Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 73

Thema: Fehlkäufe

  1. #1

    Registriert seit
    04.01.2013
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    823
    Beiträge
    52

    Fehlkäufe

    Hallo liebe Freunde des Federviehs!

    Als Wiedereinsteiger habe ich nun einen Stall gebaut und diverse Teile für den Innenausbau bestellt. Seit gestern sind die Hühner da und schon erweisen sich einige Dinge als Fehlkäufe!

    Entweder bin ich zu blöd vor dem Kauf oder nach dem Kauf!

    Daher beginne ich mal eine Liste der "vermeintlichen" oder echten Fehlkäufe. Kann jeder Einspruch erheben, oder eigene negative Erfahrungen beisteuern!

    1) Tränkenwärmer als Draht, den man von oben in die Tränke steckt.
    Prima Gedanke, keine Heizdecke drunter, Ich dachte kein Energieverlust usw. ABER: Leider wärmt das Teil nur im Wasserbehälter, nicht in der Trinkinne, wo nun eine Eisschicht auf dem Wasser war.

    2) Spezialtränke zum Hängen, die man von oben befüllen kann wegen Doppelventiltechnik.
    Gute Idee: Kein Umdrehen nötig. ABER: Erst hatte ich sie zu locker zusammengeschraubt -> alles lief aus, ok, mein Fehler. Dann ganz fest zusammengeschraubt, besser, aber morgens war wieder alles ausgelaufen. Der kleine dreieckige Schwimmer oder Plättchen lässt zu viel Wasser raus. :-(

    3) Futterautomat: Grosser Eimer mit runder Rinne zum Aufhängen. OK mein Fehler, denn wie ich erst gestern mitbekommen habe, sollen die Australorps nicht ad libitum gefüttert werden wegen Verfettung. Also muss ein normaler Trog her ...

    Vielleicht mache ich eine Grebrauchthandlung für Hühnerstallbedarf auf:

    Ich fürchte: Vortsetzung folgt!!
    Australorps schwarz 1,3,4
    Dorking 0,0,6

  2. #2
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    zu 3): ich hab solche dinger auch in mehrfacher ausführung in gebrauch. bei orpington heißt es ja auch immer, sie werden schnell fett.
    habe aber festgestellt, dass sie das reguläre legefutter wirklich nur nach bedarf fressen. dick werden sie höchstens von den leckereien

    aber da gibts wohl unterschiedliche erfahrungswerte.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #3
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Hallo Jägermichi,

    das kenne ich auch - und ich denke das ist normal. Ich habe eine Futterspirale für obst und Salat gekauft - völlig umsonst, baumelt zuviel und Gemüse fressen meine Biester eh fast keins. Zweitens eine Futterrinne aus Plastik zum schön saubermachen, aber das Oberteil ist zum schieben - bis dahin haben die Raubtiere mich aufgefressen.
    Auch hier sicherlich - Fortsetzung folgt ...

    LG aria

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von cimicifuga Beitrag anzeigen
    zu 3): ich hab solche dinger auch in mehrfacher ausführung in gebrauch. bei orpington heißt es ja auch immer, sie werden schnell fett.
    habe aber festgestellt, dass sie das reguläre legefutter wirklich nur nach bedarf fressen. dick werden sie höchstens von den leckereien

    aber da gibts wohl unterschiedliche erfahrungswerte.
    Zu 3: Ich habe auch Orpis und so eine Futterglocke. Ich fülle immer nur die Tagesration rein, wenn sie alles gefressen haben, müssen sie warten bis zum nächsten Tag. So einfach ist das
    Meine würden nicht freiwillig mit Fressen aufhören, die fressen bis sie platzen.

  5. #5
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Zitat Zitat von aria Beitrag anzeigen
    Zweitens eine Futterrinne aus Plastik zum schön saubermachen, aber das Oberteil ist zum schieben - bis dahin haben die Raubtiere mich aufgefressen.
    das schiebeoberteil muss man ja nicht aufschieben - man kann doch das futter auch einfach so reinkippen
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  6. #6
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Mein Beitrag dazu:

    Plastiktränken in jedweder Ausführung gekauft, schade um das Geld. Die einzig Gute ist die aus Metall, alles andere ist Mist. Das war ein wirklich guter Tip hier aus dem Hüfo. Ansonsten stelle ich den Hü's jetzt im tiefsten Winter öfter am Tag eine Schale mit Wasser rein, dann trinken sie sofort und dann ist gut.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  7. #7

    Registriert seit
    04.01.2013
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    823
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Gut, dass ich nicht alleine bin!

    Zitat Zitat von brookhuhn Beitrag anzeigen
    Mein Beitrag dazu:

    Plastiktränken in jedweder Ausführung gekauft, schade um das Geld. Die einzig Gute ist die aus Metall, alles andere ist Mist. Das war ein wirklich guter Tip hier aus dem Hüfo. Ansonsten stelle ich den Hü's jetzt im tiefsten Winter öfter am Tag eine Schale mit Wasser rein, dann trinken sie sofort und dann ist gut.
    Welche denn genau? Nicht dass ich wieder nen Mist kaufe. Kann man die auch beheizen? Wenn ich mal nen Tag nicht da bin ...
    Australorps schwarz 1,3,4
    Dorking 0,0,6

  8. #8
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Hab auch was Besonderes gekauft, was ich bereits ausgemustert hab: große Futterschüssel zum Aufhängen.
    Für Zwerghühner ungeeignet. - Hängt sie, sehen sie nicht rein. Steht sie - sitzen sie drin. Samt Brut ....
    schüssel.jpg

    Zweite Fehlplanung: Zaun mit zu großen Maschen. - Die Wuserl marschieren einfach durch, als wär da nix gewesen.
    zaun.jpg

    Ja, und hinterher ist man dann sofort gescheiter!
    Sterni

  9. #9
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Die habe ich und im Winter einen Tränkenwärmer drunter, kein Problem. Leider etwas teuer, aber gut. Da kannst du auch einmal einen Tag weg.

    http://www.siepmann.net/siepmann_sho...1&category=810
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  10. #10

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich weiß nicht, was an Plastiktränken schlecht sein soll, ich hab nur solche. Die Metalldinger mag ich nicht, weil sie verzinkt sind.

    Du brauchst nur ne anständige Heizmatte drunterlegen und dann hast Du kein Problem. Ich habe eine 18 Watt Heizmatte unter meiner 6-Liter-Stülptränke stehen, die hält locker bis -15° eisfrei.

    Sogar für meine Hunde benutze ich so einen Tränkenwärmer, da stell ich im Winter auf der Terasse die Edelstahltränke drauf und meine Hundis müssen kein Eis mehr schlecken.

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •