Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Was spricht eigentlich GEGEN Bresse gauloise?

  1. #11

    Registriert seit
    27.12.2012
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hört sich gut an, Josef.

    Die Erfahrungen mit den Legeleistungen sind ja doch sehr unterschiedlich.
    Wie weiß ich denn, welcher Züchter auf Leistung züchtet und wer auf "Schönheit"?
    Könnte man hier eine Umfrage (Legeleistung) starten und dazu schreiben, von welchem Züchter die Hennen sind?

    Quasi Züchterselektion?

    LG, majanje

  2. #12
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ majanje das kannst du doch am besten den Züchter selber fragen.

    Ich selber bin froh, daß ich überhaupt von jemandem zuverlässig Bresse Bruteier bekomme, oder auch Jungtiere. Da denke ich gar nicht dran zu kritisieren. Wenn man will, kann man ja an allem ein Haar in der Suppe finden.

    Ich halte also deine Umfrage nicht gerade für taktvoll. Stell dir vor du belieferst jemanden mit deinen Bruteiern, und nachher stellt der seine Bewertung deiner Zuchtleistung ins Internet - ungefragt!!! Ich finde das geradezu unverschämt.
    Mariechen



  3. #13

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Hallo,
    also ich kann mich auch nur lobend über die Legeleistung meiner Bresse G. äußern.
    Von meinen vier Junghennen hab ich selbst bei der jetzigen Kälte täglich drei Eier. Aber auch die Marans haben
    gut angefangen,besonders die Weißen.

    Gruß Gerd

  4. #14

    Registriert seit
    27.12.2012
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    @ majanje das kannst du doch am besten den Züchter selber fragen.

    Ich selber bin froh, daß ich überhaupt von jemandem zuverlässig Bresse Bruteier bekomme, oder auch Jungtiere. Da denke ich gar nicht dran zu kritisieren. Wenn man will, kann man ja an allem ein Haar in der Suppe finden.

    Ich halte also deine Umfrage nicht gerade für taktvoll. Stell dir vor du belieferst jemanden mit deinen Bruteiern, und nachher stellt der seine Bewertung deiner Zuchtleistung ins Internet - ungefragt!!! Ich finde das geradezu unverschämt.
    Hallo Mariechen,

    natürlich würde ich eine solche Umfrage nicht starten oder unterstützen.
    Ich nehme an, dazu ist auch zuviel unberechenbare Natur im Spiel. Wenn jemand genau weiß, die Bruteier kommen von einer "Viellegerin" und der Hahn ist auch von einer "Viellegerin", dann stehen die Chancen auf eine Viellegerin sicher ganz gut, aber eine Garantie wird es nicht sein.
    Und sicher werde ich mich bei dem, von dem ich Bruteier oder Hühner kaufen will auch erkundigen, nach welchen Kriterien er vermehrt. Und das auch glauben. Schlechtreden wegen 20 Eiern weniger würde ich niemanden (können ja auch meine eigenen Haltungsfehler sein).

    Hoffe, dich besänftigt zu haben.
    LG, majanje

  5. #15
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von majanje Beitrag anzeigen
    Wenn jemand genau weiß, die Bruteier kommen von einer "Viellegerin" und der Hahn ist auch von einer "Viellegerin", dann stehen die Chancen auf eine Viellegerin sicher ganz gut, aber eine Garantie wird es nicht sein.
    Und sicher werde ich mich bei dem, von dem ich Bruteier oder Hühner kaufen will auch erkundigen, nach welchen Kriterien er vermehrt. Und das auch glauben. Schlechtreden wegen 20 Eiern weniger würde ich niemanden (können ja auch meine eigenen Haltungsfehler sein). e
    Man kann ja auch nur Aussagen über die Legeleistung treffen, wenn man diese über mindestens das ganze erste Legejahr hinweg säuberlich dokumentiert hat. Dazu muß man einigen Aufwand betreiben, z.B. muß man die in Frage kommenden Bresse Hennen ggf. separat halten, damit man die Eier auch zuordnen kann. Weiterhin, muß man optimal füttern und Krankheiten ausschließen können. Erst wenn das alles richtig durchgeführt wurde, kann man eine verläßliche Aussage über die Anzahl Eier machen.

    Insofern ist so eine Umfrage reine Theorie, das würde eh nicht klappen. Aber die Idee fand ich den Züchtern gegenüber, die solche Eier verkaufen, unfair.

    Es gibt hier im Forum einen neuen Bresse Zuchtring (jedenfalls die Idee dazu), da kannst du dich einbringen. Die züchten auch auf Leistung.
    Mariechen



  6. #16
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Zitat Zitat von majanje Beitrag anzeigen
    Was spricht denn jetzt gegen sie?
    majanje
    Ahoj majanie,
    sie werden (bei mir) nicht gluckig und meine Bresse gauloise sind anfällig für Kalkbeinmilben.
    Das sie nicht gluckig werden, kann für jemanden der nicht in Naturbrut nachziehen will aber auch ein Vorteil sein.

    Grüßle
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  7. #17
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Meine Bresse waren auch anfällig für Kalkmilben.

    Ich finde sie das ideale Zwienutzungshuhn. Denn die Legeleistung ist sehr gut für ein Rassehuhn, sie legen auch im Winter, die Eier sind relativ groß, und beim Schlachten entpuppt sich das Huhn als Fleischpaket. Die alte Bresse Henne brachte nach dem Ausnehmen 2 kg auf die Waage, und von der Form her sieht der Schlachtkörper sehr rund und kompakt aus. Da die Federn weiß sind, gibt es keine Probleme mit dunklen Federkielen die nach dem Rupfen vereinzelt zurückbleiben. Spätestens beim Schlachten oder wahrscheinlich beim Hähnchenbraten zeigen sich die unschlagbaren Vorzüge des Bresse Huhns.
    Mariechen



  8. #18

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Mit den Schlachtkörpern kann ich Mariechen voll beipflichten.
    Die Hähnchen haben eine abgerundete Brust(ähnlich wie bei einer Ente) und der größte Hahn hatte ein Gewicht von
    2,9kg(ausgenommen). Da ich zum ersten mal Bresse G.halte,ist es ein wenig gewöhnungsbedürftig mit den Eigewichten. Sie haben mit sehr kleinen Eiern angefangen(um bzw.sogar unter 40Gramm),selbst nach 4 Monaten schwankt das Eigewicht noch zwischen 50 und 65 Gramm. Aber legen tun die 1a ,obwohl ich im Dezember noch eine Glucke von den Junghennen hatte.

    Gruß Gerd

  9. #19
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Meine Bresse legten:

    Durchschnittliches Eigewicht im zweiten Legejahr: 70 g (+/- 5 g); höchstes Eigwicht: 109 g (Doppeldotter)
    und bei einer Junghenne in der 6. Legewoche: 54 g

    Die Eierschalen sind creme-weiß und die Form ist kugelig.
    Mariechen



  10. #20

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Stimmt es, das die Eier der Br.G. ab 2. Legejahr sehr dünnschalig werden?(hab ich hier irgendwo im HÜFO gelesen).

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bresse gauloise noire, schwarze Bresse gauloise vs. blaue Bresse gauloise
    Von Bresse bleu im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 08.04.2025, 15:44
  2. Bresse Gauloise
    Von Bernd W. im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 652
    Letzter Beitrag: 14.12.2024, 21:25
  3. Bresse Gauloise
    Von Bungie im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.08.2020, 18:53
  4. Bresse Gauloise
    Von Olly1965 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 27.10.2013, 00:17
  5. Bresse Gauloise et Gauloise Dorée ??
    Von Redcap im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 00:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •