Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Decke innen: Nut- und Feder oder OSB?

  1. #21
    Avatar von franzvonhahn
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    Nordthüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    187
    Gugst Du hier...

    http://www.o-metall.com/de/trapezble...FUy5zAodRQEAlQ

    z.bsp...

    @Rikera:

    ... wird ein cooles Dach....
    ...ich wollt ich wär ein Huhn...bei Dir...la-la, la-la, la-la,lala...
    Geändert von franzvonhahn (10.12.2012 um 17:02 Uhr)

  2. #22
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Huhu,

    ja, genau, sowas ist das...

    Lach, na ja, noch willste kein Huhn bei mir sein. Noch würdest du dir deine Federn ziemlich dolle abfrieren. Schließlich ist das Dach noch nicht drauf und das kann ich auch nicht alleine. Außerdem müssen noch die Fenster rein. Bin grad dabei mir welche zu organisieren

    Und auf das Dach wäre ich im Leben nicht gekommen - die Susanne hat so eins auf ihrem Stall und meinte das wäre top! Und dann war sie noch so mega lieb und hat mir meins vorbei gefahren! Super super lieb!

    Übrigens hab ich in meinem Stallbeitrag zwei Fotos von der "Noch-Buchbude" gepostet! Sieht noch ziemlich übel aus, kann ja aber nur besser werden...

  3. #23

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Rikera,


    ich finde, Dein Stall hat sehr viel Charme, der wird top !

    Diese Platten, werden die noch isoliert, denn ich könnte mir das bei Schwitzwasser schwierig vorstellen...

    LG Ulrike

  4. #24
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Na ja, ich hoffe er wird irgendwann wieder Charme bekommen

    Die sandwichpaneele sind schon isoliert. Da ist oben und unten ne Platte und dazwischen so ne iso-Schicht.
    Bei dem link siehst du es auf dem kleinen Bild in der Mitte. Nebendran steht auch "sandwichpaneele".

    Ich hoffe nur wir können es am Sa drauf machen!!

  5. #25
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Hi ihr,

    wie es aussieht ist der Stall wohl nicht mehr zu retten.
    Finde es unendlich schade... Aber nachdem wir die restlichen Balken von der Dachkonstruktion weggemacht haben, kann man die Wände grad mit der Hand umdrücken

    Erst wollten wir so ne holzständerkonstruktion innen rein machen und dann nach und nach von außen die Wände tauschen. Ist aber natürlich auch irgendwie nix halbes und nix ganzes. Deshalb wird der Stall nun doch abgerissen und neu hochgemauert. Dauert länger, hält aber auch länger.


    Nun bekomme ich ja aber schon bald meine Hühner und werde sie erstmal in nem Gartenhaus unterbringen müssen.
    Jetzt zu meiner frage: kann ich auch so einen Geräteschuppen aus Metall nehmen? Da sind aber glaub ich erstmal keine Fenster drin, oder?!
    Und wenn es eins aus Holz wäre- dann hätte ich doch aber wieder nur und Feder innen oder?!
    Und zum Schluss: was ist mit nem Gewächshaus aus Glas oder Plexiglas? Zu kalt?

    Grüße von einer ziemlich gefrusteten Rike

  6. #26
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Das Gewächshaus kannst du vielleicht nehmen, wenn du über das ganze Gewächshaus noch eine Noppenfolie von allen Seiten drüberlegst und festzurrst. Das ist dann wenigstens nicht dunkel. Licht brauchen die Tiere nämlich schon. Ein nicht isoliertes Gewächshaus fände ich zu kalt, ebenso ein Geräteschuppen aus Metall ohne Fenster, das geht nicht.

    Das Gewächshaus muß dann tagsüber geöffnet und gelüftet werden, damit das Schwitzwasser abtrocken kann.
    Mariechen



  7. #27
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Hallo Rike,

    das ist natürlich frustrierend! Bei all den Ersatzvarianten würde ich mir erst mal überlegen, was ich selbst später am ehesten brauchen kann, denn da Du ja weißt, dass später ein anderer Stall da sein wird, wäre es sonst eine unnütze Geldausgabe.
    Prinzipiell ging irgendwie alles (wobei Licht eigentlich schon sehr wichtig ist, wenngleich man kurzfristig auch mit Kunstlicht arbeiten und die Tiere morgens schnell rauslassen könnte.) Kommt immer ein bisschen darauf an, wann der andere Stall fertig werden würde.
    Wichtig ist bei allen Lösungen, dass von unten her abgedichtet ist (eine Holzgartenhütte bräcuhte je nach Größe auch noch ein Fundament). Da könnte man aber mit Betonplatten arbeiten erst mal, dass später die Hütte verstellt werden könnte. Gewächshaus ist häufig schwer zu belüften (außer es hat oben stellbare Fenster, die man dann aber wieder schützen müsste), gerade im Winter auch sehr unterschiedlich von den Temperaturen (in der Sonne heizt es sich stark auf). Ich habe meines im Moment frostfrei (da überwintere ich meine Kübelpflanzen), das muss ich aber dementsprechend beheizen. Gehen tut das alles kurzfristig. Wegen Milben würde ich mir keine Gedanken machen jetzt im Winter, da kannst Du fast alles nehmen.
    Vielleicht hat noch jemand anderes eine gute Idee.
    Susanne

  8. #28
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Ja, dass ein Fenster rein muss weiß ich- aber wegen dem Schwitzwasser war ich unsicher.
    Nur wie würde das bei den Bauwagen-Ställen gelöst?!

  9. #29
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Hallo Rike,

    und wenn Du doch erst mal einfach Betonplatten auf die Erde legst und dann mithilfe des vorhandenen Daches (also 2 Platten übereinander hinten und vorne, 2 Platten als Dach oben drauf (alles ohne das Material zu schneiden) und links und rechts Verandatüren hin (je 2, eine zum Öffnen- Du hast doch gesagt, dass Du das Material bekommen kannst von jemandem) und das alles mit wenigen Balken (von Eurer Abrisshütte) zusammenzimmern und dann noch die gebrauchten Bretter (von der Decke der Abrisshütte) zum Schließen der Lücken der "Hütte"- dann kostet das wenigstens erst mal nicht viel.
    (Meines Erachtens kann man sowas- soll ja nicht für die Ewigkeit sein) an einem Wochenende zusammen zimmern....) Hätte dann ca. die Maße 3,6 auf 1,8 m

    Grüße
    Susanne

  10. #30
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Themenstarter
    Hey du,

    genau das hatte ich anfangs auch überlegt. Allerdings sind die Balken und Bretter vom alten Stall gar nix mehr.
    Und dann hätte ich irgendwann das Problem, dass ich das Dach vielleicht auf den neuen Stall machen will/muss (damit es nicht mehr reinregnet), aber die Hühner nicht am gleichen Tag auch einziehen können.
    Deshalb bin ich dann bei ner gebrauchten Holz-Gartenhütte hängen geblieben (der von neulich aus quoka, hab den auch nochmal angeschrieben), denn die könnte man hinterher "recyceln" indem man sie als Rasenmäher-Abstellplatz etc nutzt. Früher oder später wird die "Hütte" in der er jetzt ist ja eh nimmer existieren...so wäre das Geld wenigstens nicht umsonst ausgegeben. Und Markus, der mir beim Stall hilft hat sogar nen Hänger und würde sie mit mir holen.
    Und im Winter ist das mit den Milben ja relativ, oder?!
    Hatte auch überlegt sie als kaltscharraum an den Stall bzw die offenbleibe anzubauen. Aber dann wäre im Sommer noch die milbenfrage... Deshalb war ich wegen Gewächshaus bzw Metall-dingens am Überlegen...

    Grüße Rike

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fenster nach außen oder innen?
    Von Pipi im Forum Innenausbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.02.2016, 09:29
  2. Sitzstange Abstand zur Decke
    Von Ludwig2012 im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.11.2015, 20:40
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.03.2014, 16:11
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 11:26
  5. axt Türoffner innen oder außen?
    Von Steffili im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 18:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •