Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Untersuchungen

  1. #1
    Spessarthexe Avatar von tzoing
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    Spessart
    PLZ
    63828
    Land
    lieber frei statt Bayern
    Beiträge
    1.701

    Fragezeichen Untersuchungen

    Bereiche ohne größere Wasservogelansammlungen, geringer Geflügeldichte und ohne Sperr- und Beobachtungszone werden vom Landratsamt als Nicht-Risikogebiete festgelegt. Dort ist die Freilandhaltung erlaubt. Der Geflügelhalter ist in diesen Gebieten allerdings verpflichtet, die Freilandhaltung anzuzeigen und die in der Bundesverordnung vorgeschriebenen Untersuchungen durchführen zu lassen.
    wisst Ihr eigentlich, wie das mit diesen Untersuchungen ablaufen und was die ganze Sch**** (stimmt in dem Fall ja wirklich ) kosten soll?
    Viele Grüße von Inge

    Wer ist wir? Ich nicht!
    Gerhard Polt



  2. #2
    Avatar von niquisa
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    187
    Hallo,

    das hab ich mich gestern auch schon gefragt. Aber wie ich das lese, muss nur Wassergeflügel untersucht werden - Hühner nicht.
    Sandra und die Tiere

  3. #3

    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    53
    Hallo,

    das hab ich auch so gelesen. Nur wer Wassergeflügel hat muß die Untersuchungen machen lassen.

    Von einer monatlichen Kontrolle durch den Tierarzt bei Volierenhaltung steht übrigens auch nichts mehr.

    Gruß Alexander

  4. #4

    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    38
    Hallo!
    Ich habe Hühner, Enten und Gänse. Nach langem telefonieren hab ich heute rausbekommen, das man beim Wassergeflügel monatlich eine Tupferprobe aus dem Schnabel machen lassen muss( kostet pro Tier ca. 4 Euro) oder "Indikatorhühner" haben *g* - also die Hühner mit den Enten zusammenlaufen lassen.
    Ich entscheide mich eindeutig für die 2. Variante

  5. #5

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Hier ist auch Auflage, entweder Gänse und Enten getrennt von allem sonstigen Geflügel und einmal monatlich auf H5N1 untersuchen lassen, oder mit Sentinel-Tieren (Hühner, Puten etc) zusammen halten, dann entfällt die monatliche Untersuchung.
    Ich lasse meine Gänse trotzdem lieber untersuchen

    Grüsserchen
    Claudia

  6. #6
    Avatar von Shelsea
    Registriert seit
    11.04.2006
    Beiträge
    1.173
    wer soll sich da noch auskennen
    Gruß Shelsea

  7. #7
    Toffee Avatar von Toffee
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1.204
    Die Untersuchungen müßte die Tierseuchenkasse bezahlen.... wenn man da wie vorgeschrieben gemeldet ist...

    LG
    Toffee
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)

  8. #8
    Avatar von Larasta
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    590
    Mir wurde heute gesagt beide Gänse mit den 3 Hühnern zusammen laufen lassen, dann gibt´s keine Auflagen bezüglich Untersuchungen. In diesem Sinne werden sie morgen alle ZUSAMMEN ganz öffentlich die Sonne geniessen.
    Grins und Gruß
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  9. #9
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Genau so mache ich das eh die ganze Zeit. Mein Wassergeflügel mit nicht-Wassergeflügel spricht Hühner und Puten zusammen laufen lassen. Musst das auch erst unsere Vet Amt so beibringen das es so in der Verordung steht .

    Naja, solange es ja keinerlei Streitereien mit Wassergeflügel und Hühner oder Puten gibt ist das ja auch kein Problem.

    Mit Krankheiten welche vom Wassergeflügel oder umgekehrt kommt, hatte ich auf jedenfall noch keine Probleme.

  10. #10

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Original von Toffee
    Die Untersuchungen müßte die Tierseuchenkasse bezahlen.... wenn man da wie vorgeschrieben gemeldet ist...

    LG
    Toffee
    Stimmt! Das hab ich sogar noch schriftlich auf ne Anfrage an die TSK. Hatte mal dumm nachgefragt, was ich für meine 5 Euro Beitrag im Jahr alles so entschädigt bekomme.

    Grüsserchen
    Claudia

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.08.2021, 11:01
  2. Toten Hahn einschicken - was schreiben bei "gewünschte Untersuchungen"?
    Von adda-andy im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.07.2017, 15:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •