Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Wie schützt ihr eure Hühner, wenn ihr einen großen Freilauf habt?

  1. #11
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von Darwin Beitrag anzeigen
    Auch ist es wichtig, bei sehr großem Auslauf eine ursprüngliche und leichte Landhuhnrasse zu halten. Brahma, Cochin, Orpington und dergleichen sind nicht geeignet.
    Wieviele der von Dir genannten Rassen wurden bei Dir denn schon geholt? Ich halte seit etwa 5 Jahren Orpington, davor hatte ich etwa genauso lange Brahma, es ist noch nie ein ausgewachsenens Huhn dieser beiden Rassen vom Habicht geschlagen worden. Zählen Altsteirer (Kajosche) nicht auch zu den schlanken und flinken Landhuhnrassen? Orpington können sehr wohl auch rennen, wenn sie wollen (oder müssen), es ist ja nicht so, dass die Warnrufe der Hähne vor Luftangriff die Damen kalt lassen würden, ich behaupte aber mal, dass sie allein aufgrund der Größe in den wenigsten Fällen ins Beuteschema eines Habichts passen. Daher sind meine Ausläufe auch nicht übernetzt.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  2. #12
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Na ja, ich weiß nicht, wie Eure Habichte so drauf sind; bei unseren gilt, je dicker die Henne, desto besser! So haben meine großen Bielefelderinnen auch zuerst dran glauben müssen, während die (weiße!) Altsteirerin im vierten Lebensjahr steht und nicht daran denkt, sich fangen zu lassen.
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  3. #13

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben,
    war vorhin bei meiner Herde und hab mal angefangen, bissl was mit Netz zu bedecken. Wir haben noch eines rumliegen gehabt. Sieht nicht schön aus, ist blau. Sieht man aus 1 km Entfernung immer noch. Jetzt bin ich grad bei Engel-Netze unterwegs. Was hat sich für eine Maschenweite bei euch bewährt, damit nicht das ganze Laub drin hängen bleibt, aber die Hühner gut geschützt sind? Habt ihr das quadratische oder das rhombische Geflecht?
    Ich bin auch froh, dass wir den Kalle (Altsteirer) von Karl haben. Er warnt echt gut und paßt schön auf, allerdings müssen die Mädels halt auch auf ihn hören. Wer das nicht tut, ist dann wohl auch mal selber Schuld. So hart wie das ist. Den Teil direkt vom Hühnerhaus kann ich denke ich noch ganz übernetzen, weil der nicht so groß ist und dann trenn ich halt den oberen Teil der Wiese nochmal den Winter über ab. Damit sie auch nur im geschützten Bereich laufen können.
    Menno, jetzt scheint bei uns so schön die Sonne, die Hühner können nicht raus. Echt doof.
    LG wiesenpieps

  4. #14
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    Hi Manja!

    Bei mir kam letzte Woche ein 11x16m Netz quadratisch mit 80x80mm mit der Post. Werde es auch bald einsetzten, denn mein jetziges "Vogelnetz" ist zu feinmaschig. Da bleibt 1. Laub drin und 2. Schnee.
    80x80 ist hierim forum gang und gebe
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  5. #15

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hej Heidrun,
    hast du das Netz auch von Engel? Hab heute nachmittag nochmal ausgemessen, was ich so bräuchte. Ich werd das mal mit Männe bereden. Evtl. machen wir im unteren Teil direkt vorm Hühnerhaus auch unseren Sechseckdraht als Abdeckung von oben. Wir hätten Möglichkeiten das ganze abzustützen bzw. können wir von Baum zu Baum Draht spannen, so dass der "Zaun" dann nicht durchhängt. Das wäre ja fast was für die Ewigkeit. Den Zaun haben wir halt auch noch über. Mal sehen, vielleicht wirds auch ein Netz.
    LG wiesenpieps

  6. #16
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hühner 2012 005.jpgHühner 2012 009.jpg
    Bild li. zeigt eine einfache Unterstellmöglichkeit, danach hört das Netz auf.Die Ränder dürfen jetzt im Winter ruhig etwas runterhängen. Befestigt ist es an den Bäumen und der Hütte.
    Bild re. zeigt den Glitzervorhang, der jetzt seit zwei Jahren zuverlässig den Habichteinflug verhindert. Darüber ist allerdings noch ein Netz gespannt, daß alleine jedoch nicht geschützt hat.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  7. #17

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Laura,
    so eine Unterstellmöglichkeit könnten wir auch gut schaffen. Vielen Dank für die Fotos, jetzt kann ich mir das gut vorstellen.
    VG wiesenpieps

    P.S.: Was habt ihr so als Gebüsch im Auslauf? Auch was immergrünes? Die Info wäre noch sehr gut.

  8. #18
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    ja, habs bei engel bestellt.

    und sechseckgeflecht..ich weiß nicht welche maschenweite du da hast, aber ich kann es nicht empfehlen da der schnee dort besonders gut dran haftet.
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  9. #19
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Immergrün sind im Auslauf die ausgetopften Weihnachtsbäume und ein paar Thujas. Gute Deckung bieten aber auch unsere Holzvorräte, die dort hoch aufgestapelt sind. Wir haben auch dabei darauf geachtet, daß die Stapel frei stehen und die Hühner drum herumlaufen können. Jeder toter Winkel bedeutet Jagderfolg für den Habicht. Wäre der Fuchs doch auch so einfach abzuhalten.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  10. #20

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Heidrun,
    wir haben MW 50 beim Sechseckgeflecht. Das ist aber ein verzinkter Zaun. Und du meinst da hält sich der Schnee besonders gut? Das wollen wir ja überhaupt nicht.
    LG wiesenpieps


    Hallo Laura,
    Ach menno, unser Holz haben wir hinterm Haus gelagert, massenhaft. Aber die Hühner sind Luftlinie ca. 1 oder 2 km weg. Da müssen wir wohl noch bissl was pflanzen. Ja der blöde Fuchs. Der hat vor zwei Jahren 6 Geschwister von Kalle getötet. Er steht irgendwie wieder bissl unter Schock, so wie damals, als er als einziger dem Fuchs unbeschadet entkommen ist.
    LG wiesenpieps
    Geändert von wiesenpieps (12.12.2012 um 21:31 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.09.2019, 21:40
  2. Hühner für einen Bergbauernhof mit ungeschützen Freilauf
    Von martin h. im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.12.2014, 19:15
  3. Freilauf, wenn der Nachbar auch Hühner hat?
    Von Erbgut im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 11:59
  4. Wie schützt ihr eure Hühner?
    Von Uhu1 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 21:59
  5. gegen was habt ihr eure hühner geimpft?
    Von nadine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2005, 17:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •