Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Schnapsidee?!

  1. #1
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496

    Schnapsidee?!

    Hallo ihr Lieben,

    mein Freund und ich habe uns ein Haus gekauft. 7500qm Gelände direkt an der Französischen Grenze. Also unser Gartenzaun steht auf der Grenze, da hier öfter eingebrochen wird haben wir uns überlegt Wachhunde der besonderen Art zuzulegen.
    Was haltet ihr davon? Funktioniert es Hühner und 2 Gänse in einem Stall zu halten? Gibt es unterschiedlich wachsame Rassen?
    Also Platz genug haben wir sicherlich

  2. #2
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Hi, ich glabe Wassertiere sollten getrennt von dem anderen Federvieh nachts schlafen wegen der Luftfeuchtigkeit. Bei Hunden muss man bedenken dass die auch gern mal Hühner jagen Oder meintest Du die Gänse als Wachhund? Ein Bekannter meinte dass die normalen grossen Bauerngänse sehr gute Wachhunde sind! Aber wegen Luftfechtigkeit müßtest Du sie separat halten, auch wenns ans Brüten geht. Der Ganter einer Bekannten dachte die Hühnerküken wären seine, da er mit im Stall schlief u. sie auch gerade Eier im Gelege hatten, er hat seine eigene Brut zerstört. Zu dem Platz gratuliere ich Dir, da kannst du weit mehr als nur 2Gänse halten! Bin ganz neidisch!
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

  3. #3
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Themenstarter
    Es war so gedacht, dass die Gänse Wachhunde wären. Mein tatsächlicher Hund ist nicht als Wachhund geeignet, sie ist eher Kampfschmuser
    Mehr als 2 sollten es nicht werden, da sie doch ziemlich viel Dreck machen (hatte mal 7 Wildgänse großgezogen).

    Ich könnte aber auch ein Stall mit 2 Kompartimenten machen...

  4. #4
    Avatar von Gina2
    Registriert seit
    03.06.2008
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    859
    Ich würde wenigstens 3 Gänse nehmen. Gänse sind Herdentiere.(Nennt man das so?)Wenn du nur 2 hast und mit einer passiert was, dann wird die Eine ganz schlimm schreien und die Andere rufen. So ist es uns passiert.
    Wir haben die Gänse von den Hühnern getrennt gehalten, unser Holzhaus für die Fahrräder kurzerhand zum Gänsehaus umfunktioniert.Dick Kleintierstreu und Stroh rein, ging prima.

  5. #5
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Also du solltest die Gänse und die Hühner in getrennten Ställen unterbringen, da die Gänse sich auch mal ein Huhn vorknöpfen, wenn diese nicht ausweichen können. Auch machen Gänse mehr Dreck, daher würde ich sie in einem extra Stall(abteil) unterbringen. Ein Paar ist eine gute Idee, da sich die zwei in der regel auch binden. Mit einer Gruppe von 1.2 oder mehr kann es dir passieren, dass der Ganter eine Gans ablehnt und diese nicht duldet. Das Tier wäre verstoßen. Also ein Paar, wie du es dir wünscht, ist ideal. Ich würde dir Höckergänse empfeheln, und nicht weil ich sie halte . Sie sind extrem laut und sehr wachsam. Sie gelten als aggressiv, das kann ich allerdings nicht bestätigen. Klar, sie beißen unerwünschten Besuch eher, als das sie weglaufen, aber das finde ich nicht schlimm. In der Paarungszeit sind ohnehin alle Ganter grantig und stänkern rum. Platzmäßig kommt das bei dir mit einem Paar auch gut hin, brauchst halt nur noch was zum planschen, ein Becken oder einen Teich. Aber denkt daran, die Gans wird jedes Frühjahr ein Nest bauen und Eier legen. Die Höckergänse legen bis zu 60 Stück, wenn du die einsammelst. Sie sind gute Eltern, daher würde ich sie um die 5 Eier auch ausbrüten lassen.
    Aber die meisten Einbrecher kommen doch nachts oder irre ich mich? Da sollten die Gänslein hinter Schloss und Riegel sitzen, um nicht selber gestohlen zu werden
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  6. #6
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Themenstarter
    Hallo und vielen Dank für die Antwort,

    Jan: Aber wenn ich sie ausbrüten lassen würde, wohin dann mit den ganzen Gänsen? Ich bin Vegetarier und schlachte nicht Könnte schwierig werden Gänse zu vermitteln. Höckergänse hab ich erst einmal live gesehen, gefallen mir aber schon sehr gut. Mein Freund und ich sind ja Ornithologen und Rolf würde Rothalsgänse präferieren...aber ich denke immer die "besonderen" Arten sind nicht sonderlich wachsam.

    Jaja, ich weiß, Einbrecher kommen nachts, das Haus hat eigentlich auch eine Alarmanlage und ist Kamera-gesichert aber man brauch ja einen guten Grund für die Gänse *hihi*

    Ein weiteres Problem, wir wollen zwar einen Teich im hinteren Teil des Gartens anlegen, aber darin soll die Geburtshelferkröte angesiedelt werden. Sind Gänse reine Vegetarier, oder könnte sie für die Kröten eine Gefahr darstellen?

  7. #7
    Avatar von Brombeerhag
    Registriert seit
    24.07.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    5.734
    Hey Trini, frohe Weihnachten und eine ungansige Frage : gibt es Geburtshelferkröten im Saarland?
    Liebe Grüße, Jessica
    silberschwarz gepunktete Musketiere, plappernde Mohrenköpfe, quäkende Federfüße, rauschende Bärte , lange Modellbeine , runde Puschelpopos - hier laufen 14 buntgemischte Damen und ihre beiden Kavaliere

  8. #8
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Naja gut, wenn man nicht schlachtet ist das doof, dann muss du das Nest zerstören, wenn sie anfängt zu brüten. Rothalsgänse sind Wildgänse wenn ich das richtig im Kopp hab oder? Die sind meistens etwas ruhiger, meiner Erfahrung nach. Außerdem musst du denen regelmäßig die Flügel stutzen. Die Höckergänse legen ja bei jeder bei jeder Bewegung los und das in einer Lautstärke. Das hab ich bis jetzt noch nicht bei anderen Gänsen erlebt. Obwohl, die Steinbacher Kampfgänse kommen da schon ordentlich nah ran. Probier es erstmal mit domestizierten Gänsen, die Stecken Anfängerfehler besser weg und werden auch schneller zahm. Die Rothalsgänse können ja noch nachträglich einziehen, wenn du dich in die Gänsehaltung eingefuchst hast. Aber versuch es, Gänse sind wirklich eine Bereicherung
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  9. #9

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Hallo Trini, ja Gänse sind Vegetarier.

    Ich habe mal übergangsweise ( Fundtiere) ein Paar dt. Hausgänse gehabt.
    Diese waren ziemlich laut und haben alles unbekannte gemeldet.
    Gleichzeitig aber auch sehr friedfertig und zahm, was den Umgang enorm vereinfacht hat ;-)


  10. #10
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Themenstarter
    Vegetarier, ja, aber ich denke da auch noch an die Verschmutzung vom Teich durch den Kot. Das ist wohl nicht so gut für die Kröten.

    @Jessica: Gibt es, ja, aber nicht so häufig. Sie benötigen Gewässer ohne Fische und die sind ja eher selten. Direkt im Nachbargrundstück (Frankreich) ist ein Teich mit den Kröten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •