Seite 8 von 22 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 217

Thema: "Bautagebuch" unserer Orpington Residenz

  1. #71
    Avatar von Kruemel
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    Hemmoor
    PLZ
    21745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    869
    ich hab in den Nestern gehäkseltes Stroh, nehmen sie priema an.
    OSB Platten braucht man nicht vor behandel?
    LG. Christa

    1 Brahma , 2 Vorwerk, 2 Grünleger, 2 lohmann weiß, 2 lohmann braun, 1 Druffler, 2 Tricolor, 3 Maran+ 🐔.Und 3 Hybriden

  2. #72
    Avatar von Kruemel
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    Hemmoor
    PLZ
    21745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    869
    wir haben auch 2 Sitzstangen angebracht, sie sitzen trotzdem nur auf einer, und kuscheln sich immer ganz lieb aneinander. Allerdings würde ich das Kotbrett genau so lang wie die Stangen machen.
    LG. Christa

    1 Brahma , 2 Vorwerk, 2 Grünleger, 2 lohmann weiß, 2 lohmann braun, 1 Druffler, 2 Tricolor, 3 Maran+ 🐔.Und 3 Hybriden

  3. #73
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    gehäkseltes stroh geht auch, aber ich nehme an, dass in einem pferdehaushalt heu eher vorrätig ist

    ok, bei einer 60 cm breiten platte geht sich keine zweite sitzstange aus.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  4. #74
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    Themenstarter
    Hab ich mir gedacht dass es für 2 Stangen zu schmal ist, na mal schauen wir werden es schon deichseln dass jeder einen Platz bekommt!
    Jap, also Heu ist vorhanden, ein Bekannter gibt in seine Nester Dinkelschalen, der is von dem Zeug begeistert, ich weiß nicht recht,..... werds auf jeden fall mal mit Heu versuchen.
    Das Kotbrett geht von einer auf die andere Seite komplett durch, darunter sind dann die 3 Nester.
    Also das einzige womit ich OSB Platten sonst vorbehandeln würde wäre ein Grundfestiger oder Tiefengrund, aber ich denke dass dann der Kalk noch weniger halten würde..... Außer mit einem Putzgrund könnte man es versuchen, den streicht man auf eine Fassade bevor man den Edelputz aufträgt und das ist eine Farbe mit "Sand" anteil drinnen, da könnte der Kalk dann besser haften. Hab ich aber auch nicht gemacht, ich mein es ist ein Henderlstall und nicht mein Wohnzimmer
    1/2 Hunde, 0/2 Pferde, 0/2 Katzen , 1/7 Orpington (1/5gsg,0/1Gelb,0/1 Farbmix)

  5. #75
    Avatar von Kruemel
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    Hemmoor
    PLZ
    21745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    869
    ich danke, ich werde den Kalk wohl ach so auftragen, diesmal mit einem Pinsel, ich habe das vorher auf gesprüht, läuft vielleicht deshalb runter, werde aber bis Frühjahr warten, das trocknet sonst so schlecht.
    Bin auf weitere Bilder gespannt, und wenn erst die Hühner einziehen.
    LG. Christa

    1 Brahma , 2 Vorwerk, 2 Grünleger, 2 lohmann weiß, 2 lohmann braun, 1 Druffler, 2 Tricolor, 3 Maran+ 🐔.Und 3 Hybriden

  6. #76
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    Themenstarter
    Also streichen ist auf OSB sicher besser! da kann man den Kalk richtig "reinarbeiten" in die Platten!
    Weitere Fotos werden sicher kommen!!
    LG
    1/2 Hunde, 0/2 Pferde, 0/2 Katzen , 1/7 Orpington (1/5gsg,0/1Gelb,0/1 Farbmix)

  7. #77

    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Wendelgraben
    PLZ
    3920
    Land
    Österreich
    Beiträge
    297
    Tollllllllll!!!!!

  8. #78
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    Themenstarter
    DANKEEEEEEEEE!!
    Musst halt dann mal anschauen kommen!! *hihihi*
    1/2 Hunde, 0/2 Pferde, 0/2 Katzen , 1/7 Orpington (1/5gsg,0/1Gelb,0/1 Farbmix)

  9. #79
    Avatar von Kruemel
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    Hemmoor
    PLZ
    21745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    869
    ich habe noch eine kleine Frage zu dem Kalk,

    ist der Kalk fertig gemischt, oder mischt Ihr selber an.
    LG. Christa

    1 Brahma , 2 Vorwerk, 2 Grünleger, 2 lohmann weiß, 2 lohmann braun, 1 Druffler, 2 Tricolor, 3 Maran+ 🐔.Und 3 Hybriden

  10. #80
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    Themenstarter
    Also ich hab von Raifeisen einen Fertigen Malerkalk genommen, den brauchst du nurnoch verdünnen wie du es für richtig hältst.
    LG
    1/2 Hunde, 0/2 Pferde, 0/2 Katzen , 1/7 Orpington (1/5gsg,0/1Gelb,0/1 Farbmix)

Seite 8 von 22 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Zwerg-Orpington Henne welcher Farbschlag oder "Fehlfarbe"
    Von tina04 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.06.2019, 18:58
  3. Orpington-Hahn, wann "erwachsen"?
    Von Lavendel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2016, 12:58
  4. Welcher Hahn ist "leiser"? Orpington oder Bielefelder Kennhuhn
    Von Berny im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.08.2014, 15:44

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •