Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Barnefelder und Australorps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    12.12.2011
    Beiträge
    9

    Barnefelder und Australorps

    Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum und habe bislang noch keine Hühner gehalten.
    Habe vor mir nun eine kleine Herde Hühner anzuschaffen und bin noch am Überlegen, ob es eher nur Australorps oder auch Barnevelder sein sollen. Über Australorps habe ich hier schon viel gelesen, die scheinen für mich optimal zu sein, allerdings hätte ich auch gerne einen andersfärbigen Hahn mit zwei Hennen der gleichen Rasse. Die Barnevelder gefallen mir unheimlich gut, nur habe ich noch wenig Information über diese Rasse gefunden. Grundsätzlich möchte ich die Hühner auf meinem Grundstück frei laufen lassen (ich habe schon Laufenten und Pfauen, daher meinen Gemüsegarten verbarrikadiert), es sollen wirklich glückliche Hühner sein. Sie haben viel Buschwerk, Wiese und sogar ein Wäldchen zur Verfügung. Die Hühner sollen groß, gutmütig, winterhart und robust und wenig flugbereit sein. Eine große Eieranzahl ist für mich sekundär, ich habe schon allein durch meine 16 Laufenten Eier genug für die Ernährung, schön wäre es allerdings, wenn ich auch im Winter Eier von den Hühnern bekommen könnte. Wie entsprechen die Barnevelder (auch im Vergleich zu den Australorps) diesen Kriterien? Ich würde mich über eure Fachmeinung sehr freuen, es wäre schön, wenn mir jemand seine Erfahrung mit Barneveldern mitteilen könnte.

    LG Traude

  2. #2
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin und willkommen hier!

    Die großen Barnevelder sind vom Typ her den Australorps sehr ähnlich. Ruhige Typen und Nichtflieger. Was die Eigenschaft Winterleger angeht musste ich mal eben nachsuchen. Habe einen Beitrag von chook (Klick!) gefunden, laut dem diese wohl auf die Barnevelder zutrifft.
    Aus eigener Erfahrung kann ich dir für die Winterversorgung zusätzlich noch die Welsumer empfehlen. Besonders die orangefarbigen finde ich sehr schön, aber das ist ja Geschmackssache.

    Grüße
    LG
    Dennis

  3. #3

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Traude,


    lustig, das war auch genau meine Entscheidung zwischen diesen beiden Rassen, die Barnevelder sind zu schön.
    Trotzdem wurden es Australorps, weil mir die Eierleistung als ausschlaggebendes Kriterium wichtig war.


    Ich bin mit Dir auf weitere Antworten gespannt.


    LG
    Ulrike

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Kann mich da Kerk nur anschliessen!
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  5. #5

    Registriert seit
    12.12.2011
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Vielen Dank erst mal. So wie es aussieht, werden es wohl beide Rassen werden und der Hahn wird ein Barnevelder. Wenn es nicht so problematisch wäre mit mehreren Hähnen, dann würde ich auch einen Australorps-Hahn halten mit der dementsprechenden Anzahl Hennen, aber da gehen in meinem Umfeld die Meinungen auseinander. Bei einem Bekannten von mir springen sieben Hähne auf dem Misthaufen herum und es gibt keine Rauferei, bei einem anderen wiederum bringen sich zwei Hähne fast gegenseitig um. Ich möchte die Hühner nicht nur als Nutztiere für mein "Selbstversorgungsprojekt" halten, sondern auch weil sie mir einfach gut gefallen. Derzeit habe ich eigentlich keine Brüterei vor, aber man weiß ja nie. Es gibt so viel schönes Federvieh, wenn man nur so könnte, wie man wollte....Aber irgendwann ist es eben mit dem Platz auch vorbei, denn die Viecher sollen ja auch genug Freiraum haben, damit sie sich wohlfühlen und gesund bleiben.
    Hat jemand von euch zwei oder mehrere Hähne in einer Gruppe laufen (Ich meine jetzt nicht Jungtiere, die später , weggegeben oder geschlachtet werden)? Kann so etwas prinzipiell funktionieren, wenn die Tiere ein größeres Areal zur Verfügung haben? Die müssten dann im Stall auch getrennt werden, oder?

    LG Traude

  6. #6

    Registriert seit
    14.11.2012
    PLZ
    5261
    Land
    Österreich
    Beiträge
    29
    Eine Antwort zu dem Thema "mehrere Hähne" würde mich auch sehr interessieren. Ich habe seit letzen August Australorps. Eigentlich sollten es 15 Hennen und ein Hahn sein. Der Hahn war von Anfang an schon 2 Monate älter. Leider ist nun aus einer Junghenne (hab sie damals mit 6 Wochen bekommen) ein Hahn geworden. Eigentlich klappt bisher alles prima. Der Junghahn hat einen rießen Respekt vor dem Althahn und wie es scheint hat der ihm sogar 4 Mädels abgegegben. Alle teilen sich einen Stall. Und obwohl sie zur Zeit Wetterbedingt fast nur drinnen sind vertragen Sie sich. Allerdings hab ich gelesen, dass die Australorps-Hähne schon mehr als 10 Hennen in der Herde brauchen. Nun weis ich auch nicht was ich machen soll. Erst einmal abwarten, vielleicht klappt es ja doch? Denn wenn es um die Sicherheit der Herde geht sind natürlich 2 Hähne schon besser, oder?Außerdem wäre es echt schade um den Junghahn. Er scheint zwar einen Einschlag von einer anderen Rasse zu haben (der Kragen ist mit braunen Federn durchzogen, sieht aber super aus) wird aber wohl auch sehr groß werden und ist mir irgendwie ans Herz gewachsen (ist ja wohl bei den ersten Hühnern kein Wunder )
    Schöne Grüße aus Oberösterreich von Martina mit ihren 26 Australorps (davon zwei Hähne Piefke & Big Ben), 2 Hovawarte (Don Camillo + Chea)

Ähnliche Themen

  1. Australorps
    Von Monti im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 00:16
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2014, 22:42
  3. Unterschiede Australorps und Zwerg-Australorps
    Von chickenfreak im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 11:34
  4. Hat hier jemand Sundheimer oder Barnefelder?
    Von jamseng im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 10:14
  5. Zwerg Barnefelder
    Von niquisa im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.02.2005, 14:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •