Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Milben bei wachteln ?

  1. #1

    Registriert seit
    15.04.2011
    PLZ
    86473
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    365

    Milben bei wachteln ?

    Hallo liebe Wachtelkollegen


    Da ich nun schon seit 2 Jahren Gänse halte und bei mir ein praktischer kleiner Stall frei geworden ist, überlege ich mir hühner zusammen mit Wachteln zu halten. Nun ist meine befürchtung, dass die Wachteln Milben bekommen könnten, kann dass sein ? Können Wachteln milben bekommen ? Wie viele wachteln kann ich denn eigendlich auf ca 1,5 qm halten ? Und was mich am ehesten interessiert ist, wie kälteresistent sind wachteln ?, da der Stall kein bisschen isoliert ist.


    mfg Lukas

  2. #2
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Hallo Lukas,

    es heißt dass Wachteln nicht sehr anfällig für Krankheiten oder Parasiten sind. Das du Wachteln und Hühner zusammen halten möchtest ist keien so gute Idee. Zum einen schonmal die Fütterung. Wachteln brauchen ihr spezielles Futter auf sie abgestimmt. Außerdem würden die Hühner den Wachteln ständig auf der Pelli sitzen und auf sie einhacken. Vorallem zu Paarungszeit werden sich die Hähne nicht vertragen und im schlimmsten Fall tötet der Hühner Hahn die Wachteln.

    Auf 1,5m² kannst du bis zu 8-10 Wachteln ungefähr halten.
    Die Japanische Legewachel ist eigentlich schon sehr "stark" gegen die Kälte. Meine hatten es letztes Jahr bis zu -22°C ausgehalten. Meine Ställe sind auch nicht isoliert nur gegen Wind geschütz. Sie haben aber auch natürlich einen wärmeren Bereich.
    Bei so kalten Temperaturen muss man vorallem achten, dass das Wasser sehr schnell einfriert, aber das weiß du ja sicher von den Hühnern

    Mehr zu Wachteln kannst du auf meiner Homepage nachlesen:
    www.wachtel-home.de

    Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte!
    Viele Grüße,
    Stefan
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  3. #3
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Selbstverständlich können Wachteln Milben bekommen.
    Ich kieselgure deswegen regelmässig alles ein.

    Wachteln sind grundsätzlich nicht "imun" gegen Geflügelkrankheiten.
    Sie können genau wie andere Hühnerartige diverse Krankheiten bekommen, wie New Castle, E. coli, Kokzidien, Milben und und und.

    Einen Wachtelstall baut man in der Regel eher flach, von oben und von 3 Seiten geschlossen.
    Sie benötigen zu jeder Jahreszeit einen trocknen Auslauf und besonders in den kalten Wintermonaten viel trocknes Einstreu.
    Sie vertragen keine Zugluft und keine Nässe. Egal von oben, oder von unten.

    Wachteln mögen es eher schattig. Pralle Sonne, helle Lampen sind direkt im Bauer nicht nötig. Aber über ein schönes Sonnenbad in ihrem Auslauf freuen sie sich natürlich trotzdem.

    Liebe Grüsse Julia


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  4. #4
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Aber Wachteln sind nicht so anfällig wie Hühner bei Milben & Co
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  5. #5
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Herr Kühne hatte dazu mal etwas geschrieben.
    Mit recht plausiblen Erklärungen, warum man (fälschlich) in der Annahme sein könnte, Wachteln seien weniger anfällig.
    Leider weiß ich dazu keine exakten Details mehr.
    Daher lasse ich das so im Raum stehen.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  6. #6
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Achja, daher weiß ich es auch. Ich schau mal in das Buch von ihm (komme aber erst wieder am Montag an das Buch ran), da stand was darüber
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  7. #7

    Registriert seit
    15.04.2011
    PLZ
    86473
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    365
    Themenstarter
    Danke für die antworten

    Ich halte die Wachteln getrennt von den Hühnern, Edelweiß

    Ich mach mir mal gedanken ob ich den wachteln nicht vielleicht eine nette Voliere baue, sodass sie entweder im stall bleiben oder raus gehen

    Dazu aber noch eine frage, laufen denn wachteln gerne rampen hoch ? da ich dann eine ca 1 meter lange rampe bauen müsste

  8. #8
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Edelweiß, wär lieb wenn du mal nachsiehst.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  9. #9
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Treppen und Stege sind so eine Sache. Es gibt Wachteln, die flitzen die schneller rauf und runter, als Du gucken kannst und andere betreten sie niemals.

  10. #10
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Da schließe ich mich Tina an
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Milben
    Von Entenpit im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.09.2016, 21:32
  2. Milben
    Von Brilan im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 21:31
  3. Brut und Milben, bloß welche Milben?
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:11
  4. milben bei wachteln
    Von masterjonas im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 22:07
  5. ??milben??
    Von xenia im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.06.2006, 17:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •