Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 123

Thema: FairMast-Hähnchen

  1. #91
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Hühnerfuchs Beitrag anzeigen
    Wieviel Weidefläche liegt brach weil der Bauer dafür die Förderung bekommt,wäre nicht besser diese Flächen sinnvoll zu nutzen?
    Thema Antibiotika
    So lange mit so hoher Besatzungsdichte gearbeitet wird wird mann ohne AB nie auskommen,egal ob innen oder draussen.
    Thema Vier Pfoten
    Lächerlich dass sich eine Organisation wie Vier Pfoten für eine solche Aktion hergibt - man lese nur die tollen Verbesserungen "ein paar Hühner weniger pro m² ,das muß heißen ein paar m² mehr pro Huhn,ein bisschen mehr Einstreu,ein bisschen Tageslicht usw."

    Und von BIO Produktion dürfte man bei Tausenden Tieren in einem Stall sowieso nicht sprechen,das ist ja der blanke Hohn.
    Zum Schluß möchte ich schon auch noch sagen dass wenn du sagst es ist mehr als du dir erträumt hättest deine Träume recht tief angesetzt waren - in meinen Augen ist das 0,0 Verbesserung für die Tiere,bloß dass wieder ein paar Leute ein gutes Geschäft mit dieser Masche machen.

    Tut mir leid daß ich dir heute so massiv widersprechen mußte.

    Wünsch dir noch einen schönen Abend
    Ich kann hier jedes Wort mit unterschreiben!

    In meiner Gegend gibt es viele brachliegende Flächen und eher wenig Ackerland weil es hügelig und sehr steinig ist, da lassen sich schlecht große Monokulturen anlegen. Für die Brachflächen erhält der Landwirt Prämien, und muß diese zweimal im Jahr unterhäckseln. Es gibt auch viele Naturhecken, eine ideale Fläche für Freilandgeflügel. Dazu gibt es jetzt Flächen, die mit einer blühenden Wiese eingesät werden (nur für die Bienen), und auch dafür werden Prämien ausbezahlt, die in etwa dem entsprechen, was bei einer mäßigen Getreideernte erwirtschaftet worden wäre. Es gibt Streuobstwiesen rund um's Dorf - alles würde sich hervorragend für Freilandgeflügel eignen. Da kann mir doch niemand erzählen, wir hätten nicht genug Flächen um Hühner frei auf großzügigen grünen Flächen (ich sage jetzt mal mindestens 30 qm pro Huhn!!!) laufen zu lassen.

    Das einzige was hier im Freien weidet, sind ab und zu irgendwo ein paar Ziegen und Schafe, Pferde, und es gibt noch ein paar Hühnerhalter im Dorf, und die haben eher kleine Flächen ums Haus.

    Zwei Dörfer weiter ist eine Hühnerfabrik mit Tausenden Hühnern in einer betonierten Halle, die niemals einen Grashalm sehen. Der Besitzer fährt die Eier dann mit dem Kleinbus durch die Dörfer und verkauft sie an der Haustüre.

    Und alle ärgern sich über die Haltungsbedingungen dieser Hühner.

    Warum nimmt man nicht diese Flächen und die Subventionen um die Hühner draußen zu halten; die Subventionen statt für die Stillegung für Mobile Zäune und fahrbahre Ställe. Es gäbe genug Leute, die gerne so eine Aufgabe übernehmen würden; statt dessen müssen die jungen Leute in die Fabriken, oder studieren und jedenfalls in die Stadt. Und dann jammert man über das Aussterben der ländlichen Region. Das ist alles so unsinnig.
    Mariechen



  2. #92
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    statt dessen müssen die jungen Leute in die Fabriken, oder studieren und jedenfalls in die Stadt.
    Genau studieren müssen, geregelte Arbeitszeiten, anständige Versicherungen, freie Wochenenden, feste Löhne und eine Rente plus Renteneintrittsalter sind echt eine Last. Arme Welt. Ich bin auf dem Land aufgewachsen und hatte genügend "Bauernkinder", auch später dann, auf dem Agrarwissenschaftlichen Gymnasium, um mich herum. Da muß niemand. Da will so gut wie niemand mehr die Landwirtschaft betreiben. Und die gehen dann auch nicht nur in die Fabrik, sind ja schließlich nicht alle bildungsferne Schicht, die nur am Fließband eine Arbeit finden, oder?
    Zu meiner Zeit waren Bankkaufmann, Industriekaufmann etc. en vogue und die waren alle happy wie sie dieses angenehme Leben leben durften und sind es heute noch. Das hat der Massenhaltung auch Tür und Tor geöffnet, das viele das angenehme Leben der Stadt und der geregelten Arbeit gesucht haben.
    Ganz ehrlich, wenn ich mir Deine Pläne und Ideen so durchlese, bleibe ich lieber Realist als das ich mir etwas zusammenreime und illusorische Pläne schmiede

    @ Sundi, die Förderung soll ja vom Staat kommen, um eben die Kosten zu senken. Wird also nicht über den Preis, sondern über Steuern wieder reingeholt

    Die Idee an sich ist ja nicht schlecht. Aber dann sind wir erstmal nur bei Hühnern. Schweine und Rinder kommen auch noch, auch Kaninchen, Wassergeflügel, Puten, Ziegen und Schafe wollen auch artgerecht gehalten werden. Die benötigen dann auch noch (außer Pute) mehr Weide und errodieren die Böden stärker. Der Bedarf an Bio- bzw. alternativ erzeugtem Getreide, Obst und Gemüse steigt auch (und benötigt 2-10x Anbaufläche als normal konventionell), außerdem Binnenfisch aus künstlichen Gewässern. Dazu steigt der Holzverbrauch, erstens zum Heizen, zweitens da ja Tropenhölzer für Möbel etc. auch seltener Verwendung finden. Nicht zuletzt, die Bevölkerung wächst, langsam in unseren Breiten, aber sie wächst. Selbst mit einer Fleischreduktion auf normales Mass, es bleiben andere landwirtschaftlich erzeugte Lebensmittel. Und jetzt zum Einwand von Hühnerleiter... wo lassen wir die Natur?
    Deswegen sind meine Träume vielleicht tiefgestapelt. Aber so kann ich wenigstens noch Hoffnung schöpfen und auch erfüllt sehen und sehe auch die Fortschritte wenn sie passieren. Nech? Das ist die Sache mit dem Glas und dem halben Füllstand
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #93
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Jaaa, das könnte dir so passen, du Hühnerfuchs du...!
    Da war jetzt aber kein böser Hintergedanke dabei .

  4. #94
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=Lexx;858598]

    Die Idee an sich ist ja nicht schlecht. Aber dann sind wir erstmal nur bei Hühnern. Schweine und Rinder kommen auch noch, auch Kaninchen, Wassergeflügel, Puten, Ziegen und Schafe wollen auch artgerecht gehalten werden. Die benötigen dann auch noch (außer Pute) mehr Weide und errodieren die Böden stärker. Der Bedarf an Bio- bzw. alternativ erzeugtem Getreide, Obst und Gemüse steigt auch (und benötigt 2-10x Anbaufläche als normal konventionell), außerdem Binnenfisch aus künstlichen Gewässern. Dazu steigt der Holzverbrauch, erstens zum Heizen, zweitens da ja Tropenhölzer für Möbel etc. auch seltener Verwendung finden. Nicht zuletzt, die Bevölkerung wächst, langsam in unseren Breiten, aber sie wächst. Selbst mit einer Fleischreduktion auf normales Mass, es bleiben andere landwirtschaftlich erzeugte Lebensmittel. Und jetzt zum Einwand von Hühnerleiter... wo lassen wir die Natur?
    .................................................. .................................................. ...........
    Und wäre das nicht der Idealfall für unsere Nutztiere?
    Wo lassen wir die Natur jetzt - schau dich doch um - so wie es ist kanns ja sicher nicht weitergehen.
    Schraube deine Träume doch ein bisshen höher.

  5. #95
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    [QUOTE=Hühnerfuchs;858815]
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen

    Die Idee an sich ist ja nicht schlecht. Aber dann sind wir erstmal nur bei Hühnern. Schweine und Rinder kommen auch noch, auch Kaninchen, Wassergeflügel, Puten, Ziegen und Schafe wollen auch artgerecht gehalten werden. Die benötigen dann auch noch (außer Pute) mehr Weide und errodieren die Böden stärker. Der Bedarf an Bio- bzw. alternativ erzeugtem Getreide, Obst und Gemüse steigt auch (und benötigt 2-10x Anbaufläche als normal konventionell), außerdem Binnenfisch aus künstlichen Gewässern. Dazu steigt der Holzverbrauch, erstens zum Heizen, zweitens da ja Tropenhölzer für Möbel etc. auch seltener Verwendung finden. Nicht zuletzt, die Bevölkerung wächst, langsam in unseren Breiten, aber sie wächst. Selbst mit einer Fleischreduktion auf normales Mass, es bleiben andere landwirtschaftlich erzeugte Lebensmittel. Und jetzt zum Einwand von Hühnerleiter... wo lassen wir die Natur?
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    .................................................. .................................................. ...........
    Und wäre das nicht der Idealfall für unsere Nutztiere?
    Wo lassen wir die Natur jetzt - schau dich doch um - so wie es ist kanns ja sicher nicht weitergehen.
    Schraube deine Träume doch ein bisshen höher.
    Gut und schön das alles aber weist du z.b was für ne Menge Mist da abfällt bei so einem Massenbetrieb? Der wird umgehendsd auf die Felder verteilt und das wirkt sich stark aufs Grundwasser aus und somit wider auf die Tier & Pflanzenwelt.Bzw. bei Intensiv-Freilandhaltung ist der Boden nach schätzungsweise 2 Jahren kaputt!Man kanns drehn und wenden wie man will aber aus der Sch*** kommen wir umwelttechnisch & ethisch nie wieder raus.....Man darf nicht nur in die eine Richtung denken...
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  6. #96
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hühnerfuchs Beitrag anzeigen
    [SIZE=2][Schraube deine Träume doch ein bisshen höher.[/I]
    Und wem nützt das was...?

    Ich muss sagen, ich verstehe ja, wenn einige sagen ich traue der Sache nicht, da wurde schon zuviel gelogen,
    oder mir sind diese Labels nicht geheuer, da bickt ja kein Mensch durch....
    Aber zu sagen, daß ist alles Mist, reicht uns nicht, deswegen unterstützen wir's nicht,
    das kann ich nicht nachvollziehen, und bringt den Tieren überhaupt nichts!

    Wenn die Fleischproduktion so abläuft, wie von euch erträumt, was soll dann das Fleisch kosten?
    Es wird nicht lange dauern, und die Chinesen bauen noch viel grössere Mastanlagen
    und schicken uns die gefrorenen Masthühnchen zum Schnäppchenpreis hierher....!

    Und was eure sonstigen Tipps zur Fleischbeschaffung betrifft, das kann man nach Möglichkeit schon mal so machen,
    aber der Hauptbedarf einer durchschnittlichen Familie wird so heutzutage nicht gedeckt.
    Wenn ich mich da so bei Bekannten, Nachbarn und Verwandten umschaue,
    die sind schon bereit für gute Tierhaltung etwas mehr auszugeben,
    aber die wollen im Discounter einkaufen, und nicht halbe Schweine, ungerupfte Hühner im Umkreis von 100 km beschaffen
    oder die Feldhasen im Garten fangen...!
    Und die Wurst soll schon schön geschnitten sein, und ab und zu das Hähnchen schon ein fertiges Grillhähnchen sein.
    Das sind die Sachen von denen die meisten Leute träumen, das sind die Tatsachen, und macht den Großteil des heutigen Fleischverbrauchs aus!
    Außerdem muss man noch die ganzen Altersheime, Krankenhäuser usw. erwähnen,
    die wollen auch nur bestellen und fertig.
    Wenn ich an Deutschlands Großstädte denke; sollen die Bewohner sich allesamt Freitags auf die wenigen Kleinbauern oder Jäger im Umfeld stürzten,
    wegen Fleisch und Wurst für kommende Woche? Das reicht doch nie und nimmer.
    Davon abgesehen, ist die Haltung dort auch nicht immer perfekt, da hab ich schon Sachen gesehen....

    Nee, die Massentierhaltung wird bleiben, da bin ich mir als Realist sicher,
    nur die Bedingungen für die Tiere müssen sich verbessern!
    Das haben auch die Tierschutzorganisationen erkannt.
    Und mal ehrlich, sollen das keine Verbesserungen sein, wenn man es mit der konventionellen Haltung vergleicht.

    Viele Grüsse
    Futter macht Freunde.

  7. #97
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=Sundi75;858969]
    Zitat Zitat von Hühnerfuchs Beitrag anzeigen
    [SIZE=2]

    Gut und schön das alles aber weist du z.b was für ne Menge Mist da abfällt bei so einem Massenbetrieb? Der wird umgehendsd auf die Felder verteilt und das wirkt sich stark aufs Grundwasser aus und somit wider auf die Tier & Pflanzenwelt.Bzw. bei Intensiv-Freilandhaltung ist der Boden nach schätzungsweise 2 Jahren kaputt!Man kanns drehn und wenden wie man will aber aus der Sch*** kommen wir umwelttechnisch & ethisch nie wieder raus.....Man darf nicht nur in die eine Richtung denken...
    Ja sicher, das Problem ist auch hier das Wörtchen INTENSIV - .

  8. #98
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    [QUOTE=Hühnerfuchs;858978]
    Zitat Zitat von Sundi75 Beitrag anzeigen

    Ja sicher, das Problem ist auch hier das Wörtchen INTENSIV - .
    Nu aber ohne Intensiv kannst du nich zig Menschen versorgen.Läuft doch wider darauf hinaus.....Reine abgekartete Geldmacherei.Bio-Boom z-b Sieht man ja wieviel Bio das alles nu wirklich ist
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  9. #99
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Themenstarter
    [QUOTE=Sundi75;858969]
    Zitat Zitat von Hühnerfuchs Beitrag anzeigen
    [SIZE=2]

    Gut und schön das alles aber weist du z.b was für ne Menge Mist da abfällt bei so einem Massenbetrieb? Der wird umgehendsd auf die Felder verteilt und das wirkt sich stark aufs Grundwasser aus und somit wider auf die Tier & Pflanzenwelt.Bzw. bei Intensiv-Freilandhaltung ist der Boden nach schätzungsweise 2 Jahren kaputt!Man kanns drehn und wenden wie man will aber aus der Sch*** kommen wir umwelttechnisch & ethisch nie wieder raus.....Man darf nicht nur in die eine Richtung denken...
    Und wo landet denn der Mist, wenn die Tiere nicht in Massentierhaltung gehalten werden...?

    Ich war übrigens vor kurzem mal in so einer Offenstall-Milchviehanlage, wo die Kühe nicht angebunden werden.
    Na ja, hat mich auch nicht gerade erbaut, trotzdem der Betreiber dort sehr stolz darauf war, aber vor allem taten mir die Kälber leid....
    Und die Eutergrößen...!

    Jedenfalls waren rundherum grüne Wiesen, soweit das Auge reichte.
    Und darauf angesprochen meinte der Mann, die würden nicht reichen und den Mist brauchen sie auch für die Biogasanlage, welche auch auf dem Gelände war....
    Ich hab dann noch eine Weile mit ihm diskutiert (waren ja noch andere Leute dabei),
    und er sagte dann, dieses Jahr sei geplant, die Kühe in Abständen auf die Wiesen zu lassen,
    er würde das ja auch einsehen, und für die Klauen wäre es auch besser.
    So was nenne ich auch eine Verbesserung Schritt für Schritt....

    Viele Grüsse
    Geändert von Kamillentee (20.01.2013 um 11:54 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  10. #100
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=Sundi75;858981]
    Zitat Zitat von Hühnerfuchs Beitrag anzeigen

    Nu aber ohne Intensiv kannst du nich zig Menschen versorgen.Läuft doch wider darauf hinaus.....Reine abgekartete Geldmacherei.Bio-Boom z-b Sieht man ja wieviel Bio das alles nu wirklich ist

    Als drehen wir uns wieder einmal im Kreis .

Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist das für ein Hähnchen
    Von helgaida im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.04.2016, 13:20
  2. Was hat Hähnchen?
    Von Guidoline im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.07.2015, 19:53
  3. Hähnchen?
    Von kuba1 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 18:13
  4. Hähnchen
    Von diana vo im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2014, 19:51
  5. Hähnchen
    Von johnny35444 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.11.2009, 18:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •