Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Mein eigenes kleines Weihnachtsgeschenk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Klardenker Avatar von Ari
    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    bei Rendsburg
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    73

    Mein eigenes kleines Weihnachtsgeschenk

    Seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten habe ich den Traum Pommerenten zu halten. Nun habe ich mir Haus und Hof zugelegt und kurz vor Weihnachten sind ein paar Blaue bei mir eingezogen. Und nein, davon ist keine auf dem Tisch gelandet.

    Ich bin ganz gespannt, was das Frühjahr bringt zumal ich einen Teich ausgebaggert habe und auf Naturbrut setze.

    Hier nun aber ein Bild von meinem Stamm Pommernenten.

    Vielleicht kennt jemand einen "guten" KTZV oder RZV rund um Rendsburg herum?


  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Toll,ich hatte jahrelang Pommernenten(irgendwann krieg ich wieder welche) und ich mag sie sehr.
    Hatte auch immer Blaue,sie legen sehr gut,brüten(zumindest bei mir haben sie das)ganz hervorragend und schmecken auch noch ganz herausragend.
    Wenn Du brüten lassen willst bekommst Du auch weiße Entchen von den Blauen aber die schmecken genauso.
    Sie werden auch sehr zutraulich und wenn man sie lässt sind sie den ganzen Tag auf Futtersuche.
    Nachts sind sie bei mir immer von selbst in den Stall gegangen und haben auch ihre Eier dann brav in die Kisten gelegt,wenn sie nachts draußen sind verstecken sie ihre Eier seeeehr gut:-))
    Ich wünsch Dir viel mit diesen tollen Gesellen.

  3. #3
    Klardenker Avatar von Ari
    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    bei Rendsburg
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Das die blauen Pommern spalterbig (intermediärer Erbgang) sind, war mir bei der Anschaffung klar. Zukünftig will ich den Stamm noch um ein paar schwarze Exemplare erweitern, so dass ich dann 50% blaue und 50% schwarze Küken habe. Aber erst einmal muss ja ein Anfang getan werden. Da mein Ergeiz nicht im perfekten Ausstellungstier liegt, sondern eher im Bereich der Fruchtbarkeit und Fitness bleibt die Frage, wie muss ein gutes Entennest aussehen?
    Reicht eine 50cm x 50cm x 15cm Kiste mit Stroh? Oder gibt es etwas besseres das mir nicht bekannt ist?

  4. #4

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Also Nistmaterial ist bei Enten nicht soooo gern gesehen,ich hab immer eine Plastiktonne dreigeteilt,(daraus wurden 3 Nester)einen Eingang reingeschnitten,oben abgedeckt und das Ding dann auf die Erde gestellt.Als Einstreu hab ich unterst Erde und darauf Rindenmulch und mehr nicht.So können sie sich schön eine Grube herrichten so wie sie das mögen.Du kannst etwas Stroh daneben legen,manche nehmen's,meine wollten das aber nicht.Das Wichtigste ist das es schön dunkel ist,sie mögen's gern geschützt.
    Meine haben immer so nach 12-17 Eiern angefangen zu brüten.
    Die Eier hab ich übrigens nie eingesammelt,ich hab alles so gelassen wie es war.
    Ich hatte immer 1,3 und unbefruchtete Eier gabs garnicht obwohl ich den Erpel nie hab treten sehen.
    Es sind auch immer alle geschlüpft.
    Geändert von Kleener (02.01.2013 um 16:29 Uhr)

  5. #5
    Klardenker Avatar von Ari
    Registriert seit
    18.10.2010
    Ort
    bei Rendsburg
    Land
    Schleswig Holstein
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    So eine Tonne hat natürlich den Vorteil, das du keine "schmutzigen" Ecken hast. Das ist interessant.

    Sag mal, mit wievielen Gelegen kann ich wohl rechnen. 2-3?

  6. #6

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Also schon eher 3.
    Wenn Du nicht brüten lässt und die Eier wegnimmst sollten's 100-120 werden,kommt natürlich auch auf die Vorfahren an.
    Meist haben sie im Februar die 1.Brut gehabt,im Mai die 2.und die 3. Im August,der Machwuchs ist dann passend zu Dezember fertig :-))

Ähnliche Themen

  1. mein kleines hühnerdomizil
    Von hühner philipp im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.09.2011, 17:42
  2. Mein kleines Hühnerhäuschen
    Von miachen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 11:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •