Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Frage zur Brut mit Flächenbrüter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Hühner - Tobi
    Registriert seit
    18.12.2005
    Ort
    Ebersburg
    PLZ
    36157
    Land
    Hessen - Deutschland
    Beiträge
    73

    Fragezeichen Frage zur Brut mit Flächenbrüter

    Hallo.

    möchte mit Flächenbrüter Hühnereier ausbrüten.

    habe große, mittlere und kleine Wasserrinne.

    Wann muss ich wieviel Wasser in die Wasserrinnen kippen und muss ich die täglich nachfüllen?

    Welche Bruttemperatur habt ihr in eurem Flächenbrüter für Hühnereier?


    LG Tobi

  2. #2

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Jeder Anbieter macht etwas andere Angaben.
    Am besten Du handelst nach Herstellervorgaben.
    Bei Bruja glaub ich nach 10 Tagen die beiden Rinnen 1 und am 18. Tag beide Rinnen 1+2.
    Die Temperatur ist dort mit 38,3 Grad angegeben

    Gruß Gerd

  3. #3
    Avatar von Hühner - Tobi
    Registriert seit
    18.12.2005
    Ort
    Ebersburg
    PLZ
    36157
    Land
    Hessen - Deutschland
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    ich kann mir nicht vorstellen, dass die Eier in den ersten10 Tagen keine Feuchtigkeit gebrauchen. Bei jedem sind die Herstellerangaben anders, deswegen frage ich wie ihr es macht. Wachteln und Fasane haben auch nach erstem Tag Wasser, wieso steht das bei Hühnern nicht? Ich glaube das nicht. Leute wie macht ihr es? aber Danke. LG Tobi

  4. #4

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Dann glaubs nicht,dann frag aber auch nicht.
    Hab extra noch mal in der Anleitung von Bruja nachgesehen.
    Du mußt doch wissen von wem Dein Flächenbrüter ist.

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wie schon geschrieben, jeder Hersteller hat andere Angaben und genau an die sollte man sich halten. Hühnereier brauchen nicht viel feuchtigkeit.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6
    Avatar von Hühner - Tobi
    Registriert seit
    18.12.2005
    Ort
    Ebersburg
    PLZ
    36157
    Land
    Hessen - Deutschland
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Das mit den 10 Tagen steht bei mir auch aber ich glaube das nicht. Von wem mein Flächenbrüter ist spielt bei der Frage keine Rolle. Es ist ein Bruja nachbaumodell und ist ohne beschwerden. Ich möchte nur wissen ob andere Leute ab dem ersten Tag schon bei Hühnereiern Wasser rein machen oder echt erst ab den 10ten.

  7. #7
    Avatar von klack555
    Registriert seit
    14.05.2011
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    84
    Hallo,

    38,3° an der Eioberkante ist richtig. Kleine Abweichungen ( + / - 0,5 ° ) können toleriert werden, ich habe jedoch noch kein Problem mit dem Halten der Temperatur gehabt.

    Viel Erfolg

  8. #8
    Gast
    Gast
    Moin Tobi,
    Wissensdurst ist meistens gut aber in diesem Falle machst Du dir einfach selber Stress.
    Fast alle haben mit solchen Teilen angefangen und wissen wovon Sie reden. Ich würde es genau so machen wie in der
    Betriebsanleitung steht dann bist Du richtig. Niemandem hier ist daran gelegen Deinen Erfolg zu schmälern und alle
    wünschen Dir das Du ein gutes Ergebnis hast. Die Firmen können es sich nicht leisten etwas falsches in die Betriebsanleitung
    zu schreiben denn sobald jemand ein paar Tausend Euro über hätte, würde Er ein Gutachten erstellen lassen und auf den Hersteller käme
    eine Flut von Klagen.Erwarte aber nicht das von 100% Befruchtung auch 100% Schlupf kommen denn es kann immer sein das Eier absterben
    und das liegt nicht zwingend am Brüter.
    Eier sind ein Naturprodukt auf die es keine Garantie auf Fehlerfreiheit gibt!

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Flächenbrüter dringend!!!
    Von koimanne im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 12:44
  2. Frage zur Kunstbrut mit Flächenbrüter
    Von Hühnchen87 im Forum Wachteln
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 17:55
  3. Brut mit Flächenbrüter trotzdem Hilfe
    Von Anneliese im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.05.2010, 22:50
  4. Frage zur Luftfeuchtigkeit im Flächenbrüter
    Von Emma2002 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.04.2008, 20:42
  5. Frage an Bruja-Flächenbrüter-Spezis
    Von khs im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 13:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •