Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Ungefähre Farbahnungen?

  1. #1
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429

    Ungefähre Farbahnungen?

    Hallo!

    Ich wollte hier mal meine drei Grünleger von 2012 zeigen, und nachfragen, ob mir da jemand bitte eine ungefähre Farbe nennen könnte?
    Ich weiß, dass das bei Mixen nicht unbedingt eindeutig möglich ist, aber eine ungefähre Vorstellung hätte ich gern.
    Die drei sind Vollgeschwister, und stammen aus der Kreuzung 0,1 blaue Königsberger (Legehenne) x 1,0 Javanesischer Zwerg goldhalsig

    Der Hahn (1x ganz, 1x Nahansicht)


    Ihn halte ich für ungefähr orangehalsig, aber dafür ist sein Rücken zu dunkel, und das wie getuscht wirkende Schwarz im Schmuckgefieder passt auch nicht recht...
    Lachsfarbig kann er nicht sein, weil er als Küken Wildzeichnung hatte.


    Henne 1

    Sie habe ich bislang als blau- goldhalsig angesprochen. Meine wegen ihrer Grundfarbe ursprüngliche Idee blau- weizenfarbig habe ich verworfen, weil sie ebenfalls Wildzeichnung hatte als Küken, wie auch ihre Schwester

    Henne 2

    Bei ihr bin ich ganz ratlos, denn goldhalsig ist sie nicht, wegen der Grundfarbe...

    Der zweite Bruder, den ich vermitteln konnte, ist hier zu sehen

    Wie man sieht, ist er in etwa schwarz gold, als Küken war er schwarz...

    Ich würde mich wirklich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand Etwa- Angaben ihrer Farben machen könnte.
    Diese Mischung finde ich nämlich in der Form und Farbe recht gelungen (auch von der Zehentrennung träumt manch reinrassiger Javaneser...), und möchte gerne "die Basics" wissen, um eventuelle Nachzuchten farblich etwas besser vorausberechnen zu können.

    Die Mutterhenne müsste in jedem Falle E/E^Wh, E/e+ oder E/e^b sein, um den orangehalsigen Hahn zu ermöglichen...

    Bitte, zu Hülf'!

    Andreas =)
    Geändert von Okina75 (22.01.2013 um 02:18 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Einen Farbschlag wird man wohl nur dann benennen können, wenn es sich um ein "Endprodukt" handelt.
    Eine F1 Kreuzung spaltet bei der weiteren Verpaarung doch auf, ist also kein Endprodukt. Meines Erachtens kann man in solchen Fällen keine Farbbezeichnungen vornehmen. Schön bunt - das wars.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Themenstarter
    Hy!

    Ja, ist schon klar ... Ich sagte ja auch, dass es keine eindeutige Identifzierung geben wird, aber eben ungefähr...
    Danke für die Antwort!
    Eben weil die F1 ja aufspaltet, will ich gerne wissen, mit was in etwa ich zu kalkulieren habe. Doch ich schätze, da werde ich wohl leider doch Foren konsultieren müssen, wo mehr Cracks sitzen, die es auch aufgrund der Genetik ca. berechnen können, was sie sind...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •