
Zitat von
Lexx
Die Idee an sich ist ja nicht schlecht. Aber dann sind wir erstmal nur bei Hühnern. Schweine und Rinder kommen auch noch, auch Kaninchen, Wassergeflügel, Puten, Ziegen und Schafe wollen auch artgerecht gehalten werden. Die benötigen dann auch noch (außer Pute) mehr Weide und errodieren die Böden stärker. Der Bedarf an Bio- bzw. alternativ erzeugtem Getreide, Obst und Gemüse steigt auch (und benötigt 2-10x Anbaufläche als normal konventionell), außerdem Binnenfisch aus künstlichen Gewässern. Dazu steigt der Holzverbrauch, erstens zum Heizen, zweitens da ja Tropenhölzer für Möbel etc. auch seltener Verwendung finden. Nicht zuletzt, die Bevölkerung wächst, langsam in unseren Breiten, aber sie wächst. Selbst mit einer Fleischreduktion auf normales Mass, es bleiben andere landwirtschaftlich erzeugte Lebensmittel. Und jetzt zum Einwand von Hühnerleiter... wo lassen wir die Natur?
Lesezeichen