Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 73

Thema: Fehlkäufe

  1. #11
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Ich ergänze die Liste der Fehlkäufe
    1. automatische Tränke mit nicht passendem Trinkenwärmer ( der wärmt jetzt eine Porzellanschüssel als Wassertränke)
    2. Tränke mit Füssen, die Hühner mochten sie nicht, habe mich gewundert, dass sie fast nichts trinken, habe sie dann an diversen ungeeigneten Trinkstellen gesehen, seitdem sie eine weisse (!) Schüssel haben, klappts wieder mit dem sauberen Wasser trinken, blaue Feuchttücherbox hatte ich unvorsichtigerweise aus Hygienegründen nach 1 Monat ensorgt, dann mußte ich diverse Schüsseln/Eimer durchtesten, bis ich wieder etwas, den Hühnern akzeptables, gefunden habe
    3. berüchtigter Futtertrog als Zylinder mit umlaufender Futterrinne; entweder, es lief kein Futter nach, oder soviel, dass das ungeliebte im ganzen Auslauf verstreut wurde...
    4. Billig Hühnerhaus, was kräftige Investitionen bedurfte, und jetzt, nach nicht mal 6 Monaten Dach"Lüftung" wegen Holzverziehungen im massiven Stil hat! Die Teerpappe hat durch die abgehobenen "Dachbretter" auch schön viele Löcher bekommen !

  2. #12
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Huhu,

    Ist dir Tränke zufällig dieses Modell hier:
    http://www.breker.de/gefluegeltraenkeeimer-12ltr-1.html

    Habe die mit Füßen gekauft und auch sie lief dauernd über.
    Dann habe ich eine Mail an Breker geschrieben und die Info erhalten, dass in der Zusammenbau-Anleitung ein Fehler ist. Auf der Abbildung sieht es so aus, als würde ein Kl. Teil falschrum wo rein kommen.
    Habe es andersrum gemacht und schon läuft sie nimmer über!
    Also falls es die sein sollte, leite ich dir gerne die Mail weiter- hab sie noch
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  3. #13

    Registriert seit
    04.01.2013
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    823
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rikera Beitrag anzeigen
    Huhu,

    Ist dir Tränke zufällig dieses Modell hier:
    http://www.breker.de/gefluegeltraenkeeimer-12ltr-1.html

    Habe die mit Füßen gekauft und auch sie lief dauernd über.
    Dann habe ich eine Mail an Breker geschrieben und die Info erhalten, dass in der Zusammenbau-Anleitung ein Fehler ist. Auf der Abbildung sieht es so aus, als würde ein Kl. Teil falschrum wo rein kommen.
    Habe es andersrum gemacht und schon läuft sie nimmer über!
    Also falls es die sein sollte, leite ich dir gerne die Mail weiter- hab sie noch

    nein, sie ist aber ähnlich: http://www.breker.de/gefluegeltranke...sch-6-ltr.html

    Evtl. ist es da auch falsch in der Anleitung ...
    Das Mail wäre super!
    Geändert von jagermichi (21.01.2013 um 18:17 Uhr) Grund: irrtum
    Australorps schwarz 1,3,4
    Dorking 0,0,6

  4. #14
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Dann poste ich es hier, falls mal noch jmd das Problem hat

    Mein Text:

    "Hallo,
    habe bei Ihnen einen Geflügel-Tränke-Eimer (12 Liter) auf Füßen mit Henkel gekauft (diesen hier: http://www.breker.de/gefluegeltrankeeimer.html ).

    Leider läuft er immer über. Was mache ich falsch?! Habe ihn nach der Anleitung zusammen gebaut, auch noch 3x auseinander und wieder zusammen gebaut, aber immer läuft das Wasser über die Rinne.
    Muss der Deckel gleich nach Befüllen wieder drauf?! Aber da wird doch kein Vakuum erzeugt, oder?

    Habe mir nun von einer Freundin eine Kl. 3L-Vakuumtränke geliehen, aber irgendwie muss dieser Eimer ja auch funktionieren...

    Grüße Rike W."


    Die Antwort:

    "Danke für die Info.

    Bitte schaen sie einmal nach dass der blaue kleine Noppen auch richtig herum
    Auf dem Auslaufventil aufliegt, da in der Beschreibung das genau umgekehrt dargestellt ist.
    Das Gummi von dem Noppen muss aufliegen, dann funktioniert es.

    Mit freundlichen Grüßen
    Fa. Breker"

    Auf dem Bild in der Vergrößerong (in dieser Blase) ist es falsch rum gezeigt, auf dem Komplettbild isses richtig rum, aber das erkennt man nur, wenn man es weiß
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  5. #15

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Zitat Zitat von Rikera Beitrag anzeigen
    Dann poste ich es hier, falls mal noch jmd das Problem hat

    Mein Text:

    "Hallo,
    habe bei Ihnen einen Geflügel-Tränke-Eimer (12 Liter) auf Füßen mit Henkel gekauft (diesen hier: http://www.breker.de/gefluegeltrankeeimer.html ).

    Leider läuft er immer über. Was mache ich falsch?! Habe ihn nach der Anleitung zusammen gebaut, auch noch 3x auseinander und wieder zusammen gebaut, aber immer läuft das Wasser über die Rinne.
    Muss der Deckel gleich nach Befüllen wieder drauf?! Aber da wird doch kein Vakuum erzeugt, oder?

    Habe mir nun von einer Freundin eine Kl. 3L-Vakuumtränke geliehen, aber irgendwie muss dieser Eimer ja auch funktionieren...

    Grüße Rike W."


    Die Antwort:

    "Danke für die Info.

    Bitte schaen sie einmal nach dass der blaue kleine Noppen auch richtig herum
    Auf dem Auslaufventil aufliegt, da in der Beschreibung das genau umgekehrt dargestellt ist.
    Das Gummi von dem Noppen muss aufliegen, dann funktioniert es.

    Mit freundlichen Grüßen
    Fa. Breker"

    Auf dem Bild in der Vergrößerong (in dieser Blase) ist es falsch rum gezeigt, auf dem Komplettbild isses richtig rum, aber das erkennt man nur, wenn man es weiß
    Ich hab diese Tränke auch und nachdem ich sie RICHTIG zusammen gebaut hatte funktionierte sie auch:-))

  6. #16
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Hihi,

    Willkommen im Cub!
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  7. #17
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Ich habe eine 18 Watt Heizmatte unter meiner 6-Liter-Stülptränke stehen, die hält locker bis -15° eisfrei.
    Ich habe die gleiche Kombination und auch absolut keine Probleme.
    Hab´ mir (oder besser gesagt den Hühnern) einen kleinen "Tisch" drunter gebaut und auf die "Tischplatte" eine 1cm dicke Styroporplatte geklebt (von wegen Isolierung nach unten und bessere Wärmeausbeute nach oben
    Klappt prima.

    IMG_0004_1.JPG

    Einziger Nachteil ist momentan, dass die Tränke schneller durch Einstreu verschmutzt wird, da ich wegen der Temperaturen derzeit mehr Material einbringe.

    IMG_0002_1.JPG

    Für das Schrot habe ich einen handelsüblichen Futtertrog "gepimpt". Funktioniert auch tadellos, bedingt aber zur Zeit das gleiche Problem mit Verschmutzung wie die Tränke.

    IMG_0013_1.JPG


    Aber eigentlich ist das Thema ja Fehlkäufe....mmh.. müsste vielleicht mal im Schuppen nachschauen, da finden sich sicher auch einige Exponate
    Wenn etwas interessantes dabei ist lasse ich es Euch wissen.

    Gruß
    ollok
    Geändert von ollok (21.01.2013 um 19:38 Uhr)
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  8. #18
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Moin, na da reihe ich mich glatt mal mit ein. Fehlkäufe kommen auch bei mir vor. Wir meinten, ja das ist toll, das nehmen wir. Zum Bsp. die Gummiheizmatten für die Tränken im Winter. Kann man vergessen die Teile, pupslau werden sie, mehr nicht, das Wasser ist trotzdem im Handumdrehen gefroren.

    Dann kaufte Männe eine 12 l Plastiktränke, dabei stülpt man den äußeren weißen Behälter drüber & dann darf man zusammenschrauben, also unten diese 3 Plastikdinger ineinanderschieben. Beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Es verdreckt total schnell, dabei ist noch soviel Wasser drinne. Will man es aufschrauben, um es zu reinigen, entsteht so ein Unterdruck, dass man nur mit voller Kraft noch ziehen kann & das Ende vom Lied ist, dass das Teil dann umfällt & sich der ganze Wasserschwall auf die Schuhe ergießt.

    Auch hatten wir zu Beginn Ferkeltröge aus Ton. Die standen so bombenfest, dass sie im Winter anfroren, daneben geworfenes Futter fand sich im Sommer unterm Behälter & war verschimmelt. Dadurch verloren wir 2 Fasanen an Aspergillose.

    Ich glaube das ist alles so Lehrgeld was man zahlen muss. Keiner ist von Beginn an perfekt, nur eben traurig, dass wegen unserer Doofheit Tiere sterben müssen. Da hab ich mich auch schon oft bitter geärgert über mich selbst.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  9. #19
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Moin,

    Zu den schmutzigen Tränken/Futterpötten: Ihr müsst die Dinger höher platzieren. Habe auch das Problem gehabt, das Futter/Wasser muss auf Rückenhöhe der Hühner sein, dann klähen sie auch nicht mit dem Futter herum und schmutzig wird es auch nicht so arg.
    Meine Schlaumeier waschen sogar nämlich ihre Füße.

    Zu Freddykatja: Nimm meine Kochplatte: 30W Ausführung von Bruja Tränkenwärmer, wird bis zu 70° warm und hält bis -25° Eisfrei...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  10. #20
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hall Ira, das hatte ich damals von Dir gelesen & das wird meine nächste ( hoffentlich sinnvolle) Anschaffung.

    Liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •