Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Welche Rasse erfüllt meine Checkliste?

  1. #21
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.156
    also ich beziehe mich da auf die angegebenen werte von Indiez.de

    Dir wird klar sein das hühner nicht jeden zweiten tag und auch nicht jeden tag legen sondern das es zeiten gibt in denen sie viel legen und zeiten in denen sie wenig bis nicht legen.

    Nach den in deutschland anerkannten hühnerrassen. Passen von deinen angaben nur:

    Jersey Giants
    Legeleistung 180
    Gewicht hahn 4,5 - 5,5
    Gewicht henne 3,5 - 4,5

    Niederrheiner
    Legeleistung 200
    Gewicht hahn 3,5 - 4,0
    Gewicht henne 2,5 - 3,0

    Bresse sind nicht anerkannt gehen theoretisch aber auch. allerdings haben sie sehr große kopfatribute was mit der kälte nicht so geht.
    Bei Niederrheinern und Jersey Giants kann das aber auch zum problem werden. Auch wenn die kämme von Jersey Giants nicht so groß sind.
    Das würde ich einfach mit stallisolierung lösne, das problem.

    Orpington gehen theoretisch auch, (von den werten) haben aber viel zu kurze beine für viel schnee und brüten sehr vehement. Meine henne geht diesen winter komischer weise auch fast nicht mehr aus dem stall.

    Edit.

    -Sussex
    -Sulmtaler
    -New Hampshire
    -Rhodeländer
    -Australorps
    -Barnevelder
    sind alle auch eine überlegung wert
    Geändert von Sorteng (04.01.2013 um 23:03 Uhr)

  2. #22
    Avatar von berggoggl
    Registriert seit
    28.04.2010
    Ort
    bei Bad Aibling
    PLZ
    83...
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    5.789
    Zitat Zitat von jagermichi Beitrag anzeigen
    wobei irgendwann werden alle grün!
    Der Trick is, dass man zum ausbrüten die Nicht-grünen Eier nimmt!
    1,3 Federfüße, 0,2 Sperber-Hybriden

  3. #23

    Registriert seit
    04.01.2013
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    823
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sorteng Beitrag anzeigen
    also ich beziehe mich da auf die angegebenen werte von Indiez.de

    Dir wird klar sein das hühner nicht jeden zweiten tag und auch nicht jeden tag legen sondern das es zeiten gibt in denen sie viel legen und zeiten in denen sie wenig bis nicht legen.

    Nach den in deutschland anerkannten hühnerrassen. Passen von deinen angaben nur:

    Jersey Giants
    Legeleistung 180
    Gewicht hahn 4,5 - 5,5
    Gewicht henne 3,5 - 4,5

    Niederrheiner
    Legeleistung 200
    Gewicht hahn 3,5 - 4,0
    Gewicht henne 2,5 - 3,0

    Bresse sind nicht anerkannt gehen theoretisch aber auch. allerdings haben sie sehr große kopfatribute was mit der kälte nicht so geht.
    Bei Niederrheinern und Jersey Giants kann das aber auch zum problem werden. Auch wenn die kämme von Jersey Giants nicht so groß sind.
    Das würde ich einfach mit stallisolierung lösne, das problem.

    Orpington gehen theoretisch auch, (von den werten) haben aber viel zu kurze beine für viel schnee und brüten sehr vehement. Meine henne geht diesen winter komischer weise auch fast nicht mehr aus dem stall.

    Edit.

    -Sussex
    -Sulmtaler
    -New Hampshire
    -Rhodeländer
    -Australorps
    -Barnevelder
    sind alle auch eine überlegung wert
    Vielen Dank für die Recherche und ausführliche Antwort. Werde mir die Vorschläge ansehen und mich dann wieder melden. wenns ein paar weniger Eier im Jahr sind, ist es auch ok. Hab jetzt viereckige Augen und mach für heute Schluß, Gute Nacht!

  4. #24

    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Da wo meine Hühner wohnen :D
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland und Vietnam
    Beiträge
    287
    Die nette Legehenne Sind vom Charakter her die nettesten. So zutraulich, so nett, ich liebe die einfach. Und schlachten werde ich sie auch nicht, sind zu lieb ♥
    SUPER COOLE HÜHNERVIDEOS! AUF YOUTUBE!
    Gebt einfach VDtranXX ein und schaut vorbei
    AUF FACEBOOK: VD's Hühner und Tauben .

  5. #25
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Wenn Du mit durchschnittlichen Legern zufrieden bist, würden Dorking entsprechend Deiner Checkliste perfekt passen. Allerdings ist die Zahl der Züchter sehr übersichtlich. In Bayern ist mir nur ein Züchter bekannt.
    Not as dorky as you'd think...

  6. #26
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.156
    Dorking sind klasse, haben aber auch wieder große kämme und kehllappen.

  7. #27

    Registriert seit
    04.01.2013
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    823
    Beiträge
    52
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lino Beitrag anzeigen
    Wenn Du mit durchschnittlichen Legern zufrieden bist, würden Dorking entsprechend Deiner Checkliste perfekt passen. Allerdings ist die Zahl der Züchter sehr übersichtlich. In Bayern ist mir nur ein Züchter bekannt.
    Die sind mir recht symphatisch. Auf dorking.de (sieht sehr veraltet aus) gibt es einen Züchter in Polling. Das wär hier ums Eck ...

    @sorteng: Wie winterlich muss es denn sein, dass die Kehllappen und Kämme erfrieren?

  8. #28
    Onagadoriliebhaber Avatar von tsunade13
    Registriert seit
    25.09.2010
    PLZ
    99094
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    843
    Also ich bin ja total begeistert von den New Hampshire.
    Meine Hennen haben 2,5kg und die Hähne bringen auch so um die 3.5kg auf die Waage.

    Die sind robust und absolut zahm. Wahnsinns gute Legeleistung (sogar im Winter legen die bei mir, sind die ersten überhaupt). Sonderlich viel brüten werden die nicht, aber hin und wieder ist sicher mal ne Glucke dabei. Ansonsten wie schon vorgeschlagen, eine Rasse mit ganz anderen Eiern dabei, wie Araucaner oder Brahmas oder sowas. Gibt viele brütwütige Mädels.

    Ich hatte ja schon einige Rassen, aber die New Hampshire gefallen mir für Legezwecke am besten.
    Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!

    www.onagadori.eu

  9. #29
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.156
    Ich habe keine ahnung, die art der kälte ist auch eine frage....trocken nass.
    Nein ich weis es wirklich nicht. Ich weis nur das ich ganz im Norden sachsen anhalts wohne. ab 25 cm schnee herscht hier das chaos. Um es mal leicht übertrieben auszudrücken....wenn die russische kälte rüberkommt haben wir auch mal -20°C aber das ist nicht die regel....eher deutlich wärmer.

    Wir hatten australorp hähne denen sind im winter die kammspitzen abgefrohren, wir hatten australorphähne denen sind im winter keine kammspitzen abgefrohren...und wir hatten einen Welsumerhahn dem sind im winter die kammspitzen sowie die kehllappen angefrohren....
    Also es ist immer unterschiedlich....die tiere überleben das, aber schön ist es nicht. Vielleicht kann dir da noch wer anders was zu sagen, der mehr erfahrung mit der bekämpfung hat.

  10. #30
    Avatar von Coraline
    Registriert seit
    24.03.2010
    Ort
    NEA
    Beiträge
    20
    Ich denke Wyandotten könnten auch passen.

    lg, Coraline
    0,1 Hybrid; 1,0 Cream Legbar; 1,7 Wyandotten; 0,1 Marans; 0,2 Araucana; 0,1 Vorwerk; 0,1 Barnevelder; 0,2 Seidis; 1,1 Dt. Pekingenten; 0,5 Laufis; 1,2 Canis Lupus familaris; 0,3 Coburger Füchse; 1,0 Süddt. Kaltblut; 1,0 Noriker

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse ist meine Henne?
    Von Zyklooo im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.08.2020, 12:14
  2. Meine Hühner, welche Rasse??
    Von Winjan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.12.2011, 14:53
  3. Meine Hühner welche Rasse?
    Von makemyday18 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 15:19
  4. Meine Zwerghühner - welche Rasse?
    Von miradea im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 00:25
  5. Von welche Rasse sind meine Kücken?
    Von Seidentiere im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 12:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •