Wir haben im Stall auch Osb-Platten an der Decke,- wir finden, das paßt. Da reißt kein Acryl oder Silikon, und auch an den Wänden sind die Verbindungen alle dicht!!
Schönes Winterwochenende wünscht Euch bellapaula
![]() |
Wir haben im Stall auch Osb-Platten an der Decke,- wir finden, das paßt. Da reißt kein Acryl oder Silikon, und auch an den Wänden sind die Verbindungen alle dicht!!
Schönes Winterwochenende wünscht Euch bellapaula
1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.
Hallo Rikera,
Gratulation zu dieser schönen und mutigen Idee...
Jetzt hast Du ja endlich DEIN Haus gefunden...
Was ist mit deinen Betonringen? Kannst Sie doch als Wand aufstellen....und beflanzen....
Auch ich habe OSB an der Decke und sie gleich beim Einbau mit Acryl in die Nut-Feder Ränder miteinander verklebt....ist wie eine geschlossenen Ebene...
Ich glaube wir alle würden gern, vorausgesetzt du outest dich, mal DEIN Haus vorher und eventuell im Verlauf sehen...
Ach bitteeeeeeeeee.....
Must Dich auch nicht schämen....
Ich stelle auch welche von mir rein....aber du zuerst....![]()
Geändert von franzvonhahn (07.12.2012 um 15:23 Uhr)
O.K. ich geh in Vorleistung.....
Der Rohling als Rasenmäher....
2012-05-01 14.36.42 (320x240).jpg
und Schubkarrenschuppen.
2012-05-01 14.36.54 (320x240).jpg
Hühnereingang
2012-06-02 05.31.57 (320x240).jpg
Voliere heute
P1070343 (320x240).jpg
auch heute
P1070345 (320x240).jpg
mal alle zusammen
P1070346 (320x240).jpg
Osb-Plattendecke
P1070349 (320x240).jpg
Bodeneinstreu
P1070357 (320x240).jpg
meine Ausbeute heute
P1070360 (320x240).jpg
Und hier mal ein Link auf meine Verwöhntur....
http://youtu.be/VI2ufTxOJvE
Ach ja... der Platz meiner Leithenne....
2012-06-17 10.52.10 (320x240).jpg
Geändert von franzvonhahn (07.12.2012 um 16:55 Uhr)
[QUOTE=Mariechen;840144]Bei der Decke braucht man eigentlich nicht doppelt zu arbeiten, also die Innendecke ist entbehrlich.
Hallo,
wenn da nur eine Schicht an der Decke ist (egal ob Nut und Feder oder OSB, dann ist das Dach nicht dicht und das Holz quillt auf und verrottet. Insofern muss da auf alle Fälle noch was drauf!
Grüße
Susanne
Hallo Susanne, klar doch. Ich meinte, eine Schicht Holz genügt; darauf kommt natürlich noch eine regendichte Abdeckung. Ich habe darauf Dachpappe gelegt und darüber dann noch Bitumenschindeln, das ist dann richtig dicht, wenn es fachgerecht verlegt ist.
Wenn du zwei Schichten Holz nimmst, besteht noch die Gefahr von Schimmelbildung im Zwischenraum. Ich hatte mal solch einen doppelwandigen Stall. Als ich die Innenwand entfernte, kamen Unmengen von Milben aus dem gedämmten Zwischenraum heraus.
Mariechen
Hi ihr,
vielen Dank für die vielen Antworten!
Oh man, das Projekt kostet mich jetzt schon ganz schön Nerven![]()
@Franzvonhahn: Ich werde noch Bilder reinstellen, versprochen, aber nach deinen Bildern trau ich mich noch gar nicht, was zu zeigen, da es im Moment ja noch ne mega Bruchbude ist...und weil ich noch gar nicht weiß wie ich hier Bilder hochlade.![]()
![]()
Hat ja aber noch Zeit.
Zu deinen Bildern: Ich finde es wunderschön! :-) Der Schwedenhaus-Stil gefällt mir eh total gut. Sind gerade im Oktober in ein Schwedenholzhaus (in groß) eingezogen![]()
Grüße Rike
Klar doch...
Mach einfach eins vom Status jetzt und dann wieder wenn sich etwas getan hat...
Ich werd von Zeit zu Zeit mal erinnern...
PS: Für die farbliche Ausstattung zeichnet sich meine "Leithenne" verantwortlich, damit alles in IHREN Garten passt...![]()
Wären wir jetzt bei Facebook, würde ich "Gefällt mir" klicken!![]()
So,
Entscheidung ist gefallen: Weder Nut und Feder noch OSB-Platten!
Die Hühner bekommen nun ein "Luxusdach"Habe seit vorgestern Sandwichpaneele im Hof liegen, die nun nur darauf warten auf den Stall gepackt zu werden :-)
Grüße Rike
Hallo Rike,
was um alles in der Welt sind Sandwichpaneele?
LG Ulrike
Lesezeichen