Seid´s gegrüsst,
ich frage aus reinem Interesse wie lange denn eine Glucke eine Glucke sein möchte, bzw. wie lange hat bei Euch die längste Gluckenführung gedauert? Habt ihr auch solche Mamakinder gehabt, die sich nicht lösen konnten und die Glucke sich daher perdu nicht umstellen konnte?
Von meinen drei Junghähnen sind jetzt bereits 2 nach 8 Wochen von der Glucke unabhängig und beachten sie nicht mehr. Die Glucke lockt jetzt nach drei Monaten allerdings immer noch mit ihren Lockrufen wenn sie etwas leckeres findet. Dann kommen natürlich alle drei Junghähne wieder angerannt und streiten sich um das gefundene Leckerchen - sie gibt es ihnen immer noch freiwillig ab. Die Mauser hat sie auch schon rum und sieht kerngesund aus.
Ein Junghahn (der Größte von allen) kann allerdings nach drei Monaten immer noch nicht von der Glucke lassen. Er folgt ihr auf Schritt und Tritt und piepst sie immer noch wie ein kleines Küken ständig an, die anderen befinden sich glaub ich schon im Stimmbruch. Auch im Schlafstall piepst er ununterbrochen, alsob er noch behudert werden möchte und sitzt immer neben ihr. Wenn er nicht neben ihr sitzen kann macht der ein riesen Spektakel.
Heute sah ich, dass sie ins Legenest gegangen ist. Ich freute mich schon fast wieder über ein Ei von ihr - und daß das Geglucke jetzt vorbei wäre. Aber was macht sie? Hockt mit dem größten Juhnhahn zusammen in voller Eintracht im Nest herum und kuschelt mit ihm"nix mit Ei!!!"
Es sieht wohl auch deshalb so seltsam aus, da die Glucke eine kleine Zwergwelsumer Dame ist und ihre Aufzucht (Araucanamix) fast doppelt so gross ist.
Um Eure Erfahrungen und Beobachtungen dankbar
und mit freundlichen Grüßen verbleibend
Petra
Lesezeichen