Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: MEZK Henne wärmebedürftig, unspezifisch krank...

  1. #1
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185

    MEZK Henne wärmebedürftig, unspezifisch krank...

    Es geht auch hier wunderbar im neuen Jahr los.
    Ich komme nicht zum Luft holen.
    Heute morgen habe ich Äpfel verteilt und mir ist sofort aufgefallen, dass meine Engländerin Phoebe nicht wie sonst darüber hergefallen ist.
    Mittlerweile kann ich sehr schnell sehen, ob das nur eine kleine Unpässlichkeit oder was Ernstes ist, ich hab sie 5 Minuten beobachtet und dann sofort in in den Keller gebracht.
    Dort stand sie einfach viel aufgeplustert herum, so dass ich ihr eine Rotlichtlampe gegeben habe. Patty habe ich dazu geholt, denn die beiden sind wie Pech und Schwefel.
    Aber das ist alles so unspezifisch, dass Ihr bestimmt auch nicht weiter wisst.
    - Kot breiig bis Durchfall, Harnanteil überwiegt.
    - Appetit gering, was ja Punkt 1 erklärt.
    - hatte aber zum Abend einen ganz gut gefüllten Kropf
    - Starkes Wärmebedürfnis, oft aufgeplustert unter der Rotlichtlampe ( nun unterm Dunkelstrahler zur Nacht)
    - Gewichtsabnahme von 750 gr vor ca 10 Tagen auf 620 heute.
    - Gestern hat sie noch ein Ei gelegt und war total fit.

    Mache jetzt eine Kotprobe.

    ich hänge sehr an den Engländern, obwohl sie erst 6 Monate hier sind, sie sind ungemein liebenswert und so persönlich und anhänglich und witzig. Und wenn ich nur daran denke, dass eine von beiden dann alleine zurückbleiben müsste...
    ach Mensch, ich bin grad so richtig geschädigt. Der letzte Todesfall ist erst 10 tage her...

    Habe heute erst mit Arsenicum album dann mit Aconitum behandelt.
    Nach Aconitum kam zumindest der Appetit wieder, wenn auch verhalten.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #2
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Hallo Bettina,
    das sind die blöden Fälle, wenn das Tier nicht deutlich anzeigt, was es hat! Wobei aufplustern und Wärme suchen ja schon sehr deutlich sind, dass es den Tier nicht gut geht. Die Gewichtsabnahme empfinde ich im Moment noch nicht als so deutlich (bei Hühnern habe ich manchmal Schwankungen von 100 g pro Tag je nachdem, ob sie gerade einen vollen oder leeren Kropf haben und Deine hat heute ja mäkelig gefressen- ich gehe da eher nach dem Anfassgefühl...) Da sagt mein TA oft, wenn es dumm läuft, ist die Henne verstorben, bis wir alle Untersuchungsergebnisse haben (Blut, Kot, Abstriche...). Deswegen haben meine dann schon ab und an ein Breitband- AB bekommen, solange sie noch in einigermaßen guter Verfassung waren, letztendlich auf Verdacht hin. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass es sonst zu spät sein kann...
    Kann es sein, dass sie noch in eine späte Mauser kommt? Da wirken sie vorab auch teils wie krank. Oder wenn ein Ei klemmt, da bauen sie auch ganz schnell ab. Aber beides finde ich unwahrscheinlich.
    Ich würde, wenn sie morgen nicht besser drauf ist, mir nach Untersuchung vom TA ein AB geben lassen.
    Grüße und viel Erfolg

    Susanne

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich würde bei meinen Tieren , Aconitum , Belladonna und Ferrum in Wasser gelöst , bis zu 1/2 h geben . Sollte der Appetit nicht wieder kommen , die nächsten Tage Lycopodium D 30 , eine Gabe . Ist ja langsam wie ein böser Fluch bei Dir . Drücke Dir beide Daumen ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Susann, genau daruf wirds wohl hinauslaufen.
    ich könnte k**
    Wobei ich ja eine Hoffnung habe, nämlich das Ei. ich hatte ja im Sommer eine Serama, die hat innerhalb so kurzer Zeit so abgebaut, das ging in Stunden, ich dachte wirklich, sie stirbt gleich, aber wir haben ihr trotzdem die Nacht noch gelassen und am nächsten Tag war sie putzmunter und fraß und dann legte sie ein kalkpickeliges Ei und alles war gut.
    Hmm, späte Mauser- ich glaube eher nicht, aber ich beobachte es mal...
    Die Gewichtsschwankungen von bis zu 200 gr kenne ich auch, das stimmt.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Cathrin, was meinst du mit 1/ 2 h? Jede halbe Stunde?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi Nutella
    da ich ja oft kranke Tiere zumindest vorübergehend übernehmen und meist nicht im Ansatz weiss was sie haben könnten, wenn nicht gerade geräuspert, geschnieft oder gedurchfallt wird, habe ich mir angewöhnt, vor irgendeiner Medikation konsequent mit Fresubin oder wenigstens Mehrkornflocken/Traubenzucker/LC1 Mischung wirklich auch ungefragt und ohne zwingenden Bedarf zuzufüttern. Sobald sie in ein Defizit geraten, auch wenn man es nicht auf den ersten Blick erkennt, wendet sich das Blatt gegen einen. Da die meisten Medikationen nochmals am Körper zehren schaffe ich also vorher eine Grundlage und verlasse mich in keinem Fall mehr darauf, dass sie zunächst noch ausreichend fressen. Ich habe mich so oft geärgert, dass ich erst behandelt habe oder zum TA gefahren bin, statt die Grundversorgung zu sichern. Kranke oder krank werdende Tiere fressen meist schon länger selektiv und damit defizitär, auch wenn das Brustbein noch gut gepolstert scheint und man sie fressen sieht
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Nutella,das sind ja echt wieder blöde Nachrichten..so ein mist..
    Wenn es sich um ein feststeckendes Ei handeln sollte ist Arsenicum Album schon ziemlich gut.Habe damit gute Erfahrung bei Wilma Damals machen können,als Sie ein Ei stecken hatte.es ging ihr auch ziemlich schlecht aber irgendwann kam das ei von allein heraus.habe das Arsenicum jede halbe Stunde gegeben und dann immer weniger.ich wünsche Phoebe viel Glück und das Sie sich schnell erholt..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ja ich meinete alle halbe Stunde . Damit wäre beginnender Infekt und Legenot abgedeckt . Aconit -alles was plötzlich , heftig und nach starkem Wind einsetzt . Kann man schon nehmen , wenn man sich verkühlt hat . Belladonna ( nach Ravi Roy bei Legenot )und bei allem was hochrot ist . Entzündete rote Schleimhäute oder auch Sonnenbrand . Ferrum phosporicum zur Infektabwehr . Vielleicht sollten all Deine Tiere mal über Wochen Ferrum und Echinacea Kügelchen nehmen . Das hebt das Immunsystem sehr deutlich . Am Besten ist natürlich ganz schnell die Ursache zu finden . ( frida-cochin , mit Arsenicum kenn ich mich nicht so aus , war mir immer sehr breit gefächert ) . Alles Gute , Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Catrin,ich selber kenne mich mit Homöopathie nicht wirklich gut aus daher bin ich selber immer um jeden Tip dankbar.Meine Tierhomöopathin hat es mir damals für meine Henne mit Legenot empfohlen.zwei mal habe ich es angewendet und es hat schnell bei Legenot geholfen.Aber das mit Ferrum und Echinacea ist auch interessant..welche Potenz nehme ich für eine immunaufbaukur und wie viel sollte man täglich geben ? Wäre für meine Truppe auch mal ganz gut..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  10. #10
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo frida-cochin.., das ist sehr interressant mit dem Arsenicum . Da es so gut geholfen hat , ist das natürlich eine absolute Empfehlung . Hatte zum Glück nie den Fall . Ferrum und Echinacea in der D6 haben meine Kinder früher immer ca 6 Wochen ab Spätherbst bekommen . Die hatten dann eine rosige Gesichtsfarbe und kaum Erkältung im Winter . Mein Hühnervolk hatte mal Schnupfen , als sich viele Enten mit im Stall breit gemacht hatten . Also Enten raus und Kügelchen in das Wasser . Erst Acon. Bellad. und Ferrum . Nach Abklingen der Symptome dann noch eine Weile Ferrum und Echinacea . Wenn Du 10 Kügelchen pro Tier und Tag im Trinkwasser hast , ist o.k. . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne Krank?
    Von Leroy im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 10:13
  2. Hahn greift Henne an - Henne krank?
    Von adda-andy im Forum Verhalten
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 19:04
  3. Henne krank
    Von Vogelmami im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 00:22
  4. Alt aber nciht aus der Mode... Hahn oder Henne? MEZK
    Von Ella1212 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.06.2013, 13:17
  5. Henne krank?
    Von Sam im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 22:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •