Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: der Storch...

  1. #1

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291

    der Storch...

    http://www.netzeitung.de/vermischtes...pe/396045.html

    Vogelgrippe erstmals bei Storch nachgewiesen

    03. Mai 15:15
    In Deutschland sind bislang wenige Fälle von Vogelgrippe unter Tieren nachgewiesen worden. Doch die Asia-Variante des Virus wird auch hierzulande übertragen.
    Die Asia-Variante des Vogelgrippe-Erregers ist erstmals bei einem Storch nachgewiesen worden. Das Tier hat sich wahrscheinlich in Deutschland infiziert und seinen Brutpartner angesteckt. Experten warnen davor, die Bestimmungen zum Schutz von Geflügel zu lockern.

    Wie Elke Reinking, die Sprecherin des Friedrich-Loeffler- Instituts (FLI), am Mittwoch auf der Insel Riems sagte, war einer der beiden vergangene Woche in Brandenburg entdeckten toten Störche mit der Asia-Form des H5N1-Virus infiziert. Da es sich um ein Pärchen gehandelt habe, gehe man davon aus, dass auch der zweite Storch daran gestorben ist.

    Die Störche haben sich nach einer ersten Einschätzung vermutlich nicht in Afrika, sondern in Deutschland infiziert. Die verendeten Tiere hätten sehr viel Virus in sich getragen, wie Reinking sagte. Es handelte sich demnach wahrscheinlich um akute, nicht länger zurückliegende und mild verlaufende Infektionen. Es sei zudem unwahrscheinlich, dass infizierte Tiere von Afrika nach Deutschland fliegen könnten.

    «Obwohl die Zahlen nicht mehr so drastisch zunehmen wie zu Anfang des Seuchengeschehens, bleibt die Lage problematisch», sagt der Präsident des FLI, Thomas Mettenleiter, zur Verbreitung des Virus in Deutschland. Das Risiko einer Einschleppung in Nutzbestände sei weiterhin als sehr hoch einzuschätzen.



    FLI zur Vogelgrippe


    Bislang hat das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit insgesamt 337 Wildvögel, drei Katzen und einen Steinmarder registriert, die von der Asia-Variante des H5N1-Virus befallen waren. Auch in einer Nutztieranlage mit Puten in Sachsen-Anhalt gab es Fälle.

    Wenn, wie im Fall der Störche, eine neue Tierart oder wenn ein neues Ausbruchsgebiet von der Vogelgrippe befallen wird, prüft das FLI grundsätzlich, ob der Asia-Typ vorliegt. Im Gegensatz zur vorhandenen Bedrohung der Geflügelbestände sieht das FLI aber keine Anzeichen für eine Anpassung des H5N1 Virus an den Menschen. «Vogelgrippe ist immer noch primär eine Tierseuche», sagt Mettenleiter. (nz)

  2. #2
    Avatar von Rumpelstilzchen
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    636
    Nach einer Einschätzung ? Können sie es beweisen ? Nein.
    Aber schnell mal mit so einer Wischiwaschi-Aussage die Leute verunsichern. Ich denke, infizierte Vögel können so weit fliegen ?
    Aber diese haben sich dann hier angesteckt ?
    Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein

  3. #3
    Avatar von Josi
    Registriert seit
    10.02.2006
    PLZ
    85049
    Land
    Bayern
    Beiträge
    135
    Nachdem der Ruf nach Aufhebung der Stallpflicht immer lauter wird, muss mann zum Gegenschlag ausholen.

    Jetzt folgt das Uraltprinzip: Menschen mit der Angst gefügig machen wollen !!!!!!!

    Aber die Zeiten sollten vorbei sein - keine Angst mehr vor dem Virus, vielmehr um den Zustand unserer Welt, in der nun die armen Geschöpfe Gottes Schuld an Pandemie, Seuchen, etc. ... haben sollen.
    Pfui Teufel, daß ist echt eine Schande.

    Der eigentliche Verbrecher ist und bleibt der Mensch, der ständig in die Gesetzmäßigkeiten der Natur reinpfuscht
    Schule Deinen Geist - er formt Deine Zukukunft

  4. #4
    Avatar von grünschnabel
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    459
    Wenn, wie im Fall der Störche, eine neue Tierart oder wenn ein neues Ausbruchsgebiet von der Vogelgrippe befallen wird, prüft das FLI grundsätzlich, ob der Asia-Typ vorliegt.
    Und sonst nicht?!

    Neue Tierart?

    Was ist das hier aus der Familie Ciconiidae (Störche):

    Anastomus oscitans
    Asian open-billed stork
    ProMED 20041214.3303, Keawcharoen et al., 2005.

    Link

    Man sollte aus der Verwandschaft wohl vermuten können, daß das im Rahmen der Möglichkeit liegt. Aber die Untersuchungen über die Störche liegen ja im wahrsten Sinne auf Eis, da die Gelder für die Untersuchungen, welche seit 2003 laufen, erst 2007 bewilligt werden sollen!! Aber das ist ein anderer Thread, die Foscher sind ja nicht vom FLI.

    Aber der Marder wunderte ja auch, dabei gab es schon Frettchen-Nachweise (Familie Mustelidae - Marder)

    Sei´s ihnen gegönnt.

  5. #5
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Original von Josi
    Nachdem der Ruf nach Aufhebung der Stallpflicht immer lauter wird, muss mann zum Gegenschlag ausholen.
    Es ist immer nur noch eine Minderheit die leise ruft. Die grosse Masse kann das nicht hören....

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  6. #6

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586

    RE: der Storch...

    Original von Enemy
    http://www.netzeitung.de/vermischtes...pe/396045.html

    Die Störche haben sich nach einer ersten Einschätzung vermutlich nicht in Afrika, sondern in Deutschland infiziert. Die verendeten Tiere hätten sehr viel Virus in sich getragen, wie Reinking sagte. Es handelte sich demnach wahrscheinlich um akute, nicht länger zurückliegende und mild verlaufende Infektionen. Es sei zudem unwahrscheinlich, dass infizierte Tiere von Afrika nach Deutschland fliegen könnten.
    Aha - Strategiewechsel: allmählich äussern die Kollegen weltweit begründete Zweifel an der Zugvogel-Theorie, schwupps, wird sie fallengelassen. Zur Rechtfertigung einer Dauerstallpflicht taugte sie eh nicht, also drehen wir kurzerhand den Spieß um und behaupten, die Zugvögel hätten sich eben hier infiziert. Erklären wir das Virus für endemisch, können wir unserem Herrn und Meister und seinen Ohrenbläsern außerdem die gewünschte Begründung für das endgültige Verbot der Freilandhaltung liefern.

    Vielleicht erklärt uns der schlaue Herr Mettenleitner gelegentlich mal, wie zum Teufel das Virus überhaupt hierher gekommen ist - wo die Zugvögel es nicht sein können, weil sie unterwegs tot vom Himmel gefallen wären (was bis vor kurzem als Argument irrelevant war).

    Ich weiß zwar nicht, wie das fachliche Renommee des Herrn Direktor bisher war, wäre aber überhaupt nicht überrascht, wenn seine Kollegen zukünftig bei der Erwähnung des Namens die Augembrauen hochziehen würden. Nach seriöser Wissenschaft sieht das nun nicht gerade aus. Die besteht nämlich aus entschieden mehr als nur aus korrekter Befunderhebung im Labor.

    Hans-Christoph

  7. #7
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    An dem Bericht stimmt etwas nicht.

    Es waren 2 tote Störche. Nur einer war laut dem Bericht mit H5N1 infiziert!
    Dann soll der andere auch an Vogelgrippe gestorben sein?
    Weiter unten heisst es dann: "Die Störche trugen sehr viel Virus in sich".
    Ja, was denn nun, DIE STÖRCHE, oder nur DER STORCH?

    Entweder eine schlampige Berichterstattung oder sie haben nur einen der beiden getestet (was ich nicht glaube...), oder aber der 2. war nicht infiziert! Dann kann ihn aber der erste auch nicht angesteckt haben!

    Wenn die mal nicht an etwas anderem gestorben sind (Vergiftung?)...
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  8. #8
    Avatar von Ulinne
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    555
    Original von Rookie

    Wenn die mal nicht an etwas anderem gestorben sind (Vergiftung?)...
    ..., oder gar Stromschlag ...?

    Aber es steht mal wieder eine Entscheidung an, da muss man etwas zum Nachlegen haben ...

  9. #9
    Avatar von grünschnabel
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    459
    Beide Tiere seien schon geschwächt aus Afrika gekommen. Auch ihr Balz- und Gesamtverhalten war Beobachtungen zufolge nicht wie gewohnt. Der Tierarzt geht davon aus, dass sich das Paar in Afrika mit dem Virus infiziert hat.

    Einem Bericht der „Märkischen Oderzeitung“ (Freitag) zufolge wurde das Nest des toten Paares bereits von einem anderen Storchenpärchen bezogen. Die neuen Bewohner hatten den einsam gebliebenen Storch vertrieben.

    Link

    Nabu:
    Darüber hinaus scheine sich der Partner des verendeten Storchs bester Gesundheit zu erfreuen und habe bereits einen neuen Partner gefunden.
    Link

    Ja was denn nun?

    Jungstörche kommen oft geschwächt an, werden von stärkeren Tieren vertrieben und verenden.
    Die Todesursache dürfte wohl eher Erschöpfung gewesen sein.

    Auf jeden Fall mußte dringend ein neuer Fall konstruiert werden und da es in der Region etwas gab, ist alles andere auch so, denn wir haben ja nur Asia in Deutschland, auch wenn anderes längst belagt ist. Aber wir haben ja auch nur das BMELV und das davon abhängige FLI.

  10. #10
    Avatar von Hamster
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    1.330
    @Hans-Christoph:

    guck mal hier:

    Mettenleitner

    Gruß, Brigitta
    0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Storch
    Von Raichan im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 10:38
  2. Glaubt mein Hahn er sei ein Storch ?
    Von Retrieverriver im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 14:01
  3. Storch's Stallbau-Doku
    Von Storch im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 21:34
  4. Huhn stelzt wie ein Storch
    Von Edi45 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 15:13
  5. Zweiter Storch
    Von Enemy im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •