Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: zugenähtes Ei

  1. #1

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723

    zugenähtes Ei

    Hallo liebe Forianer!

    Ich weiß, dass es schon so einen Thread gibt, habe aber über die Suchfunktion nix gefunden.
    Jetzt zum "Problem".
    Heute hat mir eine der Kleinen dieses Ei (40 g) ins Nest gelegt.

    Kleinen Ei.jpg

    Solche Bilder gibt es schon im Forum, aber wo? Und wie kann man dem "helfen" (dem Huhn, nicht dem Ei!)?

    LG, Delia

    P.S.: Bild anklicken, dann sieht man es ganz.
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  2. #2
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Da gibt es einen Eiersammler, der Kuriositäten sammelt, vielleicht weiß jemand welchen Usernamen der hat?

    Der Henne braucht man nicht zu helfen. Es wird vielleicht ein Einzelfall sind und nicht unbedingt jedes Mal passieren.
    Mariechen



  3. #3
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Delia, schreib Lupus mal an. Der sammelt solche ungewöhnlichen Eier.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    das liegt an einer nicht ganz gleichmässig arbeitenden Kalkdrüse, Delia, kann eine Anfängerschwäche sein,
    es muss nicht gleich ein "Defekt" dahinter stecken. Beobachte es mal....
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Ich glaub, die nennt man Hexeneier.

  6. #6

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Themenstarter
    Erstmal Danke an Euch, dass ihr mir hier antwortet.

    Zitat Zitat von Mariechen
    Da gibt es einen Eiersammler, der Kuriositäten sammelt, vielleicht weiß jemand welchen Usernamen der hat?
    Lupus, er hat auch mal Hexeneier gesammelt. Werd Ihn anschreiben, danke für den Tip an Mariechen und Monika.


    Zitat Zitat von piaf
    das liegt an einer nicht ganz gleichmässig arbeitenden Kalkdrüse, Delia, kann eine Anfängerschwäche sein,
    es muss nicht gleich ein "Defekt" dahinter stecken. Beobachte es mal....
    Habe schon unter IB gegoogelt, sieht aber anders aus (Gott-sei-Dank). Auch nix Windei-mäßiges, da ist eher mehr Kalk, als zu wenig drauf.
    Deshalb bleibt mir erstmal nichts anderes übrig, als zu beobachten. Danke für die Beruhigung, Piaf!

    Kann es sein, dass das Ei kurzzeitig im Eileiter stecken geblieben ist, sich die Eischale drumherum gebildet hat und die Anklebestelle sich dann wieder gelöst hat? Die glatte Stelle in der Mitte hat eindeutig weniger Kalk, als drumherum. (Habe ich mich verständlich ausgedrückt?)

    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  7. #7
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    erstmal, toll, das Ei...

    ich hätte vermutet, es wäre das erste Ei nach langer Legepause...kommt das in etwa hin

    lg. kikiriki51

  8. #8

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Themenstarter
    Zitat Zitat von pyraja
    Ich glaub, die nennt man Hexeneier.
    Ich hatte gedacht, Hexeneier sind die zu klein geratenen, verformten Eier, so wie diese da:




    Zitat Zitat von kikiriki51
    ich hätte vermutet, es wäre das erste Ei nach langer Legepause...kommt das in etwa hin

    Nee, meine Althennen haben mir heute alle normale Eier gelegt. Dieses muss ein Erstleger-Ei sein oder das vierte Ei meiner Tammy, die ihre ersten drei Eier aber in perfekter Form gelegt hat.

    Mal gucken, was morgen ist.

    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  9. #9

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Themenstarter
    Zitat Zitat von kikiriki51
    ich hätte vermutet, es wäre das erste Ei nach langer Legepause...kommt das in etwa hin
    Und wenn es doch so sein sollte, was für eine Bewandtnis wäre damit verbunden?

    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  10. #10
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Bei uns ist es auch schon vorgekommen, aber es war ein Zwischendurch-Ei, kein Erstleger-Ei.
    Mariechen



Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •