Seite 8 von 13 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 123

Thema: FairMast-Hähnchen

  1. #71
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Achja, vielleicht sollte man sich überlegen, ob man nicht durch demonstrative Ablehnung einer Verbesserung der bisher vorherrschenden Tierhaltung entgegenkommt? Man boykottiert solcherlei Produkte, taucht dadurch nicht in der Marktanalyse auf und Tadaaaa, Projekt eingestellt, wegen mangelnder Nachfrage seitens der Verbraucher. Also sind Tierschutz und Schritt für Schritt in Richtung Optimum umstellen... Geschichte. Schluß, Aus, Thema erledigt! Man könnte das dann auch als Schuß nach hintenlosgegangen bezeichnen
    Ja, Lexx, so ist das anscheinend....
    Mariechen, warum guckst du nicht mal über deinen eigenen Tellerand hinaus, gerade weil dir ja das Tierwohl am Herzen liegt?
    Nie und nimmer wird das eintreten, was du forderst, und deswegen stehst du mit deiner Meinung Verbesserungen im Weg.
    Das ist meine Meinung sorry.
    Meine Freunde such ich mir übrigens nicht danach aus, wenn sie meiner Meinung sind.

    Sehr beneidenswert wie ihr euren Fleischkonsum deckt,
    Aber jeder kann das nicht nachmachen, halbe Schweine und Rinder selber verarbeiten, Wurst machen usw......

    LG
    Futter macht Freunde.

  2. #72

    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    616
    Lämmer nicht zu essen weil es "Kinder" wären habe ich zwar auch schon mehrfach gehört, ist aber der blanke Unsinn.
    Masthühner werden mit 30 Tagen geschlachtet, Industrieenten mit 40- 42 und Schweine mit ca. 6 Monaten.
    Aber Lämmer, die bei uns mit ca. 10 Monaten geschlachet werden sind Kinder, naja...
    Und auch beim Reh esse ich lieber ein Kitz als einen alten Bock der schon seit 8 Jahren durchs Revier streift!

  3. #73
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Man kann ja eigentlich so viele Argumente schreiben wie man will. Wer daran glaubt, daß wir unbedingt die Massentierhaltung brauchen um die Menschen mit billigem Fleisch zu versorgen, der wird das auch weiter verfechten entgegen aller Gegenbeweise. Da aber die konventionelle Massentierhaltung das Gewissen zu sehr drückt, geht man jetzt auf eine Form über, die sich selber "Fair" bezeichnet und von einer Tierschutzorganisation gecoacht wird.

    Soll es jeder halten wie er will, aber die Meinung darf man immer noch frei äußern.

    1. Billiges Geflügel wird bisher im Überschuß erzeugt, mehr als Europa essen kann - deswegen werden von der EU allein nach Afrika jährlich 150.000 Tonnen (die Zahl betraf das Jahr 2009) exportiert; genauer gesagt: entsorgt. Deswegen wird nicht weniger erzeugt werden, auch wenn Kunden dieses Fleisch nicht mehr kaufen, es wird statt dessen auch weiterhin so viel wie möglich erzeugt werden, und was übrig bleibt, geht nach Afrika und andere Dritte Welt Länder. Denn die Konzerne, die das Geflügel produzieren haben nicht das Ziel die Nahrungsversorgung zu sichern, sondern die Konkurrenten aus dem Rennen zu werfen, und sich einen Marktvorteil zu sichern.

    2. Die industrielle Geflügelproduktion wird EU weit jährlich mit 1 Mrd. Euro subventioniert, also mit unseren Steuergelder! http://www.bund.net/nc/presse/presse...oduktion-bund/

    3. Der massenhafte Einsatz der Antibiotika führt zu antibiotikaresistenten Keimen, an denen jährlich in D bis zu 15.000 Menschen sterben!

    Die Beispiele wie wir uns (ohne Massentierhaltung) mit günstigem und gesundem Fleisch versorgen, habe ich deswegen aufgeführt, um zu zeigen, daß wenig Geld und kein Garten kein Hindernis sein müssen. Es gibt auch regional genügend Möglichkeiten um an Alternativen zu kommen, die durchaus bezahlbar/günstig sind. Der einzige Hinderungsgrund könnte vielleicht sein, daß man dieses Fleisch nicht im Aldi Kühlregal findet.

    Als privater Halter kriegen wir keine Subventionen von der EU, statt dessen aber Beschränkungen von den Behörden, z.B. nicht mehr als 6 Tiere oder 10 Tiere, weil man in einem Wohngebiet wohnt. Ich würde mir einfach wünschen, daß diese Gängeleien aufhören, und Erleichterungen in Bezug auf die Nutzung von freien angrenzenden Grundstücken für private Geflügelhaltung, damit wir mehr Möglichkeiten haben, Nahrungsmittel im kleineren Rahmen zu erzeugen.
    Geändert von Mariechen (18.01.2013 um 18:52 Uhr)
    Mariechen



  4. #74
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Kamillentee, wenn man einen Kompromiss schließt, wendet der sich eh wieder zum Schlechten. Da spielt das Geschäft eine Rolle.

    Sehr beneidenswert wie ihr euren Fleischkonsum deckt,
    Aber jeder kann das nicht nachmachen,
    doch, jeder kann das machen! Es muß nicht soviel Fleisch und Wurst verzehrt werden und es gibt genügend Möglichkeiten, an gutes Fleisch zu kommen. Da muß man sich nur mal etwas umhören.
    Ich kaufe im Jahr 10 kg Rindfleisch vom Bauern aus dem Nachbardorf zu. Hühner und Schafe habe ich selber.Das Paket ist gemischt und es sind natürlich auch Knochen dabei, aber alleine die Knochen stören einige Menschen schon wieder. Ich koche mir davon eine leckere Suppe mit Gemüse.

    Frei nach dem Motto: Kinder werden nicht gegessen. Lass sie erwachsen werden damit nicht 10 sondern 100 Menschen satt werden für 1 totes Tier.
    Ist auch meine Meinung! Aber es gibt immer leider noch Menschen, die der Meinung sind, etwas Besonderes auf dem Teller zu haben.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #75
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    hühnerleiter, ein "Lamm" mit 10 Monaten ist meiner Meinung nach schon ein Schaf. Es ist geschlechtsreif. Lämmer werden mit 3 höchstens 4 Monaten geschlachtet.
    Einen alten Bock kannst Du, wenn Du kochen kannst wunderbar zubereiten.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #76
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Es muß richtig heißen: "2. Die industrielle Geflügel- und Schweineproduktion wird EU weit jährlich mit 1 Mrd. Euro subventioniert, also mit unseren Steuergeldern!" http://www.bund.net/nc/presse/presse...oduktion-bund/
    Mariechen



  7. #77
    Administrator Avatar von AnnTye
    Registriert seit
    14.01.2005
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    5.374
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Achja, vielleicht sollte man sich überlegen, ob man nicht durch demonstrative Ablehnung einer Verbesserung der bisher vorherrschenden Tierhaltung entgegenkommt? Man boykottiert solcherlei Produkte, taucht dadurch nicht in der Marktanalyse auf und Tadaaaa, Projekt eingestellt, wegen mangelnder Nachfrage seitens der Verbraucher. Also sind Tierschutz und Schritt für Schritt in Richtung Optimum umstellen... Geschichte. Schluß, Aus, Thema erledigt! Man könnte das dann auch als Schuß nach hintenlosgegangen bezeichnen
    Hallo,

    ich persönlich halte nichts davon, dass der Markt mit einer Vielzahl von schicken selbsternannten Logos überschwemmt wird. Davon gibt es schon zu viele. Ich will nicht sagen, dass ich solche Produkte boykottiere, aber sie sind für mich auch nicht automatisch mehr wert als konventionelle.

    Die werbewirksame Einführung einer solche Marke (nichts anderes ist das) kostet einen Haufen Geld. Mach' Dir keine Sorgen Lexx, das werden die schon nicht so schnell aufgeben, nur weil hier im HüFo ein paar Leute das nicht so gut finden.

    Natürlich ist manchmal das Bessere des Guten Feind, aber welcher Verbraucher hat schon Lust, Nerven und Zeit, sich regelmässig durch die "Herstellungsbedingungen" der Produkte neuer Logos durchzuarbeiten? Vor allem wenn ausserdem "tierschutzgeprüft" noch wesentlich billiger ist als Bio


    Viele Grüsse Antje

  8. #78
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Themenstarter
    @ Antje,
    Bio ist doch nicht unbedingt besser, das sind auch meist Hybriden...

    http://www.bio-wahrheit.de/inhalt/huhn.htm
    Futter macht Freunde.

  9. #79

    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    616
    @ legaspi

    Ein Schaf wird bis zu einem Alter von einem Jahr als Lamm bezeichnet. Bzw. der Veterinär stuft es sogar bis zum ersten Zahnwechsel mit 18 Monaten als Lamm ein.
    3- 4 Monate alte Schlachtlämmer werden als Milchlämmer bezeichnet.
    Wir schlachten mit 10 Monaten, da es keine Fleischschafe sind und und sie auch nicht gemästet werden sondern mit dem Gras auskommen müssen.

    Einen alten Bock habe ich noch nie gegessen. Ältere Schafe sind sehr verfettet und nicht jedermanns Sache. Ich habe einmal einen luftgetrockneten Schafschinken gegessen der, so wie ich mal denke, von einem alten Bock kam. Ekelhaft, widerlich, als wenn man in Schafschei... beißt.
    Da grausts einem jetzt noch...
    Und dabei ist so ein luftgetrockneter Schinken vom Schaf wirklich ein Traum...
    Geändert von hühnerleiter (18.01.2013 um 20:47 Uhr)

  10. #80
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Ich habe diesen Thread überflogen,aber nirgendwo gefunden woher die Küken für diese "FAIRMAST" Tiere kommen.
    Aber egal,die sensationelle Verbesserung ist diese Sache nicht,scheint mir eher wieder so ein Verkaufsgag zu sein wie die Fair...Rosen,der Fair...Kaffee usw.
    Die Besatzdichte ist ja kaum besser,der Strohballen ( wurde hier ja schon angemerkt) ist auch nicht die Überdrüberneuerung,ja und wenn man das Bild vom Stall sieht - alles beim alten,da wird uns eine Errungenschaft für die Tiere verkauft die in Wahrheit keine ist,der einzige Gewinner ist der Mäster der durch diese Vorspiegelung
    der Verbesserung mehr für seine Tiere verlangen kann.
    Und ich glaube nicht dass bei dieser Besatzdichte (wieder Thema Strohballen die wahrscheinlich in ein paar Stunden vollgeschi.... sind) eine Mast ohne Einsatz von Antibiotika möglich ist.
    Solange diese Tiere nicht auf die grüne Wiese (und ich meine auch grüne Wiese) dürfen ist für mich alles nur
    verlogenes Geschwätz.

    FAIR ist für mich jedenfalls was anderes.

Seite 8 von 13 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist das für ein Hähnchen
    Von helgaida im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.04.2016, 13:20
  2. Was hat Hähnchen?
    Von Guidoline im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.07.2015, 19:53
  3. Hähnchen?
    Von kuba1 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 18:13
  4. Hähnchen
    Von diana vo im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2014, 19:51
  5. Hähnchen
    Von johnny35444 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.11.2009, 18:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •