Seite 6 von 9 ErsteErste ... 23456789 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 83

Thema: NRW raus!

  1. #51

    Registriert seit
    16.09.2005
    Beiträge
    68

    Kreis Minden Lübbecke ist frei; teilweise

    Moin,

    Hier die fast aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Minden Lübbecke.
    Stand: 10.05.2006
    (konnte leider nicht eher schreiben, da ich kurz mal bei unseren französischen Kollegen war.)

    der Kreis Minden Lübbecke (nördlichstes NRW) darf wieder rauslassen, bis auf einige Ortschaften in Petershagen.

    Betroffen sind: Buchholz, Döhren, Großenheerse, Hävern, Heimsen, Ilvese, Ovenstädt, Schlüsselburg, Wasserstrasse und Windheim.

    Alle in meiner unmittelbaren Umgebung, 1 - 2 km entfernt.

    Gruß
    Pat.
    Italiener, Lachshühner, Araukaner, Antwerpener Bartzwerge, alle als Zwerge. Seit kurzem sogar Soayschafe

  2. #52

    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    105


    GESCHAFFT!!!!

    "Im gesamten Kreis Wesel darf Geflügel ab Samstag, 13. Mai wieder frei gehalten werden. Das Kreisveterinäramt hebt damit die Stallpflicht auf. Für die Freilandhaltung gelten allerdings Beschränkungen, die der beigefügten Datei “Allgemeinverfügung” entnommen werden können."


    "1. Gem. § 1 Abs. 3 Geflügel-Aufstallungsverordnung wird der gesamte Kreis Wesel als Gebiet festgelegt, in dem Geflügel auch außerhalb geschlossener Ställe oder Schutzvorrichtungen gehalten werden darf (Freilandhaltungen)."

    www.kreis-wesel.de
    julian

  3. #53

    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    105
    So um 18.00 Uhr hat dann das Wochenende und somit auch der Samstag endgültig für mich angefangen und meine Hühner genießen die Abendsonne und graben erstmal alles ordentlich um....
    julian

  4. #54

    Registriert seit
    20.04.2005
    Ort
    Dinslaken
    PLZ
    46539
    Land
    NRW
    Beiträge
    105
    Meine sind schon seit gestern draußen. Das erste, was sie gemacht haben, war ein Staubbad zu nehmen.
    Hoffentlich ändern sie in Kreis Wesel nicht wieder ihre Meinung. Stark finde ich die Auflage, dass ich ab jetzt Buch führen soll, wieviel Eier die Hühner täglich legen und dass ich diese Buchführung 3 Jahre aufbewahren muss.
    Gruß
    Rolfpaul

  5. #55
    Avatar von Hamster
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    1.330
    Original von rolfpaul
    Meine sind schon seit gestern draußen. Das erste, was sie gemacht haben, war ein Staubbad zu nehmen.
    Hoffentlich ändern sie in Kreis Wesel nicht wieder ihre Meinung. Stark finde ich die Auflage, dass ich ab jetzt Buch führen soll, wieviel Eier die Hühner täglich legen und dass ich diese Buchführung 3 Jahre aufbewahren muss.
    Gruß
    Rolfpaul
    verkaufst du Eier?
    0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe

  6. #56
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Gib es zu - das ist ein Witz oder?
    Wer hat sich den Blödsinn denn ausgedacht?
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  7. #57

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    ... ist ja echt ein starkes Stück... Aber freu dich, das du nicht noch jedes Ei nummerieren und eintragen mußt, zu was es von wem verarbeitet wurde

  8. #58

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    ...aber dieser Quark steht tatsächlich auch in den von Gaby geposteten Ausführungsanweisungen ...

    Zu § 1 Abs. 6
    Folgende Maßnahmen aus der Geflügelpest-Verordnung sind unabhängig von der Betriebsgröße umzusetzen:

    1. Der Geflügelhalter hat ein Register, in dem der Zugang von Geflügel mit Namen und Anschrift des Transportunternehmers und des bisherigen Besitzers, das Datum des Zugangs sowie die Art des Geflügelzugangs zu vermerken ist.

    Im Falle des Abgangs von Geflügel sind das Datum des Abgangs sowie die Art des Geflügels und die Anschrift des Transportunternehmers und des Erwerbers festzuhalten. Bei einer Haltung von mehr als 100 Stück Geflügel ist je Werktag die Zahl der verendeten Tiere aufzuzeichnen und bei einer Haltung von mehr als 1000 Stück Geflügel ist zusätzlich je Werktag die Gesamtzahl der gelegten Eier des Bestandes zu registrieren.

    Das Register für die Aufzeichnung der verendeten Tiere und die Aufzeichnung der Gesamtzahl der gelegten Eier ist ein Jahr lang aufzubewahren, die Frist beginnt mit Ablauf des 31. Dezember desjenigen Jahres, in dem die letzte Eintragung vorgenommen worden ist.

  9. #59
    Avatar von Rumpelstilzchen
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    636
    Davon hat mir meine Amtstierärztin aber nix gesagt.
    Sie hat nur gesagt, raus mit den Tierchen, und da ich 30 Hühner habe und 3 Gänse, hat sich nun alles weitere für mich erledigt.
    Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein

  10. #60
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Original von Enemy
    ...aber dieser Quark steht tatsächlich auch in den von Gaby geposteten Ausführungsanweisungen ...

    Zu § 1 Abs. 6
    Folgende Maßnahmen aus der Geflügelpest-Verordnung sind unabhängig von der Betriebsgröße umzusetzen:
    Das gilt dann aber doch nur für Betriebe, nicht für Hobbyhalter? Ich kann ja vorsichtshalber mal anfangen: Heute 5 Stück
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 23456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was kommt raus ??
    Von muffin10 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.02.2014, 01:20
  2. Was kommt raus??
    Von Edelweiß im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 18:55
  3. Glucke will raus
    Von pat2 im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2007, 20:48
  4. Was kommt da raus???
    Von Hühner Vater im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 14:21
  5. 1.4.07 - Hühner raus
    Von Enemy im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2007, 15:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •