Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: geburtenkontrolle wie??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216

    traurig geburtenkontrolle wie??

    Hallo an alle,
    .. mal abgesehen von den eideidei-photos, die ich hier ins Forum poste, habe ich eine dringende bitte an euch.. Peque (unsere "diva") beginnt nun ausfuehrlich das grundstueck auf geeignetes Nistmaterial hin zu untersuchen und gewisse dinge (laubblaetter, stoecke, stroh) um sich herum zu positionieren, mit anderen worten, die Dame ist irgendwann demnaechst dabei ein nest zu bauen.. Es ist wie gesagt mein allererstes ganesepaerchen in meinem leben und bisher hatte ich nie erfahrungen gesammelt..

    ... auch fuer Peque und Culbrut wird es das erste mal Brut sein.. wie ich an anderer stelle schon mal erwaehnt hatte koennen wir uns dieses Jahr noch keine Brut leisten und sind somit gezwungen sie sozusagen "leer" ausgehen zu lassen... Hoeckergans meinte in irgendeinem thread, man solle dazu immer das nest zerstoeren um sie so am brueten zu hindern.. ich persoehnlich habe dabei ein sehr ungutes gefuehl und es erscheint mir bisweilen noch nicht die optimale loesung zu sein..

    Jetzt die Frage:
    Wie stelle ich es an das sie die Bruttriebperiode voll durchlebt (nest bauen, hinsetzen, etc) und halt einfach "pech" hat ? ich hab da an Fake-Eier gedacht, wie handhabe ich es denn dann genau?.. auf was muss ich achten, das Peque keinen seelischen knacks abbekommt? was ist die absolut schonensde Methode?

  2. #2
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    warum kannst du dir keine Brut leisten? wegen der kosten oder wegen des platzes oder der Zeit? das ist schade... ich würde sie trotzdem brüten lassen, und versuchen, die
    jungen tiere nachher zu vermitteln... bei uns sind junge gänse eigentlich sehr gefragt... vielleicht kommt auch gar nichts raus...

    warum hälst du eigentlich das Zuchtpaar? ich fänds wirklich schade sie zu veräppeln...

    lg. kikiriki51

  3. #3
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Themenstarter
    gut, ich bin euch noch ein paar antworten schuldig, merk ich gerade..

    es ist ausschliesslich eine platzfrage, es sind weder die kosten und es ist auch nicht die zeit die fehlt.. (eine gute aufstellung, nebenbei bemerkt ) die beiden leben mommentan an zwei verschiedenen plaetzen.. drei tage dort und vier tage hier.. haben zwo staelle sozusagen und kennen das nicht anders weil wir uns zeitmaessig so darauf eingerichtet haben.. saemmtliche hierfuer benoetigten verhaltensschemata haben die drauf, kein thema..

    auf die art und weise sind die sehr gut beschuetzt und behuetet bisher.. wohlgemerkt! - ich lebe hier in spanien an der kueste, mommentan stehen die felder gerade vollsatt im gras und es ist ausreichend nahrung vorhanden.. auf unserem grundstueck selbst ist keine wiese, allerdings ist es so, das das selbige (wiese und feld) direkt vor unserem haus ist, keine zwei meter weiter..

    Unbeaufsichtigt kann ich sie niemals grasen lassen, ich bin da IMMER dabei.. es sind zuviele freilaufende jagdhunde und sogar pitbulls hier unterwegs.. die mentalitaet ist auch nicht mit der in der BRD zu vergleichen.. Wenn ihr das nicht selbst erlebt, wisst ihr auch nicht wie das hier abgeht..
    nachvollziehbar wird das nicht unbedingt sein fuer euch und das ist sehr verstaendlich..

    die frage WARUM ich das zuchtpaar halte ist selbst fuer mich sehr schwierig zu beantworten weil mir in meinem ganzen leben vorher noch niemals auch nur eine Gans in meinen sinn geraten ist, ich wusste auch noch nicht einmal ansatzweise, was das schiksal mir hier fuer einen streich gespielt hat. Die Umstaende, wie ich an die beiden geraten bin ist fuer mich immer noch mysterioes genug um es eigentlich zu glauben, Peque ist uns als suuper-mini-goessel waehrend des joggens mitten in der Pampa entgegengelaufen, da war sie vieleicht erst drei oder vier tage alt, und sie ist foermlich "aus dem Nichts" aufgetaucht, und zwar da, wo sie haette unmoeglich herkommen koennen.. im umkreis von kilometern ist da nicht eine farm, oder ein zuechter der Gaense aufzieht.. als habe da irgendjemmand mit dem finger geschnippst und da stand sie!
    und dann haben wir sie die erste nacht in einem naehergelegenen Tierheim abgegeben, weil wir selbst keine ahnung hatten.. und dann fingen die gewissensbisse an. stunden spaeter haben wir sie wieder abgeholt und haben uns dann fuer sie entschieden, ohne auch nur einen piep dunst zu haben wie das mit gaensen eigentlich so laeuft.. ca. drei wochen spaeter (wir haben uns ueberall schlau gemacht,( internet, tralalaa..) , wussten wir dann, das wir unbedingt einen gefaehrten haben mussten und das FAMILIE das A und O bei Gaensen bedeutet.. Bei einem "Zuechter" im Umkreis, der regelmaessig jeden Monat Die LkWs nach Polen ins Gaenseleber-KZ verramscht, haben wir dann Culbrut im alter von ca 14 tagen geholt, bzhw ihn vor einem solchigen schiksal bewahrt..

    und das ist die Geschichte von Peque und Culbrut.. und mittlerweile sind wir eine schoene Familie.. und glaubts mir, die beiden sind wirklich nicht ungluecklich und wir mit ihnen auch nicht.. die photos habt ihr ja gesehen..

    wir sind da in vorbereitungen fuer einen gemeinsamen standort, aber bis dahin koennen wir peque und culbrut noch nicht den optimalen aufzuchtsort bieten, den wir in aussicht haben.. so isset, sorry

    zum thema "vermitteln".. vergess es! die leute hier kannste in der pfeife rauchen, ich wuerde niemanden auch der so "was weis ich nicht wie lieb- grinsenden und sympathischen Nachbarn" auch nur ein goessel anvertrauen.. trau, schau wem..

    ich will die beiden auch nicht "veraeppeln", ich frag deswegen nochmal hier im Forum nach, weil ich auf der suche nach der bestmoeglichsten Loesung bin, wie gesagt.. und wenn ich es schaffen wuerde, das die beiden ALT und GRAU werden, dann waer das passiert, wo ich sagen koennte: "Mission erfuellt!"

    ich dank euch nochmal fuer eure aufmerksamkeit..

  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    Ich persönlich habe KEINE Erfahrung mit Gänsen, habe aber irgendwo im Forum gelesen, dass Gänse max. 60 Eier legen, wenn man sie ihnen wegnimmt, als Laie würde ich einfach empfehlen, die Eier regelmässig weg zu nehmen, notfalls kann man ja ein paar Eier sehr lange ( ich glaube, 1 Stunde , evtl. länger für Gänseeier) hart kochen und ihnen als "Bruteier" überlassen, irgendwann werden sie schon merken, dass nichts schlüpft...

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Biete der Gans an einem von dir ausgesuchten geschützen Platz eine Portion Nestmaterial an und sie wird dort dann ihr Nest bauen und Eier legen. Ei 1 bis 5 läßt einfach im Nest liegen, aber beschriftet. Alle Eier ab Nr. 6 bis zum brüten nimmst du aus dem Nest und führst sie der Küche zu.
    Irgendwann wird die Gans sich setzen um die 5 Eier auszubrüten. Nach 2 - 4 Tagen Brutzeit passt du einfach den Zeitpunkt ab, wo die Gans aufsteht um zu baden, futtern usw. und nimmst die 5 Eier aus dem Nest. Die Gans wird dann wieder zum Nest gehen und feststellen, dass das Nest leer ist - war eben wie in der Natur ein Räuber da und hat die Eier geklaut. Entweder verläßt sie nun das Nest und geht dem Alltag nach oder sie versucht das leere Nest zu bebrüten. Wenn sie leer weiterbrütet, einfach beim nächsten Badegang der Gans das Nest komplett wegräumen. Sie findet dann eben gar kein Nest mehr vor und fängt nach kurzem Missfallen schnell wieder an, den Alltag wie bisher auch zu leben.

    So erhälst du keinen Gänsenachwuchs und die Gans wird wahrscheinlich mit dem Verlust durch einen ihr unbekannten Räuber auch schnell hinweg kommen.

    Der Nachteil ist dann allerdings, die Gans wird das nächste Nest nicht mehr an der Stelle bauen, wo die Brut nicht geglückt ist. Aber das ist dann ja die Zukunft und vielleicht ändert sich bis dahin ja noch viel...
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #6
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    als ich das las, dachte ich, die gans wird sicherlich nicht brüten wolllen, wenn sie zwei verschiedene zu hause hat, oder hab ich das falsch verstanden?
    da ist sie wahrscheinlich völllig unorientiert...
    und unter den umständen versteh ichndich auch...tue es so, wie karin schreibt...find ich gut...

    lg kikiriki51

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Ich persönlich habe KEINE Erfahrung mit Gänsen, habe aber irgendwo im Forum gelesen, dass Gänse max. 60 Eier legen, wenn man sie ihnen wegnimmt, als Laie würde ich einfach empfehlen, die Eier regelmässig weg zu nehmen, notfalls kann man ja ein paar Eier sehr lange ( ich glaube, 1 Stunde , evtl. länger für Gänseeier) hart kochen und ihnen als "Bruteier" überlassen, irgendwann werden sie schon merken, dass nichts schlüpft...
    Guten Morgen,

    bei Gänsen ist es genetisch bedingt, wieviele Eier/Legeperiode gelegt werden. Auch Lichtprogramme oder Legefutter kann daran nichts ändern.

    Ausnahmen bilden nur reine Legegänse, wie z. B. Rheinische Vielleger, die es aber kaum noch gibt.

    Evt. wurden hier Puten mit Gänsen verwechselt, denn bei Puten tritt dieses Phänomen auf.

    Die meisten Gänsearten legen aber bei erfolgloser Brut, aus welchen Gründen auch immer das Gelege nicht ausgebrütet wurde, später im Jahr ein zweites Gelege an.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Themenstarter
    also, kurzes Update!

    Peque hat gestern (der 3te Januar) ihr allererstes Ei gelegt! ich bin traurig und gluecklich zugleich, denn schweren Herzens muessen wir ihr nach besagtem schema die eier "entwenden", aber gluecklich deswegen, weil bisher alles gut verlaufen ist und wir so wissen, das einer naechsten "erfolgreichen" saisson voraussichtlich nichts im wege steht und die Natur alles in Ordnung bringt..

    Es scheint wohl so zu sein, das hier in Spanien die Uhren etwas anders ticken und im Gegensatz zu Deutschland die Lege-saisson frueher beginnt.

  9. #9

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von gangwald Beitrag anzeigen
    gut, ich bin euch noch ein paar antworten schuldig, merk ich gerade.

    ... haben zwo staelle sozusagen
    Hab'mir selbst ein Bild gemacht; Von wegen (mitnichten) "Ziffernalphabet":

    Doch auch schon in die Jahre gekommen, "zwo" ist schon seit Ende der 60er nicht mehr aktuell?
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  10. #10
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Das gehört hier zwar nicht her, aber solch lange Berichte wie von gangwald, #1 und #3, dann noch ohne Groß- und Kleinschreibung sind unheimlich schwer zu lesen. Kann man das nicht ändern?
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •