Der ist immer für eine Überraschung gut. Fand ich mal wieder beim Stöbern:
http://www.ml.niedersachsen.de/maste...0_D0_I655.html
Geflügelpest: Niedersachsen hilft Gänsehaltern

Hannover. Aufgrund der lang anhaltenden Aufstallungspflicht, die auch nach der neuesten Verordnung weiter bestehen bleibt, haben sich gerade für die Halter von Gänsen erhebliche wirtschaftliche Probleme ergeben. Durch die derzeit eingeschränkten Möglichkeiten, Gänse großflächig im Freiland zu halten, sind zudem in einigen Ställen durch schnell heranwachsende Tiere oder durch die nur auf Freilandhaltung ausgelegten Stallplätze erhebliche Probleme mit dem artgerechten Raumangebot entstanden. Nach intensiven Gesprächen des Landwirtschaftsministeriums mit den betroffenen Halterinnen und Haltern von Gänsen bietet das Ministerium in den kommenden Tagen an, Küken, Bruteier und Elterntiere im begrenzten Umfang aufzukaufen. Möglicherweise bringt die neue bundeseinheitliche Verordnung zur Aufstallung für einige Betriebe eine Entlastung der Situation, aber es ist damit zu rechnen, dass die landwirtschaftlichen Betriebe sowohl ihre derzeitigen Absatzmöglichkeiten z.T. verloren haben und auch das Platzangebot für die Tiere nach wie vor nicht ausreichen wird. Nach einer ersten Umfrage bei den betroffenen Betrieben könnte der Ankauf von ca. 10.000 erwachsenen Tieren, 15.000 Jungtieren und etwa eine halbe Million Bruteier zur deutlichen Entschärfung des Tierschutzproblems, zur Marktstützung und zur wirtschaftlichen Entlastung der Betriebe führen.


10.05.2006