Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Wie schützt ihr eure Hühner, wenn ihr einen großen Freilauf habt?

  1. #21
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Unsere Netze sind vor drei Jahren als Notfallmaßnahme zusammengeknüpft worden, dabei ist es auch geblieben. Es gibt bestimmt bessere, aber diese erfüllen noch immer ihren Zweck, es muß nicht immer das Beste sein. Der Schnee wird abgeschüttelt und wenn die Obstbäume gestutzt werden, wird ein Teil des Netzes erneuert, da die Zweige dort hineingewachsen sind.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  2. #22

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    wir haben auch aktuell alte Netze und zwar solche, die man bei uns in den Weinbergen nimmt um die Trauben vor den Vögeln zu schützen. Sind halt blau und recht engmaschig. Aber es erfüllt auch seinen Zweck, zumindest da wo es ist. Wir werden wohl auch nur den bisher noch nicht übernetzten Teil übernetzen und das alte Netz irgendwann austauschen, wenn es nicht mehr tut.
    LG wiesenpieps

  3. #23

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    So, das Engel-Netz ist bestellt. Und zwar so groß, dass das alte blaue auch ausgetauscht werden kann. Mal sehen wann es geliefert wird. Zumindest sind die Leute bei Engel sehr nett am Telefon.

  4. #24
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    Gegen die Füchsin im April/Mai hat sich der Hund bewährt
    ja.. deshalb habe ich seit sommer 2012 wieder einen jungen hund. unser althund ist mit seinen 14 jahren schon fast blind und taub. da maschierte der fuchs einfach durchs grundstück ohne das es den hund interessierte.

    Zählen Altsteirer (Kajosche) nicht auch zu den schlanken und flinken Landhuhnrassen?
    genau deshalb halten sich die verluste in grenzen. ich hatte auch schon brahma, maran, seidenhühner, bielefelder, brakel, italiener, rheinländer, holländische zwerghühner, thüringer barthühner, schweizer barthühner, araucaner, zwerg-wyandotten und lachshühner.
    nicht ohne grund bzw. aus mehreren gründen bin ich nun schon seit 6 jahren ausschließlich bei den altsteirern geblieben.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #25
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Hallöle,

    ich bin mir sicher, dass Du deine Gründe hast, warum Du Altsteirer hälst, ich hatte ja auch schon welche von Dir. Dem Habicht zum Opfer gefallen ist auch keines dieser Rasse. Trotz dessen bedeuten 10 verloren gegangene Tiere pro Jahr für einen Otto-Normal-Hühnerhalter eben meist Totalverlust.

    Persönlich sehe ich den Habicht bei großen Hühnerrassen eher weniger als Problem an. Ich hatte ihn in diesem Jahr zwar auch im Verdacht, bei mir einige große Orpington gekillt zu haben, allerdings stellte sich eine ganze Meute von Füchsen als Täter heraus.

    Ich würde mal behaupten, dass bei einem Beutegewicht von 2 Kg die Grenze dessen erreicht ist, was ein Habicht normalerweise schlägt. Es ist für jeden Räuber eben auch ein erheblicher Energieverlust, wenn er Beute schlägt, die er nicht abtransportieren kann und anderen Räubern/Aasfressern überlassen muss, gerade im Winter.

    Wenn man nach einem vorgefundenen Fraßmuster analysiert, ist man sehr schnell auf einer falschen Fährte. Man sollte nur das glauben, was man mit eigenen Augen gesehen hat, nämlich den Täter auf frischer Tat. Vor allem Füchse scheinen sich an kein festes Verhaltensmuster mehr zu halten, GsD habe ich eine Falle, die fängt.

    Gruß Sven
    Geändert von Orpifreunde (14.12.2012 um 11:32 Uhr)
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.09.2019, 21:40
  2. Hühner für einen Bergbauernhof mit ungeschützen Freilauf
    Von martin h. im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.12.2014, 19:15
  3. Freilauf, wenn der Nachbar auch Hühner hat?
    Von Erbgut im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 11:59
  4. Wie schützt ihr eure Hühner?
    Von Uhu1 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 21:59
  5. gegen was habt ihr eure hühner geimpft?
    Von nadine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2005, 17:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •