Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kücken verschiedenen Alters zusamen setzen?

  1. #1
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900

    Kücken verschiedenen Alters zusamen setzen?

    Hallo,

    ich habe vor, 3 x dieses Jahr meinen Brüter (12 Eier) anzuwerfen . Und zwar direkt hintereinander durch.

    Die Kücken werden dann ja immer einen Altersunterschied von ca. 3-4 Wochen haben. Ich habe für die Zeit nach dem Kückenheim einen Raum in meinem Stallgebäude vorgesehen, wo ich mir für die Kleinen in beliebiger Größe Gehege machen kann (natürlich unter Rotlicht).

    Kann ich die Kückies alle zusammen setzen oder muß ich besser für jedes Alter einen eigenen Bereich abtrennen?

    Naja gut, die 3. Brut hängt dann natürlich sehr weit hinterher. Aber zumindest die 1. und 2.?

    Gruß
    Moni

  2. #2

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791
    Das wird nichts. Die großen machen dir die kleinen kaputt. Am besten man hat nen großen Brüter und brütet alles auf einen Schlag (fürs ganze Jahr) gleich. Oder man hat halt viel Pklatz um alle einzeln halten zu können.

  3. #3
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Dazu kommt noch der altersbedingte unterschiedliche Futterbedarf. Würde dir ebenfalls davon abraten.

    Grüße
    LG
    Dennis

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Ich würde die jeweils Jüngsten, bis sie etwa 4 Wochen alt sind, extra halten, und dann unter Aufsicht zu den "Großen" dazu.
    Eigentlich dürfte es dann - bei ausreichend Platz auch unter der Wärmequelle - keine Probleme mehr geben.
    Sehr junge Küken sind noch empfindlich und ruhebedürftig, je älter sie werden, desto robuster und bewegungsfreudiger werden sie. Die Kleinsten in einer Gruppe werden leicht untergebuttert und kommen Futter- und Wärmetechnisch manchmal zu kurz. Mit etwa 4 Wochen können sie sich aber schon gut durchsetzen.
    Bei mir hat es jedenfalls nie das Problem gegeben, dass die Älteren die Jüngeren aktiv "kaputtgemacht" haben, aber es gilt halt das Recht des Stärkeren in so einen Kükenkindergarten, und da haben die ganz kleinen die schlechteren Karten.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    Hi,
    also ich setze meine auch zusammen und habe keine Probleme. Allerdings erst wenn sie so 9 Wochen alt sind und dann ja eh das gleiche Futter bekommen. Und da bei mir die Küken eh Standfutter haben, gibt es auch keine Probleme das welche nichts abbekommen.

    Klar ist es besser wenn man alles zusammen brüten kann, nur irgendwie wollen meine Hennen keine 3-4 Eier am Tag legen, das ich in einer Sammelperiode genug hätte.
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  6. #6
    Avatar von tomtom
    Registriert seit
    31.10.2009
    Ort
    wachau
    Land
    austria
    Beiträge
    303
    hallo!!

    ich hatte letztes jahr auch 3 unterscheidlich alte kücken-banden. ich habs einfach probiert (das würd ich dir auch empfehlen) und alle zusammen gesetzt. nix is passiert. um so mehr platz sie haben umso besser. die ganz kleinen sind noch unter der wärmelampe gesessen, während die großen schon (mit federn) herumturnten. nur hab ich nach dem schlupf schon 1 - 2 wochen gewartet bis ich sie zusammengelassen hab.
    versuchs mal, auseinander geben kannst sie ja immer dann noch, aber ich glaub du wirst überrascht sein wie gut sie sich vertragen
    futter-technisch zu kurz kommen (?) ich hab sowieso kückenfutter immer frei zur verfügung aufgestellt, und wegen der verschiedenen fütterung würd ich mir auch weniger sorgen machen, die umstellung auf junghennenfutter wird wegen 3 wochen unterschied keine katastrophe auslösen...
    viel glück

    lg
    tom
    ich pflücke hühner

    www.tomi-vogelfrei.at

  7. #7
    Avatar von hendlmama
    Registriert seit
    08.01.2013
    Ort
    zellerndorf
    PLZ
    2051
    Land
    österreich
    Beiträge
    34
    Servus Zusammen,
    auch ich hatte voriges Jahr 3 Glucken mit 7, dann mit 12 und zum Schluss noch eine mit 2 Kücken. Zeitunterschied zwischen der 1. und der 2 Schlüpfung war 5 Wochen und die letzte Glucke kam 2 Tage später. Ich habe halt bei der Fütterung die Kleinen abgeschirmt, damit die Alten nicht an sie rankamen. Die Glucken habes es angenommen. Es waren alle 3 Naturbrut, sie haben sich so gut versteckt, dass ich garnicht bemerkte, wo die Nester waren. Habe ja keinen geschlossenen Stall, sondern nur eine Abtrennung im offenen Heustadl. sie legen auch die Eier immer wo anders hin und ich gehe dann auf suche, finde sie aber immer. Da wir auch Pferde haben ist eine Symbiose entstanden, die Hühner sind bei den Pferden, ich glaube da fühlen sie sich beschützt. Auch gibt es hier bei uns am Land keinen Fuchs oder Marder, etc. ich glaube dass die Pferde der Grund sind. Die Pferde sind da sehr sanft und achtsam bei den Hühnern.
    Lg
    Eveline

  8. #8
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Hallo!

    Ich glaube,sehr wichtig ist, das die Kleineren Platz zum ausweichen haben! Ich hatte letztes Jahr ein Küken, welches in meinem eigentlich zweigeteilten Kükenstall über die Abtrennung zu den Größeren geflogen ist ( Hätte ich nie gedacht, weil da nur ein Spalt von wenigen Zentimetern war.) Die Aktion hat es leider mit dem Leben bezahlt, weil es nur ein relativ kleiner Schlafstall war. Ein Bekannter von mir hat zwei Glucken mit Küken im Abstand von ungefähr 3 Wochen von mir übernommen.Er hielt sie alle zusammen in einer größeren Voliere und hat nie Probleme bekommen. Allerdings waren die Mütter dabei, die sich auch kannten und gut verstanden haben.
    Es kann funktionieren, aber vielleicht wäre es gut, einen Plan B zu haben...

    Liebe Grüße! Penni

  9. #9
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Hallo,

    ich habe Platz genug um 3 getrennte Gehege in diesem Raum zu basteln, wenn alles schief gehen sollte.

    Ist sicherlich nicht unkompliziert, wird aber nur einmalig in diesem Jahr so sein, das ich 3x brüten möchte, um meine zukünftigen Zuchtstämme zu bekommen. Ein größerer Brüter als wie für 12 Eier wäre auf Dauer nicht rentabel gewesen, da ich mit Sicherheit dann in den nächsten Jahren nie mehr als 12 weitere Tiere brüten werde.

    Und dann könnte es ja auch noch passieren, das sich mal eine Naturbrut ergibt.....

    Gruß
    Moni

  10. #10
    Avatar von tomtom
    Registriert seit
    31.10.2009
    Ort
    wachau
    Land
    austria
    Beiträge
    303
    hi!
    wirst sehn wird sicher gut gehn, wenn alle genug platz haben. naturbrut für nächstes jahr hört sich *natürlich* noch besser an. damit spekulier ich nämlich auch für heuer.
    welche rasse hast du??
    lg
    tom
    ich pflücke hühner

    www.tomi-vogelfrei.at

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Platz brauchen Küken verschiedenen Alters?
    Von icestar87 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 18:49
  2. futter für hühner verschiedenen alters
    Von cassiopeia77 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.11.2015, 21:49
  3. Küken verschiedenen Alters
    Von Retrieverriver im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2012, 21:21
  4. Küken unterschiedlichen Alters zusammen setzen?
    Von hagen320 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 20:53
  5. Küken verschiedenen Alters...
    Von Hexle im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 21:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •