Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 51

Thema: Brutautomat bei Ebay

  1. #31

    Registriert seit
    07.01.2013
    Beiträge
    72
    Hallo,

    hab mich heute extra angemeldet und diesen Thread verfolgt, wir halten eine kleine Hühnerherde inkl. Hahn, leider sind es alles Hybriden die keinerlei anstalten machen zu brüten, daher habe ich mir besagten "Kleinbrüter" welcher auf der ersten Seite von acer vorgestellt wird gekauft.
    Ob dieses Teil gut ist oder nicht mag ich noch nicht abschließend beurteilen- da ich ihn zum ersten mal im Einsatz habe, aber ich denke für Kleingelege und Hobbyhalter ist der ganz gut- werd euch bei Intresse meine Erfahrungen mit dem Teil mittteilen,würde mich auch freuen wenn andere die diesen Brüter gekauft haben ihrer Erfaghrungen schreiben.
    Also ich habe am 31.12.2012 abend´s Eier eingelegt, heute habe ich geschiert und es sind Eier befruchtet. Man muß dazu sagen das ich ein Hygrometer eingelegt habe welches ca. 55 Luftfeuchtigkeit anzeigt, die Temperatur betragt 37,8-38 Grad. bis jetzt funktioniert es prima- mal abwarten. Der Lüfter ist recht laut und das Teil riecht auch etwas nach Chemie- möchte ich nicht verschweigen.

  2. #32
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Sundheimer90: Recht unwahrscheinlich, da die Technik doppelt abgesichert ist.
    Sicher kann immer mal etwas passieren, aber dafür habe ich ja 2 Brüter.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  3. #33
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von sundheimer90 Beitrag anzeigen
    @ july plankton kann en motorbrüter nicht während der brut ausfallen ;-)
    das kann wohl jedes Gerät und es gibt wohl auch keine Zweifel das ein Motorbrüter immer besser ist.

    Aber ob flächen oder Motorbrüter muß jeder nach seinem Bedarf entscheiden, keine Frage. aber ich würde die finger von den Billig-China-Dingern lassen, wenn ein Brüter dann ein vernünftiges Gerät. Hätte keine Lust wegen paar Euro mir meine Brut zu versauen oder gar das Haus abzufackeln. Also immer schön auf das CE Zeichen achten, ist da mindeste.
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  4. #34
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Ihr habt natürlich recht, wenn ihr sagt, dass es um Lebewesen geht und dass deshalb sicher auch ein nicht unwesentlicher Unterschied zu besagtem Fernseher oder Handy vorliegt. Um so mehr Vorsicht ist geboten.
    Dass es keinerlei positive Erfahrungswerte zu vermelden gibt (negative offenbar auch NOCH nicht), kann aber auch daran liegen, dass eben die meisten auf ein bekanntes Markengerät zurückgreifen, zumal sie sich vorher hier im Forum belesen und dann von den anderen Modellen abgeraten wird.

    Ich gebe gern zu, dass ich mir das Gerät selbst auch nicht gekauft hätte, es war eben ein lieb gemeintes Geschenk Ich hätte einen normalen Flächenbrüter für 100€ gewählt und selbst gewendet, aber 'nem geschenkten Gaul... Ich gebe dem Teil auf jeden Fall eine Chance.

    Na ich bin gespannt, was bei Haniball schönes schlüpft. Meiner riecht im übrigen auch nicht schön, ich hatte gehofft, das verfliegt sich noch. Weiß natürlich auch nicht, wie es bei anderen Neugeräten ist...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  5. #35
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Hühnerjette, von diesem stinkenden Plastikgeruch habe ich schon mehrfach gelesen.
    Allein das würde mich abschrecken.
    Wer weiß was für Chemikalien in dem Styropor verarbeitet sind, die dann durch die Erwärmung in die Luft gelangen, die wir dann einatmen.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  6. #36
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Styropor habe ich an dem Gerät nicht gefunden, es ist komplett aus Plastik und macht erstmal einen ordentlichen Eindruck, zumindest was die Verarbeitung angeht.
    Mich stört das Einatmen weniger, da ich es an einer wenig frequentierten Stelle platziere (also nicht im Wohnzimmer). Vielmehr beunruhigt mich allerdings, was über die Schale aufgenommen wird. Nicht, dass dreibeinige Hühner mit nur einem Flügel schlüpfen... (Obwohl: Wenig flugfreudig und 3 Schenkel in der Pfanne!)
    Aber gut, auch behinderte Hühner finden bei mir ein Heim...*hüstel* Habe ja schon ein Hinkel...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  7. #37
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Zitat Zitat von July-Plankton Beitrag anzeigen
    ...Wer weiß was für Chemikalien in dem Styropor verarbeitet sind, die dann durch die Erwärmung in die Luft gelangen, die wir dann einatmen.
    Styropor ist der Handelsname für Polystyrolschaumstoff. Polystyrol ist der einzige Kunststoff, der physiologisch unbedenklich ist, also auch lebensmittelecht ist. Stinken tut also wahrscheinlich alles ausser das Polystyrol.

    Viele Grüße
    vom Oberlehrer
    Not as dorky as you'd think...

  8. #38
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Lino, was genau stinkt denn bei den Styroporbrütern?
    Das habe ich schon öfter gelesen?

    Bei Jette scheint es ja kein Styropor zu sein, was da riecht.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  9. #39
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Die anderen Kunststoffe. Kenn mich mit Kunstbrütern nicht aus aber ich meine, dass die Polystyrol-Brüter aus hygienischen Gründen und zur Stabilität in Kunststoff eingefasst sind. Das kann stinken.

    Alle möglichen Kunststoffe stinken, Polystyrol jedoch nie. Selbst chinesisches Polystyrol stinkt nicht! Insofern schon ein faszinierender Kunstsstoff.
    Not as dorky as you'd think...

  10. #40
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von Lino Beitrag anzeigen
    Styropor ist der Handelsname für Polystyrolschaumstoff. Polystyrol ist der einzige Kunststoff, der physiologisch unbedenklich ist, also auch lebensmittelecht ist. Stinken tut also wahrscheinlich alles ausser das Polystyrol.

    Viele Grüße
    vom Oberlehrer

    schon klar Oberlehrer, dann sag das mal den Chinesen, bzw verrat ihnen mal das Rezept für physiologisch unbedenklichen Kunststoff. Denke die würde dir eine Menge zahlen dafür :P
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brutautomat
    Von Samayra im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.04.2019, 09:58
  2. Brutautomat
    Von xandy007 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 17:46
  3. Brutautomat
    Von S. Pargel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 15:43
  4. Brutautomat
    Von S. Pargel im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 11:19
  5. brutautomat
    Von purzel im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.08.2009, 14:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •