Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 52

Thema: Was ist denn nun das "richtige" Futter?

  1. #31
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Oh pardon, da habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Eiweiß bekommen meine natürlich auch, z.B. durch Mehlwürmer oder angekeimte Körner bzw. Hülsenfrüchte, das hatte ich ja glücklicherweise hier im Forum gelesen.
    Fleisch habe ich bisher noch nicht gegeben, finde ich irgendwie komisch, wenn sicher auch richtig...

    Vitamine und Mineralien - hmmm. Bekommen sie davon nicht genug, wenn man ausgewogen füttert, inkl. Gemüse & Obst, gerade im Winter? Draußen suchen sie natürlich auch den ganzen Tag, nur ist die ausbeute jetzt natürlich viel geringer als im Sommer.
    Das Leben fällt, wohin es will.

  2. #32
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Die Hühner brauchen Vitamin A, D, E am meisten. Vitamin D gibt es nur in tierischen Produkten, Vitamin E erhalten Pflanzenöle, besonders Keimöl.
    Gemüse und Obst liefern Vitamin C, aber gerade den braucht man nicht zufuttern, weil Hühner es selber herstellen können.

  3. #33

    Registriert seit
    06.04.2005
    PLZ
    392..
    Land
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    190
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Das hast Du aber falsch verstanden, Hühner sind keine Körnerfresser. Die sind allesfresser und brauchen mehr Protein als Körner erhalten. Ausserdem Vitamine und Mineralien. Die sollen doch Eier legen und die bestehen eben aus Protein.
    Mann muss nicht Fertigfutter kaufen, man kann auch selber vernünftiges Futter mischen. Mangelernährung statt Fertigfutter ist auch kein Ausweg.
    Ich gebe Dir Recht, daß Hühner alles fressen, aber ob sie deswegen gleich zu den Allesfressern gehören? Bei Wikipedia habe ich gefunden, daß sie zu den Fasanenartigen gehören und bei denen steht "In der Regel sind die Jungvögel Insektenfresser, während die Altvögel überwiegend Pflanzenfresser sind."
    Auf jeden Fall wird kein Huhn eine Mangelernährung haben, welches Auslauf hat, in dem es auch Würmer und Insekten findet, welches "Eingeweichtes Brot, Haferflocken, mal eine Schachtel leckerschmecker Mehlwürmer, Schalen, Äpfel aus eigener Ernte etc."(Zitat Hühnerjette) bekommt und welches als Hauptfutter eine Getreidemischung erhält.
    Meine Schwiegereltern füttern ihre Hühner seit Jahrzehnten nur mit Weizen und Mais und gelegentlich Sonnenblumen als Hauptfutter und zusätzlich gibt es alles, was der Garten so hergibt, je nach Jahreszeit. Und ihre Hühner leben gut und legen gut.

    VG
    Hektor

  4. #34
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Fasanen legen ca. 10-15 Eier pro Jahr, Haushuhn bis zu 340.
    Mein Nachbar hält Hühner wie deine Schwiegereltern, die laufen halbnackt herum und fressen eigenen Eier, Federn und irgendwann sich gegenseitig (dann wird geschlachtet). Manche Hobyhalter sind schlimmer als Massentierhaltung.

  5. #35
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Hühnerjette..,auf ein schönes Eigelb brauchst Du im Winter nicht zu verzichten . Meine bekommen roote Beete , Möhre und etwas Mais . Selbst Vogelmiere wächst zur Zeit noch . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #36
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    @Catrin: *hihi* ICh finde all ihre Eier schöööön Aber eine gute Idee mit der roten Beete! Möhren mochten sie bisher nicht so dolle, Mais ist allerdings in der Körnermischung enthalten. Das Spiegelei sieht witzigerweise "normal" aus, die Kocheier sind etwas heller. Kann es eigentlich sein, dass man frischere Eier weniger lang kochen muss als ältere? Ich hatte anfangs mal Supermarkt-Eier mit einem meiner ersten Frau Holle-Geschenke (ca. 4 Tage) in den Eierkocher gepackt und Frau Holle war eindeutig zu Staub erstarrt, während die anderen noch nen weichen Kern hatten...

    @Murmel: Ich kenne glücklicherweise keinen, der seine Hühner so hält. Mein Schwiegeropa z.B. liebt seine Viecher, allerdings bekommen die auch die komplette Palette der Essensreste...Fit sind sie trotzdem.
    340 Eier im Jahr? Du meinst sicher Legehybriden. Sowas habe ich nicht. Meine Hühner sind "voll normal" und gut robust (Sundi, Reichshühner, Orpis und Barnevelder).
    Das Leben fällt, wohin es will.

  7. #37
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Mit der Kochzeit habe ich auch schon einen Unterschied zu Supermarkteiern erlebt . Hatte vor vielen Jahren mal zu Ostern zugekauft . Die haben eine etwas längere Kochzeit und auch eine andere Konsistenz . Hat mich auch etwas an den Unterschied bei Fleisch von Freilandtieren und aus der Legebatterie erinnert . Ich koche immer ohne Uhr . Wachteleier bis 60 zählen . Zwerghuhneier 1x bis 60 und dann noch 1x 45 zählen , Hühnereier 2x bis 60 und dann bis 45 zählen . Dann sind die Maranseier super weich , für meinen Mann und die Grünleger weil kleiner etwas fester für mich ! Alle Eier werden im kalten Wasser angesetzt . Nur Ostern bei großen Mengen klappt das nicht . Die Liegezeit im warmen Wasser ist dann länger .Meine Hühner fressen rote Beete und Möhren übrigens nur grob durch die Küchenmaschiene geraspelt . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #38

    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Wo die Wolken Erde küssen
    PLZ
    54439
    Land
    Saargau
    Beiträge
    357
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Gemüse und Obst liefern Vitamin C, aber gerade den braucht man nicht zufuttern, weil Hühner es selber herstellen können.
    Manche haben Hühner aus Stall ( Eisen). Glückwunsch. Meine Hühner produzieren Vit.C bei Stressituationen (Schreck,Kälte,Durst,Hitze,Unterkühlung) nicht.
    Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.

  9. #39
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von Rodebielesumer Beitrag anzeigen
    Manche haben Hühner aus Stall ( Eisen). Glückwunsch. Meine Hühner produzieren Vit.C bei Stressituationen (Schreck,Kälte,Durst,Hitze,Unterkühlung) nicht.
    Wie hast Du es festgestellt wird mich sehr interessieren
    Mein Stall ist aus Holz. Was hat Stall mit Vitamin C zutun? Habe ich nicht verstanden.

  10. #40

    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Wo die Wolken Erde küssen
    PLZ
    54439
    Land
    Saargau
    Beiträge
    357
    Upss,Fehler. Hühner aus Stahl.
    Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was hat mein Huhn denn hier "gelegt"? Muss ich mir Sorgen machen?
    Von marlene_3110 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2015, 11:46
  2. Neuling sucht "richtige" Hühnerrasse
    Von Trulla2408 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 11.09.2014, 08:19
  3. "Wie viel" können die denn mausern?
    Von Hühnerjette im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 09:07
  4. Wie oft Brüten denn "Meine Rassen" ?
    Von huehnerzüchter im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 10:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •