Seite 5 von 11 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 104

Thema: Mein Stall entsteht und mit ihm 1000 Anfängerfragen

  1. #41
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Huhu ihr,

    Vielen Dank für die vielen Tipps!

    Also Schweißbahn nageln bekomme ich hin! Anschweißen... Hm. Weiß nicht so recht. Hatte nen Freund gefragt, aber der hat das auch noch nie gemacht :/
    Wenn nageln geht, perfekt

    Das Haus was ja recht billig. Ist Elementbauweise. Und nun habe ich das Problem dass viele Ritzen nach außen offen sind. Immer da, wo z B zwei Wandteile nebeneinander miteinander verschraubt sind.
    Mit was mache ich das am besten zu? Ne Latte davor nageln? Acryl oder Bauschaum nehmen? Was muss ich bei welcher Möglichkeit beachten?
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  2. #42
    Avatar von sundheimer90
    Registriert seit
    30.10.2012
    Ort
    riegelsberg
    PLZ
    66292
    Beiträge
    266
    Nix nageln ich wurde schrauben du haust dir die lättchen durch waR bei mir auch so!!!!!!
    Und bauschaum geht garnicht das zeug dehnt sich so stark aus und drückt dir das holz auseinander
    Sundheimer federfüßige zwergis araucana wildf. und schwarz und pommernenten blau warzenenten schwarz weiß gescheckt(herzschecken) laufenten rehbraun weiß gescheckt leghorn und braune lohmann

  3. #43
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Ich habe mal testweise einige Latten von innen vor die Ritzen geschraubt. Scheint zu gehen.
    Etwas Luft kommt noch rein, aber die wird ja nun "umgeleitet", sodass es nicht mehr zieht... Sollte gehen, oder?
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  4. #44
    Avatar von franzvonhahn
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    Nordthüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    187
    ....Sorry, aber seit wann drückt bauschaum etwas auseinander....?
    das Zeug dehnt sich zwar, aber bleibt in Seiner Form dann stehen....
    oder wie dünn sind die brettchen ? ....da steh ich auf der Leitung....Sorry.
    wenn ich mir vorstelle, dass in einem Winkeleck die Luft pfeift, dann hätte ich Schaum reingeknallt, aber es muss sich lohnen... Bei Mose hae ich die Dachsteinen dicht gemacht...da hatte ich am Ende nur ...schaumbeulen...die dann abgeschnitten wurden.

  5. #45
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.005
    Also ich hätt da auch keine normalen Bauschaum genommen, wenn die Dachhölzer keine 2cm dick sind, dann wird die Wand nicht viel dicker sein. - Es gäbe aber einen Bauschaum, der nicht quillt.

  6. #46
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Also das Haus ist nicht unbedingt extrem stabil. Ich werde morgen mal die Dicke der Dach- und Wandbretter messen.

    Wenn es Bauschaum gibt, der sich nicht ausdehnt, wäre das super
    Habe heute weiter Latten vor die Ritzen geschraubt und werde morgen noch 5 Ritzen zu machen.

    Um zu schauen, ob es zieht (auch mit den Latten davor kommt teilweise noch Luft rein) hab ich ein Teelicht angezündet und auf den Boden gestellt. Wenn sich die Flamme nicht bzw minimal bewegt, ist es ok, oder? Wäre Zug da, würde sie doch richtig flackern, oder?!
    Habe sie an mehreren Punkten aufgestellt und wenn überhaupt hat sie nur minimal Bewegung gehabt. Fast nicht zu sehen. Und da hatte ich schon die Luft angehalten um nix zu verfälschen

    Mit dem Dach von ich leider noch immer nicht weiter. Habe jetzt mal so eine Gewebeplane drauf gelegt, damit es nicht noch nasser wird. Sonst trocknet das innen ja nie.
    Aber seit heute sind dann auch die Fenster drin. Blöderweise soll es die nächsten Tage wieder regnen

    Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen gewellten durchsichtigen Teilen, die man für Carports oder Terassenüberdachungen nehmen kann? Geht sowas auch?
    Was nämlich noch erschwerend hinzu kommt ist, dass ich nicht glaube dass dieses Dach einen Menschen tragen kann. Aber wie soll ich dann da Dachpappe oder so fest machen?!
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  7. #47
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.005
    Also das Wellzeugs - müsste ja nicht durchsichtig sein, wenn eh Holz drunter ist - jedenfalls sollte es schon auch gehen, es müsste aber auch angeschraubt werden. - Gibt's spezielle Schrauben mit Abdeckungen hierfür. - Schraube gehören am Wellenhochpunkt rein und nicht im Tal, wo Wasser rinnt.
    Ev. ginge es auch, einfach 2-3 Holzlatten quer über die Wellplatte zu legen und nur diese am Rand anzuschrauben. - Allerdings kann dann der Schnee nicht so gut abrutschen oder Laub könnte es verstopfen.
    Aber meistens rutscht der Schnee sowieso nicht ab

    Wenn es so ein zweiseitiges Dach mit Giebel ist, dann gibt's dazu auch passende Dachreiter - welche die Spitze oben trocken halten.

    Hoffe auch, Ihr habt nicht zu große Schneemengen, weil sonst müsstest das Dach abschaufeln, wenn es nicht so viel Gewicht trägt.

    Anmerken möchte ich aber noch was: Ich würde die Hütte schon für längere Zeit bauen - es kann schnell mal gehen, dass man einzelne Hühner auseinanderfangen muss und dann ist man froh um so eine Ausweiche.

    Ahja, und irgendwo auch Lüftungslöcher einbauen.

    Viel Glück beim Weiterbau!
    Sterni

  8. #48
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    @Rikera,
    ich würde die Ritzen mit Silicon zu machen. Hast du so eine Kartuschen-Presse (oder wie das Teil heißt)? Damit so gut es geht das Silicon in die Ritze reindrücken, glatt streichen, fertig. Da quillt auch nichts auf, braucht nur eine Weile bis es trocken ist. Paß auf beim verschmieren, das Zeug klebt sehr. Du kannst eine kleine Schüssel Wasser nehmen mit einem Schuß Spülmittel drin, Finger eintauchen und dann kannst du das Silicon damit verstreichen ohne daß es am Finger pappt. Und immer Küchenrolle parat haben, damit man alles übrige gleich darauf abstreifen kann. Weil wie gesagt es klebt sehr.

  9. #49
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Huhu,

    @ Sterni: Gell das mit so ne Dach sollte auch gehen?! Der Typ im Baumarkt vorhin meinte, dass das nicht ginge, weil es ja teilweise auf dem Holz aufliegen würde und von unten würde man es nicht dicht bekommen, dort, wo eben die hohen Wellen sind. Da würde ja dann Feuchtigkeit ans Holz kommen...er meinte ich soll Dachpappe nageln.
    Allerdings kommt doch an die Wände auch Feuchtigket!? Hab das nicht verstanden...
    Diese dazu passenden Dachreiter hab ich auch schon gesehen. Finde diese Lösung fürs Dach irgendwie am besten. De Ding festzuschrauben bekomme ich hin, denke ich. Ach, und die durchsichtigen Dinger sind billiger als die Schwarzen, deshalb durchsichtig.

    Ja, das Haus wird so lange stehen bleiben, bis es in sich zusammen fällt auseinander bauen und umstellen ist nach meinen 1000 Schraubattacken eh nimmer möglich

    Wegen den Lüftungslöchern...hab ich noch viele: Ritzen
    Nein, Spaß beiseite. In den beiden Türen sind Fenster (45x45 cm) und ein ebenso großes ist auch in einer Seitenwand. Habe nun vor das Seitenfenster und vor eins in der Tür so Geflügeldraht getackert und in die Plexiglasscheiben 4 Löcher gebohrt. Diese habe ich dann mit Schlossschrauben und Flügelmuttern vor dem Geflügeldraht fest gemacht. So sind die Scheiben abnehmbar. Und Hey, von 12 Löchern ist mir nur bei einem das Plexiglas gerissen
    Jedenfalls habe ich so die Möglichkeit über Eck zu lüften. Einziges Manko: Die Fenster sitzen auf gleicher Höher- arg schimm?!
    Die Sitzstangen werden in die andere Ecke des Stalls kommen, also sitzen die Hühner nicht im Luftstrom.

    @Mara: Ja, so ein Teil haben wir. Ich denke, wenn ich die kleinen Ritzen zwischen den nun geschraubten Latten nicht dicht bekomme bzw es zieht, werde ich auf Silikon zurück greifen. Aber vorher waren die Ritzen zu groß. Da hätte ich das Silikon in Massen kaufen müssen
    Geändert von Rikera (02.01.2013 um 20:09 Uhr)
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  10. #50

    Registriert seit
    29.12.2012
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33
    Land
    D,NRW
    Beiträge
    40
    Dachlatten und Hohlziegeln,supergünstig bei jedem Baustoffhändler zu erhalten.
    0,4 Hybriden

Seite 5 von 11 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 1000 Anfängerfragen zum Futter
    Von Biggi48 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.08.2023, 14:08
  2. Mein Auslauf entsteht - fuchs- und habichtsicher
    Von Mara1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 18:14
  3. Bautagebuch - ein neuer Stall entsteht
    Von Vinny im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 25.08.2017, 16:18
  4. Anfängerfragen zum Stall
    Von DorisWP im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.06.2015, 11:32
  5. Mein Hühnergarten entsteht
    Von Colle26 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •