Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Sitzstangen rund oder eckig?

  1. #11
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Ist das bei Hühnern wie bei Vögeln? Mir wurde damals zum Thema Wellensittiche gesagt, dass es gut ist für die Füße, wenn die Stangen, auf denen sie sitzen unterschiedlich sind. So würden die Zehen trainiert.
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  2. #12
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ja, das ist auch nicht schlecht. Aber besser ausreichend große abgerundete Leisten als zu kleine Naturäste. Wenn man schön dicke Naturäste hat, ist das auch toll, man muß nur vermehrt auf Milben achten, weil die da besseren Unterschlupf finden.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #13
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Ja klar.
    Ich meinte eher "Abwechslung ist gut"!
    Habe als Nacht-Sitzstangen abgerundete Kanthölzer. (Sitzen sie ja die meiste zeit drauf)
    Aber nun habe ich für draußen ein Sitzstangengestell gemacht und extra runde Stangen aus dem Baumarkt genommen, weil unsere Äste zu dünn waren. Sind zwar jetzt gleich dick, aber immerhin mal n anderes sitzgefühl- kann ja nicht schaden
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  4. #14
    Avatar von Lygodactylus
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    PLZ
    79
    Land
    BW
    Beiträge
    122
    Hallo zusammen,
    mir wurde einmal gesagt, dass Hühner bei runden Sitzstangen eher ein krummes Brustbein entwickeln können. Daher haben auch wir nur an den Ecken leicht abgerundete Kanthölzer im Stall.
    LG, L.

  5. #15
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.322
    Themenstarter
    Meine "Zicken" hier bevorzugen wohl die runden. Ich hatte jetzt beide, also abgerundete Kanthölzer und die runden. Dann habe ich die runden rausgenommen - ist so eine Art Leiter - und sie saßen nachts auf dem Boden
    Jetzt sind die runden wieder drin und die Zicken wieder drauf
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  6. #16
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.09.2020, 17:50
  2. artgerechte Sitzstangenform? rund oder eckig
    Von Nemesia im Forum Innenausbau
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.01.2014, 18:21
  3. Sitzstangen oder Bretter?
    Von Moni72 im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 22:26
  4. Sitzstangen - Hoch- oder Querformat
    Von blackcat im Forum Innenausbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 17:58
  5. Rund oder Eckig
    Von Pascal96 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 02:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •