühnern den Eindruck, daß sie nicht nur beim Legen extrem sind, sondern auch in ihrem ganzen Wesen. Bei den Rassehühnern hat auch mal eines oder ein anderes eine Feder gezupft, aber es ist nie zur Gewohnheit geworden. Ich habe dann z. B. Margarine gegeben, und es hörte dann schnell wieder auf.

    Wenn man den Platz hat, kann man eine unabhängige Federfresser-Gruppe aufmachen, das macht eine Bekannte von mir so, und diese Lösung finde ich ganz gut. Solange sie sich nicht blutig picken, spricht ja nichts dagegen, die Hühner weiter zu behalten, separat von den anderen, damit sie es ihnen nicht beibringen.

    Ich hoffe, mit Deinen nächsten Hühnern hast Du mehr Glück. Schau Dich doch auch mal nach schönen Rassehühnern um!
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #26
    Avatar von Hühnerpüppi
    Registriert seit
    01.08.2012
    PLZ
    21xxx
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    135
    Ich hab genau das selbe Problem zur Zeit mit meiner bunten Mix-Truppe. Heute lagen 4 Damen gemütlich im Sand, und haben genüsslich gebadet, und meine gesperberte Hybride und die Italiener-Mixhenne hatten nichts besseres zu tun als die Badenden zu rupfen, und deren Federn zu fressen.

    Also bin ich los und hab den Mädels Margarine gekauft, hingestellt und dann passierte erstmal garnichts. Also hab ich die Damen weiter beobachtet (es gibt ja nichts schöneres ). Und dann kam eine meiner Sulmtaler Zwerge zum Margarinepott und hat mal probiert. Das hat dann die Federfressende Ornella (Italiener-Mix) gleich mitbekommen und ist zum Pott hin und dann in einer gefühlten Sekunde kamen die anderen auch angerannt, und haben den Pott leergemacht.

    Oh man, die Damen haben nun Fettgesichter . Nun hoffe ich das das Picken bald mal ein Ende hat, denn Fed Pick und Hennengold haben bei meinen leider nix gebracht.
    Schlachten wollte ich sie wegen den Kindern nicht.

    Ich würde mir wohl nie wieder solchen Hybridmixe anschaffen und eine schöne Rasse wählen. Aber da es meine ersten Hühner sind war ich einfach zu unwissend. Sie legen ja auch alle sehr gut, aber wenn alles nichts hilft... dann müssen sie vielleicht doch in den Topf.

    Hoffentlich kriegen sie jetzt keinen Durchfall von dem ganzen Fett.
    Entweder man fliegt mit den Adlern, oder man scharrt mit den Hühnern.

    Grüße von der Hühnerpüppi

  7. #27
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Meine haben noch nie Durchfall von der Margarine bekommen.
    Und tröste dich, auch Rassehühner machen sowas. Und sogar völlig ohne Langeweile. Ist doch krass, dass die sich bei schönstem Wetter im Staubbad die Federn auszupfen- trotz Struktur, Freilauf etc.pp..........
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #28
    Avatar von Hühnerpüppi
    Registriert seit
    01.08.2012
    PLZ
    21xxx
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    135
    hm... also vielleicht war es doch etwas viel Margarine? Sie haben die Marga. etwa so wieder ausgeschietert wie sie ins Huhn reinkam. Überall lagen dann Fettflatschen rum . Aber inzwischen sehen die Köttel wieder normal aus. Leider hatte ich heute nicht so viel Zeit die Damen zu beobachten, aber morgen gehe ich ja eh wieder in den Garten um die halbe Terrasse hochzunehmen um einen zweiten Auslauf zu bauen. Dabei hab ich dann auch wieder Zeit zum ausgiebigen beobachten, freu.

    Hm... Rassehühner sind da auch nicht besser? Ich hätte ja gerne einen Hahn, der das Problem dann vielleicht auch in den Griff bekommen würde, aber, meine lieben Eltern fürchten um ihren verdienten Schlaf im Rentenalter.
    Entweder man fliegt mit den Adlern, oder man scharrt mit den Hühnern.

    Grüße von der Hühnerpüppi

  9. #29

    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    138
    vertragen Küken Margarine?

  10. #30
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    spannend dass du fragst- picken deine Küken aneinander rum? Meine tun das nämlich seit heute. Letztes Jahr gabs das auch, hat aber nach 2 Tagen von alleine aufgehört. Heute musste ich das verletzte Küken mit Blauspray einsprühen( Flügel) . Und ja, ich hab ein bisschen Margarine gegeben. Sind 5 Tage alt.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Federpicken?
    Von Worldspawn im Forum Verhalten
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.10.2016, 22:46
  2. Federpicken
    Von hegilu im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.01.2016, 13:25
  3. Ist das Federpicken?
    Von Kohlmeise im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 18:18
  4. Federpicken !
    Von Blitzschnecke im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.04.2014, 00:34
  5. Federpicken
    Von katja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.03.2005, 22:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •