Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: Marans fangen nicht an zu legen

  1. #11
    Avatar von jackyundronja
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Freistadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    218
    kann es sein, dass du eine eierfresserin hast?
    meine marans legen im winter durch (mit ca. 1 woche pause nach jeder legeserie) und sind auch schon 2 jahre alt.
    lg jacky
    Hendln, Gäns und Entn....... Pferd, Hund, Katzn, Schof und Goas

  2. #12

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Das liegt auch an der Jahreszeit. Wenn man ohne Lichtprogramm und andere Manipulationen arbeitet legen Hühner um diese Zeit und bei der Kälte nicht bzw. nicht so gut.
    Meine Orpington-Hennen hatten schön mit legen angefangen, als es anfang Januar noch mild war. Jetzt, bei Dauerfrost und Schnee, hab ich von 6 Hennen nur 1-2 Eier am Tag.

    Ich bin sicher, sobald es milder wird und die Tage länger werden ,kommt auch der Eiersegen.
    Wenn wir von Hühnern eins sicher lernen können ,dann ist es das Üben in Geduld

  3. #13
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Themenstarter
    Zitat Zitat von jackyundronja Beitrag anzeigen
    kann es sein, dass du eine eierfresserin hast?
    meine marans legen im winter durch (mit ca. 1 woche pause nach jeder legeserie) und sind auch schon 2 jahre alt.
    lg jacky
    Hm,also wenn ich eine Henne dabei hätte die die Eier frisst dann sollte man ja wenigstens noch etwas sehen können von dem der Eier. Aber man sieht GARNICHTS. Und ich gucke Mittags/Nachmittags und Abends immer in den Stall. Nichts zu sehen! Auch das NEst sieht unberührt aus! Nur jetzt als es so doll geschneit hat,war das NEst komplett durchwühlt, ich nehme an dass sich da eine Ente drin breit gemacht aht. Da war aber auch von einem Ei weit und breit nichts zu sehen! Außerdem habe ich im Sommer ja einmal pro Woche mindestens ein Huhn beim Legen erwischt. Das hab ich ja auch nicht mehr gesehen seitdem...Das "Legegackern" habe ich auch seit frühem Herbst nicht mehr gehört!

  4. #14
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Das ist mir ein sehr bekanntes Phänomen. Inzwischen haben die Junghennen vom Schlupf bis August 2012 alle angefangen Eier zu legen, außer die Marans. Das kenne ich von meinen eigenen Marans auch! Sie brauchen ca. 31 Wochen bis zur Legereife und dann ist Winter und die Tage sind zu kurz (d.h. die Tageslichtdauer) um einen Eisprung auszulösen.

    Bei meinen Marans war das so, daß ich in der 31. Woche genau vor Silvester das Lichtprogramm installiert habe, und prompt ging das Eierlegen los. Das dauert so 2-3 Tage von der Installation bis das Ei im Nest ist. Diese Hennen sind jetzt im 2. Legejahr und legen den ganzen Winter (Mauserpause ausgenommen, die war im Spätherbst) durch ihre Eier mit Lichtprogramm (4-8 Uhr morgens Licht im Stall).

    Zur Fütterung: Getreidemischung und zusätzlich Eiweiß, geraspeltes Gemüse, Bierhefe. Dazu viel Auslauf, auch im Winter, und scharren im Gewächshaus.
    Mariechen



  5. #15
    Avatar von sam13
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Rotenturm
    PLZ
    A 7501
    Beiträge
    459
    Meine sind mitte mai geschlüpft. hab bis jetzt keineinziges ei. war aber letztes jahr auch so. wird schon kommen.

    josef

  6. #16
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    O Mann!!

    Wenn ich Maranshühner Ende Juni/ Anfang Juli schlüpfen lasse, sind sie im legereifen Alter von ca. 28 Wochen im tiefsten Winter mit der kürzesten Tagphase und der längsten Nachtphase und dann ist es Essig (nix) mit Eiern. Hühner orientieren sich hauptsächlich an der Tageslänge. Hat diese ein gewisses Minimum erreicht (zunehmende Tageslänge) dann starten die Hennen mit dem Eierlegen.

    Es gibt natürlich auch sog. Winterleger, denen die Tageslänge im Winter ausreicht. Das ist aber eine Rasseeigenschaft.

    Wenn Du jetzt Maranseier haben möchtest, dann sperr die Hennen zugluftfrei ein, steiger kontinuierlich den Proteingehalt im Futter und hänge ihnen eine Tageslichtlampe mit ausreichend Lumen für 13-14 Stunden in den Stall. Keine normale Glühbirne, denn Marans sind nicht so doof wie Brahmas.

    Gruß
    Markus
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  7. #17
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Themenstarter
    Hm,also von einem Lichtprogramm sehe ich ab. Da warte ich lieber noch! Die Tage werden aj schon länger, die Wintersonnenwende war ja am 21.12.! Also,müsste doch so langsam mal was passieren oder!?

  8. #18
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    Meine Marans haben mit 33 Wochen angefangen zu legen, also besteht auch bei dir Hoffnung.

    Meine Althühner haben auch etliche Wochen Pause gemacht und jetzt, weil die Junghühner legen, fangen die Alten auch wieder an. Ist vielleicht ansteckend?

    Dafür hab ich jetzt mehr Eier als ich brauche. Nachbarn und Freunde freuen sich.
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

  9. #19
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Zitat Zitat von manfer Beitrag anzeigen
    Hm,also von einem Lichtprogramm sehe ich ab. Da warte ich lieber noch! Die Tage werden aj schon länger, die Wintersonnenwende war ja am 21.12.! Also,müsste doch so langsam mal was passieren oder!?
    Sonnenaufgang am 21.12.12 08:34 Uhr
    Sonnenuntergang am 21.12.12 16:31 Uhr


    Sonnenaufgang heute 08:31 Uhr
    Sonnenuntergang heute 17:00 Uhr

    Ich glaube nicht, dass die schlappe halbe Stunde einen Eierboom auslöst. Geduld, das wird schon...
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  10. #20
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    wir haben weder Kunstlicht noch sonst irgendwelche "Eingriffe".

    Sowohl die Grünleger als auch die Bresse legen durch. Die Marans dagegen nehmen sich eine Auszeit. Vor allem als es im Stall Minusgrade gab wurde die Eiablage eingestellt. Zwischenzeitlich waren wir hier wieder im Plusbereich im Stall: Kurz danach legten die Marans wieder Eier. Nun wieder Minus: Die Eiablage lässt nach.

    Ich denke, Marans sind da etwas naturgebundener und passen sich der Wetterlage an. Es macht ja auch für ein Huhn wenig Sinn bei Minusgraden Küken zu betüddeln.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Marans legen nicht mehr
    Von BUF im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.06.2017, 11:16
  2. Warum fangen meine (Jung-)Hennen nicht an zu legen?
    Von adda-andy im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 13.02.2016, 21:29
  3. Marans legen nicht
    Von P's chickeria im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 21:33
  4. Wann fangen eure Marans Hennen an zu legen ?
    Von Marans FReak im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.07.2010, 10:41
  5. Marans legen nicht!
    Von sam13 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 11:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •