Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Mischkultur aus Mais und Topinambur?

  1. #1
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429

    Mischkultur aus Mais und Topinambur?

    Hallo =)!

    Da meine Frage sowohl Futtermöglichkeiten als auch den Auslauf betrifft, passt es nicht in beide Kategorien, und so stelle ich meine Frage mal hier ein...

    Und zwar würde ich gerne, vor allem auch von den Landwirten unter Euch, wissen, ob Ihr schon mal was von einer Mischkultur Mais- Topinambur gehört habt?

    Hintergrund meiner Frage ist folgendes:
    Ich möchte unsere Geflügelwiese deckungsmäßig etwas aufpeppen, damit die Hühner freiwillig dableiben, und meine Frau mich nicht mehr mit dem imaginären Nudelholz streicheln muss, weil die Hühner überall (auf die Einfahrt, die Terrasse, ganz besonders die Terrasse, die Wiese) hin defäkieren, um es mal so zu sagen.

    Ich habe nun schon Sträucher gepflanzt, und werde auch noch welche pflanzen, jedoch brauchen die ja naturgemäß ein paar Jahre, bis sie Deckung und Schutz gewähren können.
    Nun wachsen ja Mais und Topinambur sehr schnell, und ich hätte noch den Vorteil, Tierfutter (und sei's nur für die Hirsche) oder was leckeres für uns draus zu gewinnen.
    Darum habe ich überlegt, ob ich nächstes Jahr den Auslauf nicht mal locker mit Mais besäe und mit Topinambur bestecke (dessen Knollen ich hier an der Sieg kiloweise einsammeln kann, arge Neophyte hier). Das gäbe den Hühnern schnelle, dichte und gute Deckung, würde die Aufenthaltsattraktivität deutlich erhöhen, und wäre auch eine gute Nutzung für die doch arg geröllige Wiese (außer als Wiese selbst).

    Hat nun einer von Euch bereits Erfahrungen mit Mischkultur Topinambur- Mais gemacht, oder davon gehört, und könnte mir davon berichten? Was die Akzeptanz seitens der Hühner angeht, oder Erntemengen für eine recht fettwiesige Fläche von geschätzt etwa 400 m²?

    Interessiert,
    Andreas =)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #2
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Hallo andreas,

    ich bin kein Landwirt und kann dir nicht viel dazu berichten, außer das du topinabur nicht mehr aus dem Garten bekommst. Er vermehrt sich unter der Erde so stark, dasa du das nicht mehr in den Grifff bekommen wirst. Ich habe in meinem alten Garten ein ähnliches Problem mit dem sog. Elefantengras. Ich würde lieber bei der Gärtnerei ein paar gröére und ältere Büsche kaufen.

    LG Aria

  3. #3
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    muss es unbedingt was sein, was man auch essen kann? mais ist ja schon mal nicht schlecht und wenn du topinambur immer brav ausgräbst am ende der saison, dann sollte man das auch im zaum halten können.....aber wenn nicht...
    ich hab übrigens gute erfahrungen mit vogelfutter hanf gemacht. wächst schnell, bietet schatten und die hühner picken auch gerne an den blättern rum.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  4. #4

    Registriert seit
    02.02.2008
    Ort
    Im schönen Kraichgau
    PLZ
    76
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    765
    Hallo Andreas,
    also mit Topinambur habe ich, im Gegensatz zu Mais, der nie richtig hochkam, sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Hühner nutzen ihn als Deckung und Futterpflanze das ganze Jahr über. Im Frühjahr werden die ersten jungen Triebe gerne abgefressen, im späteren Verlauf füttere ich die Blätter den Kaninchen und im Herbst und Winter graben die Hühner sich die Knollen selbst aus und fressen sie. So wird auf natürlichem Weg, die unkontrollierte Vermehrung eingeschränkt und trotzdem bleiben genügend Knollen fürs nächste Jahr im Boden. Da ich die getrockneten Stängel mit Blättern über den Winter stehen lasse, bis die neuen Triebe ca. einen halben Meter hoch sind, halten sich die Hühner auch jetzt noch immer gerne dort auf.

    Gruß Rabe Ralf
    Es geht im Leben nicht darum zu warten bis das Unwetter vorbeizieht, sondern es geht darum zu lernen, im Regen zu Tanzen !

    Man ist nicht richtig angezogen, ohne ein paar Hunde oder Katzenhaare !

  5. #5
    Avatar von Kundry
    Registriert seit
    16.02.2011
    Ort
    da wo andere Urlaub machen
    PLZ
    95...
    Beiträge
    35
    Ich fürchte auch, das du die Topis nie mehr ganz los wirst, wenn du schreibst, die Wiese ist geröllig und der Boden fett, dann bleiben immer genug Knöllchen im Boden fürs nächste Jahr, und wenn du noch so sorgfältig jeden Quadratmeter umgräbst.
    Außerdem habe ich meine Hühner schon überall im Garten erwischt, nur noch nicht im Gewirr der Topinamburpflanzen, da waren sie noch nie drin. Jungen Mais mußt du erstmal vor den Hühnern schützen, sonst geht der nicht mal auf.
    Meine Hühner sind auch lieber auf offenen Flächen, Deine auch: Terrasse oder Auffahrt:

  6. #6

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Andreas,


    Ob das bei Euch ein Problem darstellt...
    Topinambur ist DIE Einladung an Wühlmäuse.


    Mais im Hühnerauslauf ist eine nette Quelle für die Hühner, um an zusätzliches Futter zu kommen, hoch kann der nicht werden.

    Unsere Hühner haben ihn sehr kurz gehalten, bis ich den Mais VOR den Hühnern geschützt hatte.

    LH
    G
    Ulrike

  7. #7
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Topinambur ist tatsächlich schlimmer wie die Pest.
    Da kann ich auch ein Lied von singen.
    Aber ich ziehe neuwachsende Stängel einfach raus und verfüttere sie an Mucki.
    Der freut sich. Und für mich ist es kostenlos.
    Mich störts nicht, aber sollte ich mal meinen Garten umgestalten wollen, müßte ich wirklich alles umgraben um auch jede Wurzel zu finden!


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  8. #8
    Avatar von Gina2
    Registriert seit
    03.06.2008
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    859
    Fressen die Hühner die frischen Austriebe vom Topinambur nicht ab?

  9. #9
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Gina, mein Garten ist so gross und grün, da wissen sie gar nicht, wo sie anfangen sollen mit abnagen.








    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  10. #10
    Avatar von Gina2
    Registriert seit
    03.06.2008
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    859
    Herrlich!! Bei dir möchte man Huhn sein.
    Auf meiner Wiese steht noch nicht viel. Da ist ziemlich viel freie Fläche. Also Hühner-Präsentierteller für Frau Habicht.
    Den Gedanken, dort Mais oder Topinambur oder beides zu pflanzen, hatte ich im Frühjahr auch schon, dachte aber, das das die jungen Triebe nicht überleben werden.
    Aber dann werde ich es im kommenden Frühjahr mal ausprobieren.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mais?
    Von Horsti666 im Forum Spezialfutter
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.04.2018, 11:32
  2. Wallnüsse und Topinambur
    Von Konrad S. im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.10.2017, 15:55
  3. Topinambur verfüttern
    Von Huhn089 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.01.2016, 14:45
  4. Topinambur
    Von Cröllwitzer im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 21:33
  5. Mais
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 22:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •