Hi ihr,
habe nun das Netz auf der Voliere (auf dem Bild war es noch nicht ganz fest gemacht) und bisher bleibt auch kein Schnee drauf liegen. Hoffen wir, dass es so bleibt!
![]()
Hier mal ein Bild von dem Fenster in der rechten Tür (ist gerade offen, deshalb sieht das so komisch aus im Hintergrund)Auf den Hinweis von Waldfrau2 habe ich mir das andere Gitter bestellt, hatte aber keine Zeit und Lust das andere, getackerte wieder ab zu machen und hab es einfach dran gelassen. Dachte, dass es ja eigentlich nicht schaden kann. Und wenn es mal wärmer ist und nimmer schneit, kann ich es ja dann mal weg machen.
Aber reichen die 8 Schrauben zum sicheren Befestigen des neuen Gitters? Oder soll ich noch welche dran machen?
Hier noch einige Bilder vom umgestalteten Innenraum. Da die Damen nämlich größer sind, als ich in Erinnerung hattekonnten sie unter dem Sitzstangengestell nicht richtig laufen. Deshalb habe ich es noch höher gemacht.
Ohne den Tränkenwärmer ist die Tränke schon eingefroren
Und dann hab ich noch ne Frage: Ich hab so einen Baustellen-Mehrfach-Stecker für draußen in den Stall gelegt und daran den Tränkenwärmer und den Axt angeschlossen. Allerdings ist der Mehrfachstecker für draußen ja gegen Spritzwasser geschützt und die Steckdosen sind irgendwie "tiefer". Der Stecker vom Axt passt da nicht richtig rein, weil er zu breit ist. Wisst ihr, was ich meine?
Habe ihn jetzt so weit reingesteckt, wie es geht, der Kontakt ist da, aber der Stecker steckt nicht richtig. Seit Tagen funtioniert aber alles. Es kann auch kein Huhn dagegen laufen oder so, weil das ganze Konstrukt auf nem Regalbrett oben unterm Dach liegt.
Trotzdem ist die Lösung nicht so prickelnd. Hat jemand ne Idee?
Kann morgen auch noch ein Foto machen, zum besseren Verständnis.
Dachte halt so ne Mehrfachsteckdose für draußen wäre für den Stall besser, da er ja nach wie vor noch feuchter ist, als mir lieb ist![]()
Lesezeichen