Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: stammgröße brahma!!!bitte um rat..

  1. #1
    Avatar von brahma-züchter
    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    deutschland
    Beiträge
    346

    stammgröße brahma!!!bitte um rat..

    guten abend,

    ich habe brahmis in 2 farbschlägen..
    bei einer 1,5 haltung ist die befruchtung nahezu bei 100%...
    nun habe ich aber noch einen 2,8 stamm..neben einem 1,5er
    nun möchte jem einen hahn kaufen..
    dann hätte ich noch 1,8, wäre das von der befruchtung her noch in ordnung?
    die hähne die zum verkauf waren, wurden leider schon im november geschlachtet, da es bis dahin keinen abnehmer gab..

    wenn die befruchtung bei 1,8 viel schlechter als bei 2,8 ist, dann würde ich den hahn nicht verkaufen..

    danke für antworten

    lg stefan

  2. #2
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Die Befruchtung sollte sogar besser sein, da der Stress zwischen den Hähnen enfällt.

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    75
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    Die Befruchtung sollte sogar besser sein, da der Stress zwischen den Hähnen enfällt.
    das wird nicht eintreffen. die literatur und eigene erfahrung sagen was anderes

  4. #4
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Brahma´s am besten 1.-5 halten ansonsten ist die Befruchtung nichtmehr bei 100%.Schweren Hühnern prinzipiell höchstens 1.5 zumuten.
    Und punkto Stress zwischen Hähnen: Brahma´s sind gemächliche Hühner und da kommen 2 Hähne in einer genug großen Grp. sehr gut miteinander klar.Die Hennen suchen sich schon ihren Lover aus .Brahma kann man nicht mit z.b Italienern vergleichen wo auch 1.8-10 sogar machbar ist.Ist wien Vergleich Vollblut mit Kaltblut
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  5. #5
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Problematisch wird es nur, wenn der behaltenen Hahn nichts befruchtet. Da hat man dann keinen Ersatz...! Die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber eher gering einzuschätzen.
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  6. #6
    Avatar von brahma-züchter
    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    deutschland
    Beiträge
    346
    Themenstarter
    danke für die antworten...ich denke mal ich werde dann lieber beide behalten..das mit dem unfruchtbar sein kenne ich, man gut du schreibst das..das hatte ich vor 3 jahren mal mit einem zwerg-seidenhahn, das wäre bei den brahmis echt ärgerlich und riskieren will ich so etwas lieber nicht, wäre schwer einen ersatzhahn zu bekommen..

Ähnliche Themen

  1. Bitte dringend um Hilfe von Brahma-Menschen
    Von Lilly2013 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.12.2013, 17:38
  2. Stammgröße
    Von hühnchen2 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 06:25
  3. Optimale Stammgröße bei Bresse Hühnern
    Von Igelmama im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 09:37
  4. Brahma Kenner bitte Foto anschauen
    Von sissi80 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.04.2010, 09:36
  5. Brahma und Amrock Geht das ? Bitte infos zu den Rassen
    Von SilverBrahma im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 19:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •