Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 46

Thema: wann hören hühner eigentlich auf zu legen?

  1. #11
    Avatar von fräulein ritter
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    106
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen

    Wenn meine Probleme mit dem Legeappartat hatten, bin ich immer damit zu TA, der dann eben versucht hat, sie zu operieren oder sie wurden eingeschläfert.
    bist du da zu einem Geflügelspezialisten gegangen oder einem "normalen" Tierarzt? Und was genau heisst operiert, wurde der gesamte Legedarm entfernt? Wurden deine Hennen auch operiert wenn sie einfach "nur" Windeier gelegt haben oder ging es ihnen auch sonst merklich schlecht? Wieso habt ihr gleich operiert und nicht erst auf Hormone zurückgegriffen? Oder musste aufgrund der Eier im Bauchraum ohnehin operiert werden?

    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Probleme mit dem Legeapparat können sich auf viele Arten zeigen. Windeier, dünne Schalen, Blut oder Gewebeeinschlüße im Dotter sind z.B. Anzeiger solcher Probleme. Auch Entzündungen kommen nach meinem Kenntnisstand verhältnismäßig oft vor.
    Nicht alle diese Dinge machen das Huhn todkrank, aber sie lassen es leiden, und schon aus diesem Grund werden viele Hennen dann getötet.
    micht interessiert das derzeit so, da wir wie gesagt eine Henne haben, die seit August keine richtigen Eier mehr gelegt hat. Also es sind immer Windeier. Mit solch einer dünnen Schale, dass wir oft nur noch das Eigelb vorfinden. Gerade hat sie eine dreimonatige Legepause gemacht, habe gehofft sie fängt gar nicht mehr an zu legen. Leider hat sie nun vor ein paar Tagen aber doch wieder angefangen ihre schalenlosen Eier zu legen :S
    Ihr geht es aber ansonsten total gut. Sie wirkt kerngesund und absolut nicht leidend.

    Ich frage mich einfach, wie gefährlich die schalenlosen Eier tatsächlich sind, ob wir tatsächlich tätig werden müssen, obwohl es ihr von außen gesehen doch noch so prächtig geht. Ob sie nicht einfach so mit diesen Windeiern leben kann. Will ihr ungern eine OP zumuten, die den Zustand womöglich verschlimmert.
    Andererseits will ich auch nicht tatenlos zusehen und Entzündungen riskieren.. diese Windeier lassen mir ja eh keine Ruhe. Denke nun darüber nach zuzusehen, dass wir die Eierproduktion irgendwie anders unterbinden können. Hat jemand von euch Erfahrung mit der Gabe von Hormonen und mag mir berichten?

  2. #12
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.243
    Ich habe die Beobachtung gemacht, dass Hennen, die Windeier legen, oft fit und gesund wirken, das Legen an sich aber anstrengend bis schmerzhaft zu sein scheint.
    Leider sieht man vielen Hühnern nicht an, ob sie Schmerzen haben und auch andere gesundheitliche Probleme werden sehr oft so gut versteckt, dass es dem Halter oft sehr lange nicht auffällt. Lassen sie sich nicht mehr verstecken, ist es meist schon so dramatisch geworden, dass man kaum noch helfen kann.
    Ein Anzeichen ist oft, dass die Hühner deutlich abnehmen, das sieht man aber so gut wie nie, man muß das Huhn anfassen und das Brustbein abfühlen.
    Sehr sehr oft ist die Verschlechterung des allgemeinen Befindens ein sich sehr lange hinziehender Prozess. Oft sind z.B. Windeier das erste, für uns Halter zu sehende Anzeichen, aber mir wurde mal gesagt, dass Windeier selbst schon das Anzeichen einer gesundheitlichen Problematik sind, und die eigene Beobachtung spricht sehr dafür, dass es so ist. Ein solches Huhn kann sehr lange Zeit fit und munter wirken, und dann ist es ganz plötzlich richtig krank oder sogar tot.

    Ich glaube nicht, dass es Sinn macht, auf ein Ende der Legetätigkeit zu hoffen, da meist sehr viel mehr Eianlagen vorhanden sind, als im Laufe eines Hühnerlebens gelegt werden, und ob man da mit der Gabe von Hormonen irgendetwas bewirken kann, weiß ich ehrlich nicht.

    Da gibt es aber sicher Leute im Forum, die ein fundierteres Wissen haben als ich.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #13
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Hallo,

    ich habe schon Erfahrung mit dem Einsatz von Hormonen gemacht. Das funktioniert ganz gut, allerdings muss man die Hormone bei jüngeren Hennen ca alle 6 Wochen geben, das Ganze ist nicht ganz billig und man hält die Henne in einer Art Dauerruhe (und der Hahn findet sie dann nicht attraktiv). Gibt man zu spät die nächste Spritze riskiert man neue Windeier, die, solange sie raus kommen, unproblematisch sind. Wenn aber nicht (und leider bekommt man es ja nicht immer mit), kann man eine erneute Infektion nicht vermeiden. Und scheint die junge Henne erst mal nicht zu legen und wird aber immer schwerer, hat sie schon Eier im Bauchraum und da muss operiert werden (oder geschlachtet). Je früher man sich für eine OP entscheidet, desto eher sind die Erfolgsaussichten. Man nimmt dann alles raus, was nicht in den Bauch gehört und optimaler Weise auch die Eierstöcke. Mein TA kennt sich gut aus (hat selbst Hühner), aber die OP ist nicht einfach. Für mich war halt immer die Überlegung: Den aktuellen Zustand will ich für das Tier nicht mehr akzeptieren und bevor ich einschläfern lasse, probiere ich eine OP. Ob sie diese dann überlebt, kommt auf den individuellen Zustand an.
    Probier mal bei Windeiern täglich eine Tablette D3 (aus der Humanmedizin) kombiniert mit einer Tablette Calzium (alles einfach in den Schlund, sie schluckt das dann schon). Ist eigentlich überdosiert, kann aber helfen. Danach, also wenn die Eier Schale bekommen, nach und nach reduzieren, bis Du die geeignete Menge für das Tier gefunden hast. Vielleicht hilft es. Sonst kannst Du mich gerne wegen der Hormone anschreiben.
    Grüße
    Susanne

  4. #14
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich hatte eigentlich kaum Probleme mit Windeiern . Bei mir waren die Eischalen der älteren Hennen immer etwas dünner . Sie platzten beim Kochen . Seit ich eine Kräutermischung von Dr. Schaette nehme , war das Problem nie wieder . Meine Hühner haben mich heute schon "beschenkt " . Eine Italienerhenne die 5 1/2 Jahre ist , hat ein Ei von 106 g gelegt . Mein Zwergfederfüßchen vom 1. Mai , hat ihr erstes Ei mit 26 g gelegt . Für ein Huhn von kaum 400g , finde ich das toll . Feiert alle schön . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #15
    Avatar von fräulein ritter
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    106
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen

    ich habe schon Erfahrung mit dem Einsatz von Hormonen gemacht. Das funktioniert ganz gut, allerdings muss man die Hormone bei jüngeren Hennen ca alle 6 Wochen geben, das Ganze ist nicht ganz billig und man hält die Henne in einer Art Dauerruhe (und der Hahn findet sie dann nicht attraktiv).
    was genau meinst du mit "Dauerruhe"? Verändern sie ihr Verhalten durch die Gabe von Hormonen komplett? Einen Hahn haben wir nicht, haben eh nur zwei Hühner. Sie ist die Chefin und noch dazu eine sehr gute. Wäre schön wenn das so bleiben könnte..


    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Probier mal bei Windeiern täglich eine Tablette D3 (aus der Humanmedizin) kombiniert mit einer Tablette Calzium (alles einfach in den Schlund, sie schluckt das dann schon). Ist eigentlich überdosiert, kann aber helfen. Danach, also wenn die Eier Schale bekommen, nach und nach reduzieren, bis Du die geeignete Menge für das Tier gefunden hast. Vielleicht hilft es.
    Wo bekommt man die denn her? Als ich neulich in der Apotheke nach Calciumtabletten gefragt habe, meinten die die seien verschreibungspflichtig!? Also wir geben ihr schon seit August Calcium in vielen Formen und noch dazu Hennengold. Die Eierschale wollte aber keinerlei Änderung zeigen, weshalb ich halt auch eher glaube, dass da was Grundlegendes nicht stimmt. Aber ich probiere noch mal konzentrierer Calcium und D3 zu geben.

  6. #16
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Hallo,

    mit Dauerruhe habe ich gemeint, dass man den Trieb grundsätzlich unterdrückt, um die Henne daran zu hindern, weitere Eier zu legen. Sie ist dann ungefähr so wie in der Mauser, will also auch nicht gedeckt werden.
    Ich habe Calziumtabletten in der Apotheke gekauft (ohne Rezept).
    Liebe Grüße

    Susanne

  7. #17
    Avatar von fräulein ritter
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    106
    Themenstarter
    ok, super. Hab jetzt sowohl D3 als auch Calcium rezeptfrei bekommen. Bisher hat sie sie Tabletten ganz brav gepickt. Mal schauen, ob es was bringt.. oh ich hoffs so!

  8. #18
    Avatar von g-breuhaus
    Registriert seit
    06.01.2011
    Beiträge
    97
    Hallo Ihr!
    ich habe auch ein Problem, mit meiner ca 2 Jahre alten Henne.
    sie legt schon länger nicht mehr normal.
    erst legte sie ganz kleine Eier, die ca. so groß wie eine Fingerkuppe waren, und kein Dotter besaßen.
    Jetzt hat sie schon zum 2. mal einen "eierschlauch" gelegt.
    er war ca. 10 cm. lang und es sah so aus, als wären 8-9 von diesen kleinen Eiern aneinander gereiht.
    innen drinnen war nur Eiweiß.
    Diese "schläuche" haben alle nur Haut und keine feste Kalkschale.
    Jetzt frage ich mich, ob sie schon aufhört zu legen, was für ihr Alter jedoch sehr ungewöhnlich ist.
    Dies könnte aber sein, da sie in ihrem ganzen Leben noch nie gluckig war, was bei Ihrer Rasse normal nicht der Fall ist,und sie hat auch sehr große Kehllappen, und ich denke, dass sie vlt. zu viele Männliche Hormone hat, und sie deswegen schon sehr früh aufhört zu legen.
    das bereitet mir aber so langsahm schon sorgen, denn sie legt immer noch regelmäßig jeden zweiten Tag.
    woran könnte das liegen, muss ich mir ernste Sorgen um sie machen?
    Danke schon mal im Vorraus für die Antworten
    Gruß aus dem Schwarzwald
    Gesa Breuhaus
    you will never understand until it happen to you...

  9. #19
    Avatar von fräulein ritter
    Registriert seit
    27.05.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    106
    Themenstarter
    so, ich wollte nur kurz berichten, dass Gypta nun nach ca einer Woche Einnahme von Vitamin D3 Tabletten und Calcium Trinkampullen wieder Eier mit Schale legt. Jedoch sind die Schalen sehr dünn und brechen auch sofort, aber trotzdem schon wieder viel dicker als noch vor ein paar Tagen. Allerdings scheint es für sie, jetzt wo wieder Schale vorhanden ist, fast schwieriger zu sein die Eier zu legen :S ich weiss auch nicht, ob die Schale jetzt noch dicker wird, ob ich ihr noch mehr Calcium geben sollte und überhaupt, ob diese Überdosierung auf Dauer nicht schädlich ist? Ihre Nieren will ich ja auch nicht kaputtmachen, gell?

  10. #20
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Hallo,
    versuche doch mehr Calzium und weniger D3. Calzium kannst Du nicht überdosieren. D3 schon, aber mein Arzt sagte, besser sie bekommt irgendwann Probleme wegen der Überdosierung als vorher schon solch großen Probleme mit dem Legeapparat, dass man sie einschläfern muss.
    Kannst ja mal mit der Dosis spielen, also zum Beispiel nur 2/3 der D3 Menge geben und dann die Hälfte probieren. Wichtig ist halt, dass sie eine Schale bildet.
    Grüße und weiterhin viel Erfolg

    Susanne

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2022, 13:29
  2. Mehrere Junghennen hören auf zu legen
    Von auxetic im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.01.2022, 20:46
  3. Wie lange legen Hühner eigentlich
    Von Ati im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 20:02
  4. Muss man eigentlich was hören????
    Von geidi im Forum Naturbrut
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.06.2007, 16:58
  5. Wann legen eigentlich die Hühner
    Von berkno im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2007, 14:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •