Hallo,
wir sind nun eifrig am planen, wie unser neuer Hühnerstall werden soll. Ich habe mir inzwischen viele Bilder angeschaut, mir scheint es gibt da wirklich so viele Varianten wie es Hühnerställe gibt. Ich möchte Planungsfehler so gut es geht vermeiden, und deshalb meine Bitte an die erfahrenen Hühnerhalter hier: Helft mir bitte bei der Planung, im Moment gibt es so viele Fragen...
Zu unseren Vorstellungen: Es sollen 10-20 Hennen und 1-2 Hähne darin wohnen. Dann soll auch Platz sein für 1-2 Glucken, und Platz um mal ein paar Kunstbrut-Küken großzuziehen.
Ich beschreibe jetzt mal, was so der Stand der Planung ist, und ich würde mich freuen, wenn ich dann von euch Rückmeldungen kriege, was davon gut oder schlecht ist oder was man wie besser macht. Ist schließlich einfacher, jetzt die Planung zu ändern als später den Stall umzubauen.
Der Stall soll eine Betonplatte als Boden kriegen. Dann gräbt sich keine Ratte von unten durch, und ist gut zu reinigen. Mit schön dick Einstreu ist das auch nicht zu kalt und die Hühner haben was zu scharren. Obwohl sie tagsüber vor allem draußen sein sollen.
Wahrscheinlich werden wir den Stall mauern. Das steht zwar noch nicht ganz fest, wir wollen demnächst mal bei unserem Baustoffhändler die derzeitigen Preise für Bauholz, Platten, Ziegel etc. erfragen. Bauholz ist hier aber ziemlich teuer, so daß wahrscheinlich ein gemauerter Stall nicht so viel teurer wird wie ein Holzstall.
Zur Größe: ich wollte möglichst klein, mein Mann will zumindest 3x4m. Wird also groß genug denk ich mal. Auch falls es doch ein paar Hühner mehr werden mit der Zeit, weil die eine oder andere Legehenne sozusagen das Gnadenabrot kriegt, und dann junge Hennen dazu kommen, die die Arbeit machen (sprich Eier legen).
Das Dach werden wir auf jeden Fall isolieren, nicht wegen der Kälte, sondern wegen der Hitze. Hier kann es im Sommer schon mal ein paar Wochen 35 Grad haben, da tut ein isoliertes Dach sicher gut. Ich möchte zwar ein paar Büsche neben den Stall setzen, so daß er im Sommer dann Schatten kriegt, aber die müssen ja auch erst mal wachsen. Die ersten 2 Jahre steht der Stall also mindestens in der Sonne.
Inneneinrichtung:
In der Beschreibung auf der Startseite steht etwas von einem 1m²-Gemeinschaftsnest. Wie muß ich mir das vorstellen? Ich habe überall bisher nur die Einzel-Legenester gesehen. Wenn Einzel-Legenester, habe mir gedacht, daß wir die so in die Wand einlassen, daß man sie von außen aufmachen kann. So daß ich Eier herausnehmen kann, ohne in den Stall zu gehen. Das würde Sinn machen, oder? Weil die Öffnungen dafür können wir dann beim Mauern gleich offen lassen. Wie groß sollen die Nester sein für große Hennen? Wir möchten große Wyandotten, Bresse, Marans und Orpis. 40x40 cm wäre das in Ordnung?
Für die Glucken hab ich mir gedacht, zwei Abteile einplanen, mit jeweils einer Hühnertür und einen kleinen extra Auslauf. Wie groß müssen die Gluckenabteile mindestens sein? Wäre so 60x100cm + kleiner Auslauf in Ordnung?
Sitzstangen. Wie weit muß die hintere Stange von der Wand weg sein? Und Abstand zwischen den Stangen 35 cm für meine großen Hühner? Ich möchte als Sitzstangen Naturstangen nehmen, aus unserem Haselnußstrauch. So ca. 6-7 cm Durchmesser, das müßte passen, oder?
Macht es Sinn, zwei Etagen Sitzstangen anzubieten, mit Kotbrett dazwischen? Oder klopfen sich dann alle um die oberen Stangen und die unteren werden verschmäht?
Als Kotbrett habe ich mir gedacht, Küchenarbeitsplatte wäre nicht schlecht. Die kann man auch gut sauber machen.
Die Hühner sollen den ganzen Stall nutzen können, wir wollen es aber so gestalten, daß man einen Teil vom Stall abtrennen kann. Falls ich mal Nachwuchs von bestimmten Hennen/Hahn haben will, muß ich die Hühnertruppe ja mal aufteilen können. Oder wenn man mal aus irgend einem Grund Tiere extra sperren muß.
Stromanschluß werden wir in den Stall machen, Wasser wohl nicht. Ich denke ein paar Liter Wasser täglich in den Stall tragen ist gut machbar, und mit Stromanschluß kann ich dann auch einen Tränkenwärmer aufstellen und eine Kükenwärmeplatte.
Mögen Hühner wirklich überhaupt nicht baden, außer in Sand/Staub? Sorry, bin halt noch Hühner-Laie. Ich sehe hier die Wildvögel, wie die voller Begeisterung mal in Sand und mal in Wasser baden. Aber Hühner-Bad mit Wasser braucht´s wirklich nicht? Na gut, dann halt nur Staubbad, unter dem Vordach vom Stall oder unter den Bäumen.
Jetzt versuche ich mal noch ein Foto reinzustellen, da ist eingezeichnet wo der Stall hin soll. Der Auslauf geht dann nach vorne bis zu der Fichte, nach links hoch bis zu den großen Kiefern und nach hinten bis zu den großen Bäumen. Wir werden leider alles sehr raubtiersicher einzäunen müssen, und wahrscheinlich auch übernetzen. Weil Raubvögel und Füchse gibt es hier zur Genüge.
Grüße an alle, und ich hoffe auf gute Tipps!
Lesezeichen