Ich möchte mir gern im kommenden Jahr ein Bienenvolk zulegen.
Gibt es hier Jemanden den ich gegebenfalls löchern könnte?
![]() |
Ich möchte mir gern im kommenden Jahr ein Bienenvolk zulegen.
Gibt es hier Jemanden den ich gegebenfalls löchern könnte?
Frag' mal Orpi aus'm Forum. Die betreiben eine Hobbyimkerei.
http://www.huehner-info.de/forum/member.php/2522-orpi
Da tust du auf jeden Fall etwas Gutes. http://www.morethanhoney.senator.de/
Ja, es sind einige hier die nebenbei noch Bienen haben.
Das beste dürfte normalerweise sein, wenn du in den örtlichen Imkerverein gehst. Da bekommst du einen Grundkurs und jede Hilfe die du als Anfänger brauchst.
Mariechen
Huhu,
ich habe mich zum Thema Bienenhaltung auf www.bienenkiste.de eingelesen und mir auch das dazugehörige Buch gekauft.
"richtige" Imker finden die Bienenkiste wohl teilweise nicht so toll, man bekommt auch weniger Honig, also eher nur für den Eigenbedarf und n paar Gläser zum Verschenken, aber man hantiert auch nicht so viel an den Bienen rum. Das alles hat mir sehr gut gefallen.
Werde mir bei einer Imkerin, die eine Bienenkiste und 3 Dadant-Magazine (heisst das so?!)hat mal alles anschauen. Wenn mir das gefällt und ich mir das zutraue, würde ich versuchen Anfang des Sommers an nen Naturschwarm zu kommen. Kunstschwärme sind für die Bienenkiste nicht so geeignet.
Was möchtest du denn bzw wie möchtest du dein Bienenvolk halten?
Grüße Rike
0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;
Hallo,
hab ein Bienenvolk, seid uns diesen Sommer ein Schwarm zugeflogen ist. Ich empfehle jedem das Imkerforum, da findet ihr Informationen über alle Arten von Bienenhaltung.
Tatsächlich ist die Bienenkiste unter den Imkern in den Vereinen ziemlich schräg angesehen.
Wir haben in Deutschland mehrere Fachzentren, die interessierte Imker ständig über's Jahr hinweg mit Infobriefen versorgen, so daß man eigentlich immer top informiert ist und weiß was man gerade zu tun hat oder worauf zu achten ist. Zum Beispiel hier: www.bienenkunde.rlp.de Und das kostet nicht einmal was.
Sehr nützlich ist als Anfänger, wenn man einen Imkermentor hat, der mitgeht und auch mal vor Ort in die Magazine reinschaut oder einen Schwarm abgibt usw. Also ein erfahrener Ansprechpartner vor Ort für alle auftretenden Fragen.
Bei den Vereinen gibt es Anfängerkurse, Spezialkurse für verschiedene Themen (z.B. Varroabehandlung), gemeinsames Beschaffen von Material zu günstigen Preisen, und andere Hilfen.
Ich würde unbedingt raten, dem Verein beizutreten, weil man so viel davon profitieren kann, und auch weil die Vereine sonst aus demographischen Gründen aussterben.
@ Kleener, ein Bienenvolk ist ziemlich wenig. Es kann sterben, und dann hast du keines mehr. Wir haben mit drei Völkern angefangen. Die Verlustraten liegen bei 30% jährlich, und unser erstes Volk (Naturschwarm) ist bald eingegangen, es hat nicht ein einziges Mal Honig geliefert. Im zweiten Jahr haben wir sehr früh ein Volk zugekauft, und davon im Juni des selben Jahres Honig geschleudert. Im Moment haben wir vier Völker, aber man muß auch als Anfänger jedes Jahr ein oder zwei Ableger oder Schwärme zulegen, um die jährlichen Verluste wieder auffangen zu können. Du weißt nie, ob du die Völker im Spätherbst noch hast, die du im Sommer hattest. Und was im Frühjahr noch lebt, wird sich zeigen. Ich kenne einen Hobbyimker, der fast alle von seinen 17 Völkern in einem Winter verloren hat.
Geändert von Mariechen (23.12.2012 um 19:03 Uhr)
Mariechen
Schau dich mal um nach einem Bioimker. Wenn du dich mit Imkerei beschäftigst wirst du auch von den Problemen hören. Das Bienensterben kommt nicht von ungefähr. Der Film"More than honey",siehe meinen Link, klärt auf über Fakten, die konventionelle Imker z.T. nicht wahrhaben wollen. Sieh auch über den Tellerrand.
Ich kenne meinen Mann schon über 30 Jahre. (meine Güte ) Und die ganze Zeit über haben wir Bienen. Ich glaube uns kann man mit ziemlich jeder Frage kommen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Na, da nehmen wir dich aber mal beim Wort. Ich beginne nämlich nächstes Jahr auch![]()
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
Lesezeichen