Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Hallo Brandenburger !

  1. #11
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    SOOOOOOOOOOOOOOO !!!

    Meine kleinen sind seit 12:30Uhr wieder draußen ....

    sonnige Grüße aus dem Spreewald
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  2. #12

    Registriert seit
    12.03.2005
    Beiträge
    38
    Meine morgen früh
    Reicht übrigens wenn man beim Vetamt anruft, durchsagt wieviel Tiere und was für welche... Dann muss man denen noch sagen ob Tupferprobe (bei Enten/Gänsen) oder Indikatorhühner und das wars dann.
    Was passiert eigentlich mit Leuten (davon gibts bei uns einige) die ihre Tiere weder anmelden noch die Untersuchung durchführen, die Tiere aber trotzdem draußen halten?

  3. #13

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Original von KIMPPA24
    Meine morgen früh
    Reicht übrigens wenn man beim Vetamt anruft, durchsagt wieviel Tiere und was für welche... Dann muss man denen noch sagen ob Tupferprobe (bei Enten/Gänsen) oder Indikatorhühner und das wars dann.
    Was passiert eigentlich mit Leuten (davon gibts bei uns einige) die ihre Tiere weder anmelden noch die Untersuchung durchführen, die Tiere aber trotzdem draußen halten?
    genau so haben die mir das auch erzählt, es gibt noch einige gesperrte Gegenden z. B. Peitzer Teiche...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  4. #14
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    moin,

    ausnahmen sind noch große seen und zugvögelsammelplätze. aber von irgend welchen proben oder sonstigen untersuchungen hab ich nix gehört.
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  5. #15

    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    7
    Hallo!!

    Endlich sind die Hühner wieder im freien, sie sind wie verrückt auf der wiese Rumgelaufen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ingo!!
    Bilder von meinen Tieren findet ihr auf meiner Homepage in der Bildergalerie!!

  6. #16
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Zeitungsausschnitt vom 11.05.06, aus der "Märkischen Allgemeinen" (Westhavelland):

    "Eingeschränkte Stallpflicht

    Berlin: Zum Schutz vor der Vogelgrippe muss Geflügel in Deutschland seit gestern (Anmerkung von mir: der 10.05.2006!) nur noch in gefährdeten Gebieten im Stall bleiben. "Ein Risiko besteht nach wie vor.", sagte Bundesagrarminister Horst Seehofer (CDU). Die Stallpflicht gilt nur in Fundgebieten infizierter Tiere, in Feuchtgebieten sowie in Regionen mit viel Geflügelhaltung. dpa"

    Seit dem Erscheinen dieses Artikels sind meine Hühner draußen.

  7. #17
    Avatar von franzi_19
    Registriert seit
    07.03.2006
    Beiträge
    72

    Spreenhagen

    Hallo,
    kleiner Dämpfer gekam ich heute durch das Vet.-amt: Spreenhagen und Umgebung darf nicht rauslassen!!!
    Meine armen Hühner!! Und dabei schillen sie immer zur Tür und sitzen am Fenster!!
    Aber das Vet.-Amt wüsste selbst noch nicht richtig Bescheid vielleicht geht danoch was!!
    Gruß Franzi

  8. #18
    Avatar von grünschnabel
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    459
    Nicht jedes Federvieh darf raus

    Die Stallpflicht für Geflügel ist aufgehoben. Ausgenommen davon sind Gebiete, die über eine erhöhte Geflügelkonzentration verfügen, teilt das kreisliche Veterinäramt mit.

    Im Landkreis Oder-Spree betrifft dies die folgenden Orte:

    Spreenhagen, Kirchhofen, Storkow, Neu Boston, Oegeln, Ragow, Schneeberg, Krügersdorf, Beeskow östlich der Spree, Leißnitz, Glowe, Kuhnsdorf und Sarkow.

    Hier müssen die Tierhalter ihr Federvieh weiter unter Verschluß halten, in diesen Orten ist die Aufstallung oder Haltung in einer gegen Einträge gesicherten Voliere weiterhin zwingend.

    In allen anderen Orten des Kreises, so teilt Amtstierärztin Petra Senger mit, ist es wieder möglich, Geflügel im Freiland zu halten.

    Allerdings ist das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt über die Freilandhaltung zu informieren. "Besonders wichtig ist es, Enten und Gänse anzuzeigen, da diese virologisch mittels Rachentupfer untersucht werden müssen", so Petra Senger.

    Wenn Hühner mit dem gefährlichen Virus H5N1 infiziert worden seien, würden sie sterben. Bei Enten und Gänsen sei das anders. "Sie können das Virus in sich tragen, ohne krank zu werden."

    Alle Geflügelhalter sind verpflichtet, so heißt es in der Erklärung des Veterinäramtes, die seuchenhygienischen Bestimmungen der Geflügelpest-VO einzuhalten, insbesondere Tierverluste zu melden und diese diagnostisch klären zu lassen.

    Weitere Informationen sind zu erfragen unter (03366) 35 13 90 / 35 13 95.

    Link

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Brandenburger Huhn
    Von sanpil im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 21:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •