also ich beziehe mich da auf die angegebenen werte von Indiez.de
Dir wird klar sein das hühner nicht jeden zweiten tag und auch nicht jeden tag legen sondern das es zeiten gibt in denen sie viel legen und zeiten in denen sie wenig bis nicht legen.
Nach den in deutschland anerkannten hühnerrassen. Passen von deinen angaben nur:
Jersey Giants
Legeleistung 180
Gewicht hahn 4,5 - 5,5
Gewicht henne 3,5 - 4,5
Niederrheiner
Legeleistung 200
Gewicht hahn 3,5 - 4,0
Gewicht henne 2,5 - 3,0
Bresse sind nicht anerkannt gehen theoretisch aber auch. allerdings haben sie sehr große kopfatribute was mit der kälte nicht so geht.
Bei Niederrheinern und Jersey Giants kann das aber auch zum problem werden. Auch wenn die kämme von Jersey Giants nicht so groß sind.
Das würde ich einfach mit stallisolierung lösne, das problem.
Orpington gehen theoretisch auch, (von den werten) haben aber viel zu kurze beine für viel schnee und brüten sehr vehement. Meine henne geht diesen winter komischer weise auch fast nicht mehr aus dem stall.
Edit.
-Sussex
-Sulmtaler
-New Hampshire
-Rhodeländer
-Australorps
-Barnevelder
sind alle auch eine überlegung wert
Lesezeichen