Hallihallo!
Mich plagt eine leichte Unsicherheit bezüglich des Futters, vermutlich mach ich mir aber wieder zu viele Gedanken...
Meine bunte Truppe weigert sich standhaft, das pelletierte Alleinfutter vom Raiffeisen zu sich zu nehmen. Die sind ja auch nicht blöd und wissen, dass ich immer noch ein Ass im Ärmel habe und für die Damen nur das Beste anschaffen will.
Nun habe ich dann mal einen Sack Geflügelkörnerfutter bei Supravit (gentechnikfrei und ohne Fütterungshinweis) bestellt und mühelos verfüttert, zwischendrin das übliche: Eingeweichtes Brot, Haferflocken, mal eine Schachtel leckerschmecker Mehlwürmer, Schalen, Äpfel aus eigener Ernte etc.
Da trifft mich doch der Schlag, als ich lese: Körnerfutter im Verhältnis 1:2 mit Legemehl füttern.
Uiiiuiiiuiii, auf dass die Ärschlein breiter werden - ich habe die 25 Kilo zu 100% allein verfüttert...Gut, nun je einen Sack Körner und einen Legemehl gekauft, aber natürlich lassen die Guten das Zeug liegen und fressen nur die Körneranteile raus.
Zum Wegschmeißen ist das Restpulver aber zu schade. Was macht ihr, damit nicht so viel übrig bleibt? Ist das überhaupt richtig so? Hier liest man 1000 verschiedene Meinungen und das richtige Füttern klingt fast schon nach Wissenschaft..."Früher" hat man doch auch nur Weizen, Brot und alle Reste aus der Küche gegeben könnte ich wetten...
Diese verwöhnten kleinen Biester...
Danke schonmal für eure Antworten!
Lesezeichen