Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Decke innen: Nut- und Feder oder OSB?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Hey du,

    genau das hatte ich anfangs auch überlegt. Allerdings sind die Balken und Bretter vom alten Stall gar nix mehr.
    Und dann hätte ich irgendwann das Problem, dass ich das Dach vielleicht auf den neuen Stall machen will/muss (damit es nicht mehr reinregnet), aber die Hühner nicht am gleichen Tag auch einziehen können.
    Deshalb bin ich dann bei ner gebrauchten Holz-Gartenhütte hängen geblieben (der von neulich aus quoka, hab den auch nochmal angeschrieben), denn die könnte man hinterher "recyceln" indem man sie als Rasenmäher-Abstellplatz etc nutzt. Früher oder später wird die "Hütte" in der er jetzt ist ja eh nimmer existieren...so wäre das Geld wenigstens nicht umsonst ausgegeben. Und Markus, der mir beim Stall hilft hat sogar nen Hänger und würde sie mit mir holen.
    Und im Winter ist das mit den Milben ja relativ, oder?!
    Hatte auch überlegt sie als kaltscharraum an den Stall bzw die offenbleibe anzubauen. Aber dann wäre im Sommer noch die milbenfrage... Deshalb war ich wegen Gewächshaus bzw Metall-dingens am Überlegen...

    Grüße Rike

  2. #2
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Nein, dann mach das doch mit der Gartenhütte. Und selbst im Sommer: Fleißig einstäuben mit Kieselgur.
    Holz hat halt auch den Vorteil, dass Du mal was ändern kannst (Du musst ja irgendwo das Loch für die Klappe reinmachen)- später kann man das einfach wieder schließen. Und man kann innen leicht eine Stange etc. anbringen (leichter als in Metall und auf alle Fälle viel besser als in Plexiglas). So ein Problem sind Milben dann doch nicht, es gibt viele Leute mit einem Holzstall.
    Grüße
    Susanne

  3. #3
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Zumal... Sie würden jetzt im Winter drin wohnen und im Frühjahr umziehen. Entweder kommt dann der Rasenmäher rein oder es wird kaltscharrraum. Dann wäre das mit den Milben, kieselgur in massen vorausgesetzt, nicht sooo tragisch, oder?! Ich glaub ich hab mal gelesen dass Milben nachts aus den Ritzen kommen und über die schlafen Hühner herfallen, stimmt das?
    Nur würden die Hühner ja nicht dort schlafen sondern im gemauerten Stall...

  4. #4
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Genau so ist es. Die Milben laufen auch nicht ewig, um zum Huhn zu kommen. Da wird es als Kaltscharrraum keine Probleme geben. Milben sind immer direkt in der Nähe vom Huhn.
    Ich drücke Dir die Daumen, dass die gebrauchte Hütte noch da ist und dass das dann alles schnell klappt.

    Susanne

  5. #5
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Gut gut.

    Danke! :-) ja, ich sag Bescheid, wenn ich was neues weiß!

    Und das vorläufige Fundament haben wir auch schon geklärt: Die großen Pflanzringe! ;-)

  6. #6
    Avatar von franzvonhahn
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    Nordthüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    187
    Ich will dich ja nicht durcheinanderbringen...aber die Blechhütte ist auch nicht zu verachten...
    Ein der zwei Fenster kannst due da auch reinschneiden mit einer Flex...die Dinger sind doch nur dünn...
    Zur Stabilisierung kannst du ja von innen dann Hölzer hineinschrauben (Schrauben von aussen durch die Wand ins Holz) und hast einen Rahmen gebaut...zumindest um die Fenster...
    dann schraubst du noch ein paar 20er bretter senkrecht von oben nach unten die eventuell 100 tief sind... machst querstreben dazwischen und dann styopor in die fachungen...davor osb...gut verschmiert und beschichtet ohne ritzen...schon haste eine iso für sommer und winter...die lüftung natürlich unterhalb vom dach nicht vergessen...das ganze mit draht gesichert....schon ready.....
    die hühner könnten kommen...der boden, wenn vorhanden steht auf deinen pflanzringen...die du eventuell mit fertigestrich auffüllst und dann schön nass machst...dann hast du den absoluten betonboden...da kommt nicht mal mehr der steinbeisser durch...


    denk dran....alles, aber auch alles was du jetzt machst und als provisorium gedacht ist...bleibt meistens für immer, da die provisorien zu gut gebaut werden...

    geht den menschen wie den leuten...

    ich sehe es ehrlich noch nicht, das der abriss stattfindet--eh, oder der zumindest, aber der neubau mit den steinen aus meiner sicht fraglich ist....alte steine abklopfen---die sind feucht---bröselig--neue steine und mörtel, den du in massen brauchst..... auch teuer....und die zeit....
    das gebäude ist ja schon so gross wie ein bungalow....und da kommste du mit deinen 500 bis 600 euro nicht wirklich hin....

    nicht böse sein, ich wollte nur noch eine idee loswerden...dir auf keinen fall den spass oder den enthusiasmus rauben....nur ein gedankenanstupser...

    bis in bälde

    lg

  7. #7
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Ich bin doch wegen Tipps und Anregungen nicht böse!!!

    Meinen Enthusiasmus haben mir schon ganz andere verdorben...aber ich beiß mich durch


    Aber habe mich für das Gartenhaus entschieden. Leider war das gebrauchte schon weg... Nun war mir echt alles egal, nachdem mich mein "Helfer" (der da ja auch Geld für bekommen sollte) mal wieder versetzt gestern. War das 3. mal innerhalb von 7 Tagen. Nun hab ich keinen Bock mehr auf den.

    Habe ein möglichst großes Gartenhaus für möglichst nicht so viel Geld bestellt, was natürlich qualitativ nicht der mega Hit ist. Aber vorerst sollte das gehen. Der Typ von der Firma meinte, dass das Haus in 15 Jahren zusammen fallen wird. Gut, dann hab ich ja noch zeit bis der Stall fertig gemauert sein muss

    Und die Sache mit den Punktfundamenten find ich gut, denke das werde ich so machen mit den Pflanzringen.

    LG Rike

Ähnliche Themen

  1. Fenster nach außen oder innen?
    Von Pipi im Forum Innenausbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.02.2016, 09:29
  2. Sitzstange Abstand zur Decke
    Von Ludwig2012 im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.11.2015, 20:40
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.03.2014, 16:11
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 11:26
  5. axt Türoffner innen oder außen?
    Von Steffili im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 18:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •