Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Lohnbrüterei?

  1. #1

    Registriert seit
    07.01.2012
    PLZ
    69
    Land
    Hessen
    Beiträge
    103

    Fragezeichen Lohnbrüterei?

    Hallo zusammen,

    erstmal ein gutes Neues Jahr.
    Das Jahr fängt an und ich bin derzeit an der Überlegung mir ein Brutgerät zuzulegen.
    Ich plane derzeit meine Nachzuchten für 2013. Nun hab ich von einem Bekannten schon mal gehört das es hin und wieder Züchter un/oder Halter gibt die bereit sind gegen Entlohnung eine gewissen Anzahl an Bruteiern bei sich auszubrüten.

    Für mich stehen da 2 Aspekte im Vordergrund: 1. Die Zeit während des Brütens-muss ständig geschaut werden

    2. Die Anschaffungskosten

    Gibt es hier jemanden der interesse daran hätte so etwas zu machen? Und wenn ja, welche Menge, zu welchem Zeitpunkt?

    Der nächste wichtige Punkt müsste sein, das er bei mir in der Nähe wäre.

  2. #2

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Frage doch mal bei Eurem Geflügelzucht Verein nach. Mir wurde es hier angeboten das sie für mich mit brüten.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Kennzeichne aber alle Eier und lass Dir alle nicht geschlüpften Eier aushändigen.
    Mir wurden offensichtlich Küken aus meinem England-import von einem Lohnbrüter gestohlen.

  4. #4

    Registriert seit
    07.01.2012
    PLZ
    69
    Land
    Hessen
    Beiträge
    103
    Themenstarter
    Ja das Problem mit dem Verein ist, das es hier weit und breit leider keinen gibt Daran hatt ich schon gedacht. Auch generell was Verein angeht, hätte ich sowas gerne

  5. #5
    Gast
    Gast
    Michael,
    habe ich das jetzt richtig gelesen, das Du einen Brüter kaufen willst und für andere brüten möchtest?
    Wenn dem so ist, sage ich Dir aus Erfahrung " Lass es".
    Ich brüte ja auch für Vereinsmitglieder und Bekannte aber was ich schon alles hören musste wenn mal wieder von 20 nur
    4 oder 5 befruchtet waren. Es macht keinen Spaß!

  6. #6

    Registriert seit
    07.01.2012
    PLZ
    69
    Land
    Hessen
    Beiträge
    103
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Olly1965 Beitrag anzeigen
    Michael,
    habe ich das jetzt richtig gelesen, das Du einen Brüter kaufen willst und für andere brüten möchtest?
    Wenn dem so ist, sage ich Dir aus Erfahrung " Lass es".
    Ich brüte ja auch für Vereinsmitglieder und Bekannte aber was ich schon alles hören musste wenn mal wieder von 20 nur
    4 oder 5 befruchtet waren. Es macht keinen Spaß!
    Nee du hast es verkehrt rum verstanden Sollte ich jemanden finden der für mich brütet wäre ich sehr dankbar und froh. Einen Brüter zu kaufen will ich nur im Notfall. Das kaufen ist das eine, ich muss aber auch die Zeit finden mich darum zu kümmern. Daher wäre ich froh ich hätte jemanden der mir vll. 20-30 Eier ausbrüten

  7. #7
    Gast
    Gast
    Ok sorry ich denke manchmal etwas falsch rum.

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von Olly1965 Beitrag anzeigen
    Ok sorry ich denke manchmal etwas falsch rum.
    Aber dein obiges Argument gilt auch in diesem Fall,genau deshalb wird auch selten ein anderer für jemanden brüten.

  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Vertrauen ist etwas, was langsam wächst wenn man die Beziehung pfleglich behandelt.

    Ich werde dieses Frühjahr vermutlich erstmals Bruteier einem Bekannten anvertrauen, der sie in seinen Brutapparat mit einlegt. Natürlich werde ich keine hohen Erwartungen stellen, und wenn alles schief geht, ihm trotzdem danken für seine Mühe. Stehlen braucht er nicht, weil ich die Küken ohnehin freiwillig mit ihm teilen möchte.

    Bei mir sind Naturbruten auch schon daneben gegangen, weil eine Glucke alles bis auf ein Küken zertreten hat. Eine andere Glucke hat das beste und schwerte Ei aus dem Nest geworfen, und das am Schlupftag.

    Wer ein bißchen Erfahrung hat, weil daß Brüten immer risikobehaftet ist.
    Mariechen



  10. #10
    Gast
    Gast
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Vertrauen ist etwas, was langsam wächst wenn man die Beziehung pfleglich behandelt.

    Ich werde dieses Frühjahr vermutlich erstmals Bruteier einem Bekannten anvertrauen, der sie in seinen Brutapparat mit einlegt. Natürlich werde ich keine hohen Erwartungen stellen, und wenn alles schief geht, ihm trotzdem danken für seine Mühe. Stehlen braucht er nicht, weil ich die Küken ohnehin freiwillig mit ihm teilen möchte.

    Bei mir sind Naturbruten auch schon daneben gegangen, weil eine Glucke alles bis auf ein Küken zertreten hat. Eine andere Glucke hat das beste und schwerte Ei aus dem Nest geworfen, und das am Schlupftag.

    Wer ein bißchen Erfahrung hat, weil daß Brüten immer risikobehaftet ist.
    Du sagst es aber leider sind viele Leute so gefrustet das Sie Schrott bei Ebay gekauft haben,
    das Sie erst einmal ein Ventil brauchen und das ist dann der, der die Eier bebrütet hat. (Natürlich die Maschine)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lohnbrüterei
    Von Püschelhuhn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.2011, 22:37
  2. Lohnbrüterei !?
    Von Lupinchen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 17:41
  3. Lohnbrüterei
    Von katja im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2005, 11:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •