Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 61

Thema: Frau Habicht ihre Zeit geht los.

  1. #51
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von pyraja Beitrag anzeigen
    Ich hab auch ne gemischte Truppe, und eins von zwei Brahmas wurde vom Habicht gerissen. Ich glaube, die anderen waren einfach schneller versteckt.
    Hallo Pyraja, danke für Deine Antwort. Dann kann ich nur hoffen, dass er weiterhin vorbeizieht und sichs anders überlegt. Habe ihn heute nun ganz offensichtlich verjagt. Er sitzt direkt an meinem Haus auf dem Vordach, beobachtet nur und scheint nichtmal Menschennähe zu scheuen. Vll. kann ich ihn mal knipsen.

  2. #52
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Roy und Arwen sagen es: Dem Habicht ist es relativ egal, was er erwischt!
    Natürlich sind Habichte bis zu einem gewissen Grad beutegeprägt. So wurden bei uns im Zivi 12 von 27 Lohmann Braun- Hennen binnen etwa drei Monaten gekillt, ebenso braune Junghähne, aber niemals ging er an silberhalsige Italiener, Blausperber oder was anderes, außer einmal an einen Sussex- Junghahn.
    Natürliche Hauptbeute in dem Revier waren Jagdfasane...
    Es gibt da also schon gewisse Präferenzen, innerhalb derer der Habicht, oder überhaupt die meisten Räuber, meistens das nimmt, was sich am besten erwischen lässt.

    Es ist egal ob alt, krank, fehlfarbig oder was auch immer. Bevorzugt wird das am leichtesten zu erbeutende Tier. Es kann eins der erwähnten Gruppen sein, muss aber absolut nicht! Sondern dass, was am unaufmerksamsten ist, am weitesten abseits ist, etc. ...

    So kannte ich in Berlin ein Spatzenweibchen, dass fehlfarbig war, es hatte fast den ganzen Oberkopf weiß gefärbt. Das konnte ich 6 Jahre in Folge in demselben Spatzenschwarm beobachten, an dem sich regelmäßig Sperber und Turmfalken bedienten. Dennoch konnte sie doch anständig alt werden.

    Ebenso, an selber Stelle am Tegeler See in Berlin, ein weißer Stockerpel...
    Den konnte ich geschlagene 12 Jahre (!) an derselben Stelle beobachten, und das, obwohl im Winter durchaus Seeadler direkt in dessen Lebensbereich jagten und auch Jagderfolg hatten, etwa auf Reiherenten... Auch der Habicht ging lieber auf trödelnde Bläßhühner etc., der weiße Erpel aber lebte und lebte und lebte...

    Das lässt für mich folgende Schlüsse zu:
    a) Fehlfarbene, kranke, alte etc. sind Beutegreifern relativ egal, sofern sich unaufmerksamere, leichtere Beute bietet...

    b) und dass ziehen die wenigsten in Betracht: Die Prädatoren gehen nicht auf fehlfarbene, kranke oder alte Beute, weil diese nicht dem Beuteschema entspricht...

    Und dafür gibt es in der Natur ein ganz besonderes Beispiel, den Gepard!
    Der ist bekanntermaßen auf Hochgeschwindigkeitsjagden ausgelegt, und die Beute tut ihm meistens auch den Gefallen und gibt Fersengeld, dass die Steppe nur so staubt.
    Wiederholt haben Forscher aber schon ein dolles Phänomen beobachtet: Wenn die Beute nicht weglief, dann hat der Gepard sich nicht etwa gefreut, weil er so nicht so weit rennen muss, sondern er hat... die Jagd abgebrochen!
    Sei es, weil die Beute krank war und festlag, oder noch viel zu jung und unerfahren war, um Angst zu haben; wenn die Beute nicht abhaute wie der Blitz, hat sie den Geparden einfach nicht mehr gereizt. Es fehlte einfach das Beuteschema des wegflitzenden Beutetiers, und sie schnupperten und stupsten zwar irritiert, zogen dann aber mit konsterniertem Blick ab, und suchten sich andere Beuteobjekte...

    Das hat zwar nur peripher was mit dem Habicht zu tun, aber ich wollte nur mal die durchaus diversen Techniken der Beutegreifer zur Kenntnis geben, die absolut nicht immer nur nach dem Schema "krank, alt, komischfarbig" gehen!
    Es kommt am entscheidensten aufs passende Beuteschema an, sowie auf die Gelegenheit.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #53

    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Nähe Braunschweig
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    339
    ...evtl ist das ja auch genetisch verankert, da gesunde Beute auch gesundes Futter suggeriert?
    Zumindest bei "alt" und/oder "krank" würde ich als Habicht auch lieber ne Alternative wählen....

    Ich denke auch, dass der Jagdtrieb auch ausgelöst werden muss, um zur Jagd zu werden...

    ...der Marder gerät auch nur in Blutrausch, wenn selbiger durch Bewegung der Tiere / Geflatter ausgelöst wird...

  4. #54
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich schätze, dass Habicht hat es nicht nötig sich schwache Opfer auszusuchen. Er/sie ist so weit ihre Beutetieren überlegen, das er/sie sich aussuchen kann. Besonders, wenn bei Beutetieren sich um Haushuhn handelt.

  5. #55

    Registriert seit
    06.01.2013
    Ort
    Taunus
    PLZ
    6138..
    Land
    deutschland
    Beiträge
    81
    Hallo
    Ja , Habicht schlägt auch Fuchs und Marder.
    Gruß Mark
    Nur Tode Fische Schwimmen Mit Dem Strom

  6. #56

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Wenn der Habicht das versuchen würde wäre er beim Fuchs glaube ich schneller tot als er sich umschauen könnte. Beim Mader könnte das evtl. stimmen wenn der Mader sich nicht freibeißt.

    Lg

  7. #57

    Registriert seit
    24.01.2010
    Ort
    Oberberg NRW
    Beiträge
    1.559
    Beim Jungfuchs vor dem Bau mag ich das noch glauben,aber beim Altfuchs mit Sicherheit nicht!

  8. #58
    Avatar von Trollslender
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    54066 Sjötorp / Schweden
    PLZ
    54066
    Land
    Schweden
    Beiträge
    275
    Ich habe jetzt schon jeden Tag Erkundungsflüge beobachtet !
    Hat jemand Erfahrung,wie es sich bei Gänsen verhält, werden die auch angegriffen oder
    geht der Habicht da nicht ran, wegen der Größe ?
    Hat jemand Erfahrung damit ? Wäre dankbar für jeden Tip bevor es zu spät ist !


    Gruß Trollslender

  9. #59

    Registriert seit
    24.01.2010
    Ort
    Oberberg NRW
    Beiträge
    1.559
    Nein,an Gänse geht der nicht! Wir reden hier aber wohl nicht von Gänseküken....

  10. #60
    Avatar von Trollslender
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    54066 Sjötorp / Schweden
    PLZ
    54066
    Land
    Schweden
    Beiträge
    275
    Danke erstmal für die Antwort, nein ich spreche von ausgewachsenen Gänsen !


    Gruß Trollslender

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frau Habicht macht Stress
    Von Mantes im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.09.2022, 18:56
  2. Frau Habicht ist tot!
    Von Preppy im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.12.2018, 18:56
  3. Brütet Frau Habicht jetzt?
    Von Mara1 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.04.2016, 18:17
  4. Henne geht auf Ihre Küken los.
    Von Gast im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 11:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •