Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Was ist denn nun das "richtige" Futter?

  1. #1
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190

    Was ist denn nun das "richtige" Futter?

    Hallihallo!

    Mich plagt eine leichte Unsicherheit bezüglich des Futters, vermutlich mach ich mir aber wieder zu viele Gedanken...
    Meine bunte Truppe weigert sich standhaft, das pelletierte Alleinfutter vom Raiffeisen zu sich zu nehmen. Die sind ja auch nicht blöd und wissen, dass ich immer noch ein Ass im Ärmel habe und für die Damen nur das Beste anschaffen will.
    Nun habe ich dann mal einen Sack Geflügelkörnerfutter bei Supravit (gentechnikfrei und ohne Fütterungshinweis) bestellt und mühelos verfüttert, zwischendrin das übliche: Eingeweichtes Brot, Haferflocken, mal eine Schachtel leckerschmecker Mehlwürmer, Schalen, Äpfel aus eigener Ernte etc.

    Da trifft mich doch der Schlag, als ich lese: Körnerfutter im Verhältnis 1:2 mit Legemehl füttern.
    Uiiiuiiiuiii, auf dass die Ärschlein breiter werden - ich habe die 25 Kilo zu 100% allein verfüttert...Gut, nun je einen Sack Körner und einen Legemehl gekauft, aber natürlich lassen die Guten das Zeug liegen und fressen nur die Körneranteile raus.
    Zum Wegschmeißen ist das Restpulver aber zu schade. Was macht ihr, damit nicht so viel übrig bleibt? Ist das überhaupt richtig so? Hier liest man 1000 verschiedene Meinungen und das richtige Füttern klingt fast schon nach Wissenschaft..."Früher" hat man doch auch nur Weizen, Brot und alle Reste aus der Küche gegeben könnte ich wetten...

    Diese verwöhnten kleinen Biester...

    Danke schonmal für eure Antworten!
    Das Leben fällt, wohin es will.

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Mir ist es genauso gegangen, deswegen habe ich nach 5 verschiedenen, umsonst angeschafften 25 kg Säcken Pellets und Mehl einfach aufgegeben, kaufe nur noch Körner, sie bekommen zusätzlich noch Quark,Möhren,Zucchinies,ab und an einen Bio Salatkopf, gekochte Windeier oder zerbrochenen Eier vom Kotbrett,wenn es kalt wird gibts Haferflocken und Sonnenblumenkerne ( geschält, wohlgemerkt!) ,Muschelgrit , an besonderen Tages Zoophobas , ab und an etwas ungewürztes gebratenes Hack und 1000 m zur freien Verfügung, keine Ahnung, ob es richtig ist, aber sie scheinen gesund zu sein, und legen (teilweise) unser tägliches Frühstücksei...

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Was hast Du denn für Hühner?
    Legen die?
    Es gibt verschiedenen Meinungen, wie Du schon gemerckt hast. Wenn Du noch mal fragst, bekommst noch mal 100 verschiedenen Meinungen.

  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Ich habe 2 Marans , die seit dem 10.08.2012 (!) täglich ein Ei legen, teilweise bis zu 80 g schwer, dann habe ich 2 Rasse Bresse, von denen die Chefhenne fast jeden Tag ein cirka 60 g schweres Ei legt, die andere war gerade in der Mauser und fängt jetzt langsaaammm an, wieder zu legen , dann habe ich eine/n Bresse Mix, bei dem/der ist noch garnichts gekommen, Hahn war aber schon 2 mal drauf, und 2 Orpingtonhennen, die Eine legt noch nicht und die andere alle 2 Tage , sollen sowieso nicht die grossen Eierproduzenten sein..

  5. #5
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    @ Orpington/Maran: Na gut, dass es dir auch so geht. Wenn die weiter so futtern, kaufe ich demnächst auch nur noch die Körnermischung und achte darauf, dass sie nicht zu derb zuschlagen. SB-Kerne gebe ich ab und zu, allerdings mit Schale.

    Ich habe eine bunte Mischung aus Deutschen Reichshühnern, Orpington, Barnevelder und Sundheimer, nächste Woche bekomme ich die ersten Marans-BE und plane weitere Küken ein, teils von meinen eigenen, teils gern noch lavender- oder splashfarbene Orpis. Bisher war nur mein Schätzchen Frau Holle fleißig am Legen, aber seit Weihnachten explodiert meine kleine Eierfabrik. Heute hatte ich glaube ich mein estes Orpi-Ei im Auslauf liegen, recht klein und bräunlich, habe die Gute aber nicht beim "Verlieren" erwischt - könnte auch Barny gewesen sein

    Sonst sind sie auch topfit und machen nicht den Eindruck einer schlechten Ernährung...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  6. #6

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Hühnerjette,


    Auch ich habe mir als Neuling den Kopf heissgelesen und bin wie O/M bei der Körnertterung geblieben, ohne weitere Experimente.
    Die Körner bekommen sie aber am Abend zugeteilt, früh genug für die Nacht und genug, um am Morgen nicht an Hungerkrämpfen Leiden zu müssen

    Desweiteren finden die Spatzen auch nichts mehr, wenn sie auf Besuch kommen.

    Am Morgen bekommen sie dann Haferflocken, Erbsen, Gemüse, Buttermilchmischmasch und den Rest des Tages ist Selbstversorgung angesagt.

    Zur Zeit mausern sie, deshalb ist meine Eierausbeute klein, da arbeitet die Zeit wohl aber für mich.


    LG
    Ulrike

  7. #7
    Orpington-Züchter Avatar von bartec
    Registriert seit
    20.04.2009
    PLZ
    29...
    Land
    Niedersachsen/Südheide
    Beiträge
    686
    Am besten morgens das Legemehl füttern. Wenn sie hungrig sind, fressen sie es auch. Und abends dann die Körner. Davon kann man einen Teil breitwürfig verteilen, dann sorgt man gleich für Beschäftigung.
    Die übriggebliebenen Reste vom Mehl einfach etwas anfeuchten. Dann bappt es zusammen und sie nehmen es so meist sehr gerne.
    Bei Orpis ist es sinnvoll abgewogene Portionen zu füttern (man braucht ja nur einmal zu wiegen, dann weiß man wieviel die tägliche Menge ist). Ich gebe meinen ca. 120 gr pro Huhn pro Tag. Wenn nicht aufgefressen wird, gibts am nächsten Tag nur die Hälfte. Verhungert ist noch keine .
    Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
    Cream Legbar



  8. #8
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    @ bartec: Na deine dicke Schwarze läuft zu Höchstleistungen auf, wenn es um die Verteilung der Köstlichkeiten geht Wenn sie mir nicht gerade auf dem Fuß rumsteht, sprintet sie mit gefühlten 200km/h zum Fressplatz. "Platz da - Hier komm III-IIIICH!!"
    Ich könnte das mal so probieren, noch habe ich nicht alles vermischt. Na die werden Augen machen, wenn ich morgen früh nur das doofe Mehl mitbringe..."Wie jetzt?! Ist nicht dein ernst, oder?"

    Mit dem Abwiegen habe ich so meine Probleme, hab ja auch schon gelesen, dass die Knutschkugeln noch runder werden, wenn man sie nicht bremst. Aber bei mir fressen eben alle gleichzeitig - der schnellste eben das meiste. Mein kleines Hinkelhuhn nehme ich dann immer schon zur Seite und werfe ihm "möglichst unauffällig" (die merken ja ALLES...) ein paar Brocken extra vors Schnäbelchen. Hab eben ein Herz für Behinderte
    Will trotzdem insgesamt mal wiegen, wie viel ich darf. Momentan passiert das noch aus dem Bauch heraus - eine Schaufel voll für alle...

    @Einstein: Na mal schauen, was sie zu dem "Legemehl-am-Morgen"-Experiment sagen. Ich bin nun auch nicht immer vor der Schlafengehzeit nochmal oben, könnte also auch deshalb problematisch werden. Aber vielleicht kann man das ja auch ein paar mal pro Woche so handhaben, wenn die Federtanten mitspielen. Sonst bleibt's beim Körnerfutter bzw. dem Untermischen des restlichen Legemehls (und das ist schon recht grob) unter die eingeweichten Flocken...Dann ist's nicht ganz umsonst.
    Das Leben fällt, wohin es will.

  9. #9

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Hallo Hühnerjette,
    bei uns gibt es eine Körnermischung (Weizen, Gerste, Sonnenblumen, Muschelschalen und Mais). Gibts auch bei Raiffeisen, mußt aber drauf achten, dass es das als Alleinfutter ist, sonst brauchst du das Legemehl dazu. Wir sind aber gegen Legemehl, da sind auch oft Farbstoffe und gentechnisch verändertes Soja drin (wenn man nicht grad Bio kauft). Und wenn man keine Hybriden hat, braucht man das ja nicht unbedingt.
    Ich kann deine Hühner schon verstehen. Die wollen halt sehen was sie fressen und bei dem ganzen Pelletzeugs oder Mehl sehen die ja nicht, was das wirklich zu futtern ist.

  10. #10
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Hier mal der Link zu meinen Körnern: http://www.supravit.de/online-shop/G...-kg::3500.html
    Im Raiffeisen hatte ich die Wahl zwischen "Alleinfutter" ("Ja, nehme ich." - Waren dann die Pellets) und "Ergänzungsfutter" (vermutlich ein Sack Weizen).

    Dazu habe ich dann noch das genfreie Legemehl bestellt, beides preislich OK, find ich.
    Da steht halt nix. Erst beim Legemehl habe ich gelesen, dass man 2:1 Mehl/Körner füttern soll.

    Na wenn ich Huhn wäre, würde ich natürlich auch nur Körner futtern. Wir wollen ja auch nicht jeden Tag McDoof...
    Geändert von Hühnerjette (03.01.2013 um 19:24 Uhr)
    Das Leben fällt, wohin es will.

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was hat mein Huhn denn hier "gelegt"? Muss ich mir Sorgen machen?
    Von marlene_3110 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2015, 11:46
  2. Neuling sucht "richtige" Hühnerrasse
    Von Trulla2408 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 11.09.2014, 08:19
  3. "Wie viel" können die denn mausern?
    Von Hühnerjette im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 09:07
  4. Wie oft Brüten denn "Meine Rassen" ?
    Von huehnerzüchter im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 10:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •